Hier finden sich alle Artikel zu Vodafone, insbesondere zum gleichnamigen deutschen Tochterunternehmen. Vodafone bietet in Deutschland 45 Millionen Kunden Mobilfunk-, Internet- und TV-Kabel-Dienste an. Vodafone-Vorgänger Mannesmann Mobilfunk startete 1992 als erster privater deutscher Netzbetreiber den Betrieb des GSM-Netzes (D2). Im Jahr 2000 wurde D2 Mannesmann von Vodafone übernommen. Die Integration von Arcor und die Übernahme von Kabel Deutschland verschafften Vodafone den Einstieg und den Ausbau des Marktanteils im TV-Kabelbereich.
Swisscom begründet die Abschaltung von 2G damit, dass die fast 30 Jahre alte Mobilfunktechnologie heute nicht mehr zeitgemäß sei. Deutsche Netzbetreiber gehen einen anderen Weg.
Vodafone hat im Kabelnetz bald den Gigabit-Ausbau abgeschlossen. Auch bei FTTH gibt es unerwartet Neuigkeiten.
5G Stand Alone bei Vodafone bedeutet für den Nutzer statt über 1 GBit/s nur noch 600 bis 700 MBit/s.
Ein Bericht von Achim Sawall
Vodafone stellt seine aktiven 5G-Antennen im C-Band auf 5G Stand-alone-Betrieb um. Doch das sind noch nicht sehr viele.
Die Telekombranche will gegen weitere gesetzliche Regulierungen vorgehen.
Die Bundesdruckerei und Vodafone wollen die Daten des digitalen Personalausweises auf der eSIM speichern.
Vodafones Vantage Towers erwartet nicht, durch modernes Satelliteninternet wie Starlink unter Druck zu geraten.
Der smarte Fenstergriff misst die Luftqualität - nach zwei Jahren kostet der Vodafone-Traffic zusätzlich 15 Euro pro Jahr.
Der Cheftechniker des DE-CIX sieht hier dringenden Handlungsbedarf. Die von Telekom und Vodafone wohl gebuchten Datenraten am DE-CIX sind Golem.de bekannt.
Von Achim Sawall
Vielerorts gibt es schon 5G - aber bisher selten mit 5G-Geschwindigkeit. Für die Bundesnetzagentur ist das kein Grund zum Eingreifen.
In einem Support-Forum können O2-Kunden eine Gutschrift beantragen.
Vodafone fasst mit einem neuen Firmenprodukt seine Zugangstechniken zusammen. SD-WAN bündelt die vorhandenen Internet-Anschlüsse.
Noch vor wenigen Tagen konnte das Landesministerium für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Vorteile des Mobilfunkpaktes loben und die Erfolge ausweisen. Was noch zu tun ist, weiß die Behörde aber nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall
Netzbetreiber und Deutsche Bahn treffen sich derzeit häufig, um die LTE-Versorgung in Zügen zu verbessern. Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter sieht deutliche Fortschritte.
Damit liegt Vodafone vor seinen eigenen Zielen. Doch 5G durch Refarming ist keine Sensation und die Abdeckung per Fläche wird nicht genannt.
Der Ausbau des schnellen Satelliteninternets von Eutelsat ist fast abgeschlossen. Für schlecht versorgte Regionen scheint Eutelsat Konnect eine Option zu sein.
Vodafone erweitert mit mehr MHz bundesweit sein LTE-Netz. In einem Testgebiet in Thüringen wird die UMTS-Abschaltung erprobt.
Vodafone und Nokia haben einen Übertragungsrekord aufgestellt. Das bedeutet auch einen Fortschritt für künftige Kabelnetz-Nodes und 5G-Small-Cell-Versorgung.
Die Zusammenarbeit zwischen Telefónica und Vodafone ist voll umgesetzt, doch die Datenrate bleibt weiter eingeschränkt.
Ein Vodafone-Manager hat beim Gigabit-Symposium zwar nicht zu viel verraten wollen, behauptete aber: "Wir verglasen das gesamte Kabelnetz".
Der Ruf der deutschen Regierung nach Open RAN ist von Unkenntnis getragen. Eine Bestandsaufnahme und ein Leitfaden für die Zukunft.
Eine Analyse von Achim Sawall
Vodafone ist mit 100 GBit/s zurück am Peering-Knoten BCIX und feiert dies als Neuerung. Doch erst im August 2020 hatte man das Peering außer Betrieb gesetzt.
Seit die Deutsche Glasfaser für ihren Umgang mit der Routerfreiheit kritisiert wird, redet sie von einem Update der Fritzbox von AVM. Doch das ist nicht das Problem.
Vodafone ist der erste Mobilfunknetzbetreiber, der aufgrund des Brexit die EU-Roaming-Bedingungen nur noch bis Ende Juni garantiert.
Die Deutsche Glasfaser verbaut beim Kunden keinen passiven Netzabschlusspunkt. Diese Blockade der Routerfreiheit soll angeblich gelöst werden.
Um einen offenbar gesetzeswidrigen ONT zurückzubauen, fordert die Deutsche Glasfaser 60 Euro und versagt zudem danach vertragliche Änderungen.
Um LTE-Funklöcher zu schließen, wollen die drei Netzbetreiber Roaming betreiben. Sie nennen es aber aktives Network-Sharing in grauen Flecken.
Gutscheine über 500 Euro für Satelliteninternet sollten Haushalte erhalten, die mit weniger als 10 MBit/s auskommen müssen. Laut VATM könnte per Satellit perspektivisch sogar Gigabit erreicht werden.
Der Netzbetreiber Telefónica/O2 tröstet die Betroffenen in dem kleinen Ort Neuenburg damit, dass 2G weiterhin verfügbar sei.
Durch die hohe Nutzung im Kabelnetz war es 2020 für Vodafone "immer wieder eine Herausforderung, ein stabiles Netz in höchster Qualität zu bieten".
Discovery hat für den Start von Discovery+ in Deutschland eine exklusive Partnerschaft mit Vodafone geschlossen.
Wer bei Vodafone eine Störung meldet, wird häufig enttäuscht. Nutzer beschweren sich, beim Kundendienst mit Standardantworten abgespeist zu werden und ihr Problem nicht gelöst zu bekommen.
Von Günter Born
Vodafone hat seine UMTS-Abschaltung nun genauer durchgeplant. Der Netzbetreiber stellt seine Standorte auf 5G um.
Vodafone einigt sich mit den Kabel-Deutschland-Aktionären auf einen weiteren Ankauf von Aktienpaketen und würde am Ende 93,8 Prozent der Aktien halten.
Nach der 5G-Auktion hatten sich die Nutzer auf landesweite Gigabit-Funknetze im C-Band gefreut. Doch der Ausbau erfolgt nun vorwiegend in anderen Frequenzbereichen.
Telekom und Vodafone haben ihre Zusammenarbeit verlängert und erweitert. So werden die Netze der Telekom besser ausgelastet.
Mit dem Ausbau werden bis 1 GBit/s möglich. Eine Erhöhung auf bis zu 10 GBit/s ist ohne Veränderung der aktiven Technik möglich. Ermöglicht wird das mit Steuergeld von Vodafone und Tele Columbus.
In Hannover und Bremen erlaubt die Telekom jetzt die 5G-Nutzung mit einer Datenrate von 1 GBit/s. Dazu kommt der Ausbau im langsameren 2,1-GHz-Band.
Glasfaser und der virtuelle Nodesplit sind laut Vodafone der Schlüssel für Gigabit im Kabelnetz. Telekom, Vodafone, Deutsche Glasfaser und Ewe Tel waren sich ansonsten bei Gigabit weitgehend einig.
Chinesische Unternehmen bei 5G ausschließen, weil China US-Hintertüren in US-Produkten nutzt - diese Argumentation zu den Juniper-Backdoors ist unbefriedigend und einseitig.
Ein IMHO von Achim Sawall
Das Fernsehsignal holt sich Vodafone per Satellitenschüssel ab. Dazu wird jetzt ein Standort ausgebaut.
Vor Gericht konnte Vodafone keinen Vertragsabschluss per Telefon beweisen.
Vodafone unterstützt die beliebtesten Streaminggeräte in Deutschland weiterhin nicht.
Der Name der ursprünglich von Facebook ins Leben gerufenen Kryptowährung Libra wurde geändert. Sie könnte schon bald eingeführt werden.
Der bisherige Vorstandschef Uwe Nickl und ein weiterer Manager verlassen kurzfristig die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser. Ein alter Bekannter von E-Plus übernimmt die Führung: Thorsten Dirks.
Zu unbequemen Fragen schweigen die Transatlantiker Manuel Höferlin, Falko Mohrs, Metin Hakverdi, Norbert Röttgen und Friedrich Merz. Das wirkt unredlich.
Eine Recherche von Achim Sawall
Ein separater Glasfaser-Ausbau ist für Vodafone künftig abgeschrieben. Nur noch das bestehende Kabelnetz soll mit Glas verbessert werden.
Die Netzbetreiber standen in diesem Jahr unter Druck von der Bundesnetzagentur, durch den 5G-Start und die Coronapandemie. Darum wurde endlich etwas massiver ausgebaut.
Von einem überregionalen Ausfall im Mobilfunknetz von Vodafone sind am Montag viele Nutzer betroffen. Die Störung wirkt sich unterschiedlich aus.
Auf dem Land, wo sich der LTE-Ausbau nicht lohnt, probiert Vodafone an 30 Standorten in Irland Open RAN aus. Es geht darum, Kosten zu sparen.
Roboter ersetzt Fensterleder: Der Winbot des chinesischen Herstellers Ecovacs fährt auf Fenstern und anderen Glasflächen entlang und säubert sie.
(Fensterputzroboter)
Gerüchten zufolge sollte Apples iMac mit 27 Zoll großem Bildschirm erst im neuen Jahr ausgeliefert werden. Nun haben einige Kunden in den USA bereits eine Versandbestätigung von Apple für Mitte Dezember erhalten. In Deutschland wird im Apple Store als Liefertermin Januar 2013 angegeben.
(Imac)
Google und Samsung bringen Mitte November 2012 das 10-Zoll-Tablet namens Nexus 10 mit Android 4.2 auf den Markt. Das Android-Tablet hat eine höhere Displayauflösung als Apples iPad 4.
(Nexus 10)
Nicht einschieben, sondern einlegen: Die Super Slim will anders mit Blu-ray-Discs gefüttert werden als die bisherigen Modelle der Playstation 3. Inzwischen gibt es weitere Informationen über die neue Konsolenversion.
(Ps3 Superslim)
Die Webversion von Googles Play Store wurde erweitert. Damit wird das Aktualisieren von Android-Anwendungen bequemer. Auch das Deinstallieren von Anwendungen kann nun am Desktop vorgenommen werden.
(Google Play)
Acer wird trotz starken Rückgangs noch nicht aus der Fertigung von Netbooks aussteigen. "Wir führen sogar neue Geräte ein", kündigte Acer President Jim Wong an.
(Netbook 2012)
Innerhalb von Google Sync werden nun auch E-Mails aus Google Mail per Push-Verfahren an ein iPhone oder Windows-Mobile-Gerät übertragen. Seit Februar 2009 werden bereits Kalender- und Kontaktdaten über Google Sync zu iPhones und Windows-Mobile-Smartphones übermittelt.
(Google Sync)
E-Mail an news@golem.de