Vodafone öffnet sein LTE-Netz weiter für Service-Provider. Doch statt 300 MBit/s gibt es nur 21,6 MBit/s, weniger als zuvor mit UMTS.
Vodafone hat den Auftrag bekommen, in Brandenburg an öffentlichen Plätzen WLAN-Hotspots aufzubauen. Finanziert wird dies von der Landesregierung.
Vodafone verbessert die Versorgung auf deutschen Campingplätzen. Wer im Wald oder in entlegenen Gebieten Camping betreibt, hat oft schlechte Mobilfunkversorgung. Dabei werden 34,6 Millionen Übernachtungen im Jahr erreicht.
Trotz vieler Ausbauankündigungen von Telekom und Vodafone steht es weiter nicht gut um die FTTH-Versorgung deutscher Gewerbegebiete.
Die 700-MHz-Frequenzen sind in einigen Bundesländern schon seit Langem verfügbar. Vodafone hat die Nutzung mit 4G begonnen, aber auch 5G könnte hier laufen.
Im Festnetz ist diesmal ein Kabelnetzbetreiber besser als die Deutsche Telekom. Verbessert hat sich Unitymedia vor allem bei der Telefonie.
Das Zusammengehen von Vodafone und Unitymedia dürfte nach Zugeständnissen doch noch die Zustimmung der EU-Kommission erhalten. Damit erwächst der Telekom ein mächtiger Festnetzgegner.
Wer ein Eigenheim besitzt und gern 1 GBit/s über das Kabelnetz von Vodafone hätte, sollte sich beeilen. Ab August ist das nicht mehr möglich.
Samsungs 5G-Smartphone ist in Deutschland verfügbar: Das Gerät ist bei der Telekom bereits erhältlich, in Kürze soll auch Vodafone folgen. Das Modell hat ein größeres Display, mehr Kameras und einen größeren Akku als das Galaxy S10+.
Um einen Ortsteil auszuleuchten, müssen Antennenstandorte ermöglicht werden. Doch im bayerischen Bad Staffelstein bekommt die Deutsche Telekom keinen Standort in der Ortsmitte. Ein anderer Ort lässt die Antennen nicht aufs Rathaus.
Vodafone und Ericsson bringen 5G-Technologien in ein deutsches Werk für Elektroautos. Doch noch nicht alles bei e.Go Mobile ist dabei 5G.
Wer einen Vodafone-Tarif mit Vodafone-Pass hat, kann bestimmte Apps ohne Anrechnung auf das Datenvolumen nutzen. Das ging bisher nur in Deutschland, muss aber auch für das EU-Ausland gelten, hat das Landgericht Düsseldorf entschieden.
United Internet sucht sich gegenwärtig einen 5G-Netzausrüster, die finalen Gespräche haben noch nicht begonnen. Doch ab wann kann das neu versteigerte Spektrum eigentlich genutzt werden?
Der Lebensmittel-Discounter Lidl hat seine eigenen Smartphone-Tarife überarbeitet. In allen Optionen wird das enthaltene Datenvolumen erhöht. Lidl-Kunden nutzen das Vodafone-Netz, aber der LTE-Zugang ist weiterhin nicht dabei.
Eine Mobilfunkinfrastrukturgesellschaft soll schnell Masten errichten, um Funklöcher zu schließen. Das haben die Fraktionsvorstände von SPD und CDU/CSU beschlossen. Der marktwirtschaftlich getriebene Ausbau habe einen Mobilfunk-Flickenteppich geschaffen.
Betriebsräte der drei Mobilfunkbetreiber fürchten, dass es durch den günstigen Newcomer United Internet und seine Tochter 1&1 Drillisch zu einem massiven Stellenabbau in der Branche kommt. Sie wollen keinen Zwang zum Teilen der Netze.
Die Strafen für Mobilfunk-Betreiber, die die Ausbauauflagen nicht erfüllen, sollen noch in der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause stark angehoben werden. Der öffentliche Druck ist hoch.
Die Gigabit-Datenrate durch Docsis 3.1 kommt bei Unitymedia meist bei den Kunden an. Wenn nicht, soll es an der Hardware-Verbindung des Nutzers liegen.
Dass die Frequenzen für den 5G-Mobilfunk teuer wurden, lasten Telekom, Vodafone und Telefónica dem Newcomer United Internet an. Doch dies ist laut dem Netzplaner Kai Seim nicht so gewesen.
Eine Analyse von Achim Sawall
Die Bundesregierung solle den 5G-Auktionserlös nicht für den geförderten Netzausbau und den Digitalpakt Schule ausgeben, fordert Vodafone-Deutschlandchef Ametsreiter. Das Geld solle per Förderung direkt an die Netzbetreiber zurückgehen.
1&1 Drillisch gibt bei einem Block auf. Damit endet die 5G-Auktion der Bundesnetzagentur nach 13 Wochen. Bald gib es wieder vier Mobilfunkbetreiber in Deutschland.
Auch in der 13. Woche steigen die Preise bei der 5G-Frequenzauktion relativ langsam. Der Vorplatz des 5G-Auktionsraumes von Vodafone wächst ganz langsam zu.
Das Landgericht München verlangt, dass die Telekom DNS-Blocking gegen Goldesel.to einrichtet. Dagegen hatte der Netzbetreiber sich offenbar gewehrt, jedoch ohne dies bekanntzumachen.
Die Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica kritisieren, dass der für die 5G-Auktion zuständige Abteilungsleiter im Urlaub und danach in Pension ist. Zudem drängt man weiter auf die Abschaffung der Vergabe durch Auktionen.
Anga Com Docsis 3.1, HelEOS-System und 10G machen das Jahrzehnte alte Kabelnetz wieder jung. Doch manche auf dem Breitbandgipfel sehen das anders.
Anga Com Die Chefs von Vodafone und Telekom äußern sich irritiert darüber, dass während der laufenden 5G-Auktion die Bedingungen geändert wurden. Der hohe Preis sei für Deutschland katastrophal, meint die Telekom
Anga Com Zählt man die Kabelnetz-Zugänge mit, verbessert sich das Bild bei Gigabit-Zugängen in Deutschland. Die Kabelnetzbetreiber haben hier stark mit Docsis 3.1 aufgerüstet.
Anga Com Gigabit-Zugänge sollen für den Kunden auch "erlebbar" sein. Marktführer Deutsche Glasfaser fordert, hohe Datenraten auch eindeutig für den Kunden anzubieten.
Anga Com Der Technikchef von Vodafone Deutschland räumt Versäumnisse beim Netzausbau ein. Zudem häuften sich die Probleme bei der Wi-Fi-Connectivität.
Anga Com 10G Full Duplex ist im Kabelnetz getestet und hat bewiesen, dass er funktioniert. Vodafone setzt derzeit auf den Rollout von 1 GBit/s in Deutschland, dann werde der Upload verbessert.
Telekom, Vodafone und Telefónica wollen es 1&1 Drillisch bei der 5G-Auktion schwermachen. Der Chef des Netzplanungsunternehmens Seim und Partner interpretiert die bisherige Auktion anders als ein Professor vom ZEW.
Durch den US-Boykott ist die Verfügbarkeit von Apps und Diensten aus den USA auf Huawei-Smartphones unsicher. Die Deutsche Telekom rät ihren Mitarbeitern, keine Dienstandys mehr beim Partner Huawei zu bestellen.
Die Telekom verdichtet ihr LTE-Netz. Die Bundesnetzagentur macht sich dennoch Sorgen um das Tempo des Mobilfunkausbaus in Deutschland.
Vodafone bietet veränderte Red-Tarife. Bei vier der fünf verfügbaren Tarife erhöht sich das ungedrosselte Datenvolumen. Dafür steigen auch die Preise.
Soeben wurde in Runde 405 der Versteigerung bei der Bundesnetzagentur eine wichtige runde Zahl geboten. Die Netzbetreiber kämpfen weiter um die 5G-Blöcke.
Während im Ausland Vorbestellungen schon ausgesetzt sind, bieten alle drei Mobilfunkbetreiber weiterhin Huawei-Smartphones an. Dabei stehen alle mit Google und Huawei in Kontakt.
In Japan und Großbritannien haben große Netzbetreiber Bedenken, es könne nicht sichergestellt werden, dass Kunden über die Huawei-Smartphones uneingeschränkt auf Google-Dienste zugreifen können. Die Maßnahme, die sie ergreifen, soll nur vorübergehend sein.
Vodafone beginnt Docsis 3.1 im Land Brandenburg. Nach Potsdam folgen Cottbus, Falkensee und Königs Wusterhausen. Und Docsis 3.1 ist nicht alles, der Ausbau geht weiter.
Die Vodafone-Marke Otelo bietet Kunden mit Laufzeitverträgen Zugang zum LTE-Netz. Bisher musste der LTE-Zugang extra bezahlt werden, nun ist er in allen Tarifen enthalten, auch für Bestandskunden. Prepaid-Kunden können das LTE-Netz weiterhin nicht nutzen.
Vodafone Deutschland will mit 3.800 Bauprojekten sein LTE-Netz weiter ausbauen. Dabei beklagt sich der Konzern über mangelnde Unterstützung der Regierung bei der Standortsuche.
United Internet spürt als größter Einzelaktionär die massiven Kursverluste von Tele Columbus (Pyur). Auch wegen der Beteiligung an der 5G-Auktion steht das Unternehmen unter Druck.
Docsis 3.1 im Koaxialkabelnetz erreicht meist annähernd die versprochenen Giga-Datenraten. Ein Absturz am Abend wegen überlasteter Nodes findet nicht statt.
Von Achim Sawall
Vodafone kürzt wegen des Aufbaus der 5G-Netze die Dividende. Im deutschen Kabelnetz kommen die Anschlüsse mit 1 GBit/s gut an.
In dieser Woche kommt wieder mehr Bewegung in die unendliche Frequenzauktion. 1&1 Drillisch will wohl einen Block im 3,6-GHz-Bereich gegen einen bei 2 GHz tauschen.
Der Kampf um zusammenhängende Blöcke bei der seit über sieben Wochen laufenden 5G-Auktion ist nicht unsinnig. Es geht laut einem Experten um hohe Datenraten und wohl auch gigantische Profite mit dem neuen Netz.
Die regionalen Netzbetreiber sind auch nach der angebotenen Öffnung weiter gegen eine Fusion von Vodafone und Unitymedia. Die so ausgebauten Kabelgebiete würden auf Jahre zur "Glasfaser-Diaspora". Doch das sehen nicht alle Breko-Mitglieder so.
United Internet will eine weitere Öffnung des Kabelnetzes, auch für 1-GBit/s-Zugänge, nicht nur maximal 300 MBit/s. Doch die Telefónica scheint hier noch weitere Optionen vereinbart zu haben.
Um Unitymedia kaufen zu können, hat Vodafone jetzt beide Kabelnetze für Telefónica Deutschland geöffnet. Zudem kommt Vodafone den Fernsehsendern entgegen.
Der neue Kabelnetzstandard Docsis 3.1 ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten mit mehreren Gigabit. Die Fritzbox 6591 Cable hat allerdings noch einen weiteren Vorteil, der einen Umstieg lohnenswert macht.
Alle wünschten sich ein gutes Netz, aber niemand wolle eine Station in Sichtweite haben, klagt der Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter. Manche provisorisch eingerichtete Mobilfunkstation müsse Vodafone sogar wieder beseitigen.