Creative Commons
Musikpiraten suchen Weihnachtslieder
Die Musikpiraten wollen Institutionen wie Schulen kostenlos Weihnachts- und Adventslieder zur Verfügung stellen. Der Verein sucht gemeinfreie oder unter Creative Commons lizenzierte Notenblätter, um Schulen davor zu bewahren, Gema-Tarife für Weihnachten bezahlen zu müssen.
Der Musikpiraten e. V. sucht für Bildungseinrichtungen wie Schulen und Kindergärten Notenblätter von Weihnachtsliedern. "Unser Ziel ist es, ein kleines Notenbuch mit Liedern für die Vorweihnachtszeit zusammenzustellen, das jeder legal und kostenfrei kopieren und verteilen darf", sagte Christian Hufgard von den Musikpiraten.
Hintergrund für die Aktion sind die Tarife, die die Gema für Kindergärten anbietet, damit diese rechtssicher Kopien von möglicherweise geschützten Notenblättern oder Liedtexten anfertigen können. Die Gema bietet etwa einen eigenen Tarif für Vorschulen an. Für 500 Kopien werden im Jahr 56 Euro (netto) fällig. Kirchliche und kommunale Kindergärten zahlen mit 44,80 Euro etwas weniger pro Jahr. Die genauen Bedingungen sind bei der VG Musikedition zu finden. Die VG Musikedition stellt klar, dass es sich nur um ein Angebot für Kindergärten handelt. Erst seit September 2008 gibt es eine legale Möglichkeit, Kopien einzelner Musikstücke anzufertigen.
Für die ersten 15 Partituren, die beim Verein eingereicht werden, gibt es als Aufwandsentschädigung 10 Euro. Das kann allerdings auch mehr werden: Sofern sich Spender finden, die die Aktion direkt unterstützen, werden weitere Helfer vergütet.
Es gibt einige Teilnahmebedingungen. So müssen die Notenblätter im Lilypond-Format vorgelegt werden, und die Inhalte müssen entweder vom Urheber gemeinfrei beziehungsweise als CC-by-sa oder CC-by lizenziert sein. Sowohl die kommerzielle Weitergabe als auch die Veränderung der Werke müssen also erlaubt sein. Außerdem muss der Name des Urhebers des Notenblattes angegeben werden.
Wer dem Verein helfen will, der kann dies über das Kontaktformular machen. Bei der Anmeldung muss das gewünschte Stück angegeben werden. So will der Verein verhindern, dass eventuell bereits in Bearbeitung befindliche Notenblätter doppelt eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. November 2010.
Weitere Informationen zur Aktion gibt es im Blogeintrag der Webseite klarmachen-zum-aendern.de.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die stellen doch ihre songs auch zu youtube, da kann man doch auch kostenlos downloaden...
och, mit ein bissel Glueck reicht 1x singen, und die Bewacher lassen die Erzieher...
Nein. Warum sind Halbwahrheiten gefährlich?
Zuallererst zieht die GEMA ihre eigenen Kosten ab, also Mieten, Gehälter, Büroklammern...
Kannte ich schon - ist aber trotzdem immer wieder geil :)