Yuneec H520: 3D-Modell aus der Drohne

Multikopter werden zunehmend auch kommerziell verwendet. Vor allem machen die Drohnen Luftbilder und Inspektionsflüge und vermessen. Wir haben in der Praxis getestet, wie gut das mit dem Yuneec H520 funktioniert.

Artikel von Dirk Koller veröffentlicht am
Großer Copter, großer Controller: der Yuneec H520 mit ST16S
Großer Copter, großer Controller: der Yuneec H520 mit ST16S (Bild: Dirk Koller / Golem.de)

Im boomenden Drohnenmarkt ist das Unternehmen DJI der Marktführer. Mit kurzen Releasezyklen und innovativen Modellen wie dem Mavic oder dem Spark dominiert der chinesische Anbieter seit Jahren das Verbrauchersegment. Im Unternehmensbereich ist die Lage nicht ganz so eindeutig, dennoch dürfte DJI auch hier der größte Hersteller sein. Für die Konkurrenz bleiben oft nur die Lücken im DJI-Portfolio.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier


    •  /