1&1 hat im Connect-Festnetztest den ersten Platz an die Telekom abgegeben. Der Provider wollte wegen der Übernahme von Drillisch nicht mitmachen, musste aber.
Nordrhein-Westfalen will Gigabit-Netze. Doch dass dazu Glasfaser an allen Mobilfunkstationen, WLAN-Zugangspunkten, Unternehmen und Haushalten liegen müsse, sei nicht festgelegt worden, kritisiert der Buglas.
Nicht nur die Beschränkung auf das Inland lässt die Verbraucherzentrale gegen das Zero-Rating-Angebot Vodafone Pass vor dem Landgericht Düsseldorf klagen. Auch das Verbot der Nutzung der Vertrags-Apps auf einem anderen Endgerät mittels Tethering sei ein Verstoß.
Erst Aldi, dann Lidl: Auch bei Lidl Connect gibt es nun mehr Prepaid-Tarife mit Telefon- und SMS-Flatrate. Die betreffenden Optionen bleiben dabei im Preis gleich.
Vorerst wird es kein kostenloses Breitband-Internet für die Soldaten der Bundeswehr geben. Das Projekt wird sich erst in zwei Jahren umsetzen lassen.
Während Google Pay jüngst hierzulande gestartet ist, lässt Apple Pay auf sich warten. Kein Wunder: Der deutsche Markt ist schwierig - und die Banken sind in einer guten Verhandlungsposition.
Eine Analyse von
Andreas Maisch
Ein halbes Jahr nach dem Ende der Verhandlungen um die eSIM bieten immerhin zwei von drei Netzbetreibern in Deutschland die fest verbaute SIM-Karte an. Doch es gibt noch viele Einschränkungen.
Von
Archie Welwin
Drei Mobilfunkbetreiber wollen in Nordrhein-Westfalen viele Funklöcher schließen. Dafür setzt sich Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart bei der Bundesnetzagentur in Sachen 5G für die Interessen der Konzerne ein.
Edeka Mobil von Vodafone lebt weiter und die Leistungen des Tarifs werden aufgestockt. Das ungedrosselte Datenvolumen erhöht sich ohne Preisaufschlag. Zudem ist es einfacher geworden, das Guthaben aufzuladen.
Nach der Telekom hat auch Vodafone seine LTE-Erfolge gelobt. Funklöcher soll es demnach bald nicht mehr geben.
Vodafone wird wohl rechtliche Schritte gegen die Auflage einleiten, dass das Zero-Rating-Angebot Vodafone Pass im Ausland nutzbar sein muss. Die Nutzung dieses Dienstes im Ausland verursache unberechenbare Kosten, sagt ein Sprecher.
Vodafone ist im Berufungsverfahren zur Sperrung von Kinox.to unterlegen. Doch die Sache ist damit wohl noch nicht beendet.
Der Ausbau im Hamburger Hafen durch die Telekom beginnt. Aktiv sind dort auch die Stadtwerketochter Wilhelm.tel und deren Partner Willy.tel. Auch Vodafone will sein Kabelnetz mit Docsis 3.1 aufrüsten.
Anga Com Laut Telekom bietet das Kabelnetz nur nominal eine höhere Datenübertragungsrate. Nach 20 Uhr werde es dann eng im Node. Doch das ist bei DSL und Vectoring nicht grundlegend anders.
Anga Com Die SD-Abschaltung im Kabelfernsehen von Vodafone kommt bald, aber behutsam. Der nächste Schritt soll dann UHD sein, was aber im linearen Fernsehen laut WDR noch nicht möglich ist.
Die Apple Watch Series 3 ließ sich bisher in Deutschland nur mit der eSIM der Deutschen Telekom nutzen, nun hat auch Vodafone ein entsprechendes Angebot. Der Aufpreis auf einen Laufzeitvertrag liegt bei 5 Euro im Monat.
Anga Com Die Technikchefs von Vodafone und Tele Columbus räumen ein, dass das Kabelnetz dringend eine niedrigere Latenz erreichen muss. Bei den Cable Labs werde an dem Problem gearbeitet.
Cebit 2018 Vodafone baut sein LTE-Netz mit höherer Datenübertragungsrate aus. Dabei wird auch Frequenzkapazität aus dem UMTS-Netz mit Farming abgezogen.
Cebit 2018 Vodafone nennt seine ersten drei Gigabit-Städte im TV-Kabelnetz. Durch Nanotrenching soll der Ausbau sehr viel schneller gehen.
Cebit 2018 Vodafone will entlang von Autobahnen und Bahnstrecken die LTE-Abdeckung flächendeckend machen. Ende kommenden Jahres soll es so weit sein.
Vodafone macht den Upload schneller. Die Option lässt sich flexibel hinzubuchen und hat eine kurze Vertragslaufzeit. Sie steht für fast alle Tarife zur Verfügung.
Kommt der Kauf von Unitymedia durch Vodafone zustande, sollen in drei Jahren alle Anschlüsse mit Docsis 3.1 ausgestattet werden. Das und mehr verriet ein Vodafone-Manager auf dem Hessischen Breitbandgipfel.
Unitymedia glaubt nicht an Open Access und ist gegen die Öffnung seiner Netze. Was wie brutale kapitalistische Bissigkeit aussieht, ergibt für den Kabelnetzbetreiber jedoch Sinn.
Der Grund, warum Vodafone noch wenig über seinen Friendly User Test von Docsis 3.1 veröffentlicht, scheint darin zu liegen, dass es noch ernsthafte Probleme gibt. Golem.de hat einige Interna erfahren.
Das Experiment geht weiter. Vodafone testet abermals einen flexiblen Smartphone-Tarif namens In. In dem Mobilfunktarif wird das Volumen der ungedrosselten Datenflatrate automatisch an das Bedürfnis des Kunden angepasst.
Noch ist nicht offiziell, wo Vodafone zuerst 1 GBit/s Download und 100 MBit/s Upload anbietet. Doch die erste Region wird bald Gigabit mit Docsis 3.1 bieten.
Wieder sind Callya-Flex-Kunden mit einem Ausfall der zugehörigen App konfrontiert. Eigentlich sollen Kunden ihren Prepaid-Smartphone-Tarif über die Callya-Flex-App jederzeit konfigurieren können. Aber seit mehreren Wochen fällt die Vodafone-App immer wieder aus.
Im Frühsommer ist die mündliche Verhandlung des Widerspruchs angesetzt, den Vodafone gegen die Sperrung von Kinox.to eingelegt hat. Vodafone könne nach geltendem Recht nicht verpflichtet werden, Urheberrechtsverletzungen im Internet durch Sperren einzudämmen.
Wenn das geplante Zusammengehen von Unitymedia und Vodafone zustande kommt, will die Bundesnetzagentur eine Regulierung und Öffnung intensiv prüfen. Doch der Wettbewerbsdruck sei gut für den Glasfaserausbau.
Eine Studie von Vodafone und WIK Consult hat den Service der Telekom als katastrophal dargestellt. Viele Kunden hätten Angst zu wechseln, weil sie lange Offline-Zeiten fürchten.
Vodafone setzt 5G-Beam-Technologie ein, eine spezielle Antennentechnologie, die die Nutzer gezielt mit hohen Datenübertragungsraten versorgen soll. Die erste Ausrüstung steht bereits und soll mit dem Gigacube arbeiten.
Vor der geplanten Übernahme von Unitymedia kann Vodafone wieder starke Zahlen ausweisen. Die Konzernführung in London tritt ab.
Vodafone beginnt bereits mit Tests von 5G-Smartphones. In Kürze werden in Düsseldorf Geräte ausprobiert, lange bevor sie der Weltöffentlichkeit präsentiert werden.
Der Chef der Monopolkommission hält das Zusammengehen von Vodafone und Unitymedia für positiv für den Breitbandausbau in Deutschland. Für die Fernsehsender sind Fragen offen.
Die Telekom werde durch den Druck der Gigabit-Kabelnetze Glasfaser-Netze errichten müssen. Daher sei die Übernahme von Unitymedia durch Vodafone gut für den Netzausbau in Deutschland.
Das Kartellamt dürfte der Zusammenlegung der TV-Kabelnetze zustimmen, meint der Unionsexperte. Viele Konkurrenten stellen sich frontal gegen die Fusion von Unitymedia und Vodafone und wollen höchste Auflagen.
Vodafone übernimmt von Liberty Global mehrere Kabelnetzbetreiber in Europa. Darunter ist auch Unitymedia. Doch die Wettbewerbsbehörden müssen zustimmen.
Vodafone zieht nach und bietet in Kürze ebenfalls einen Smartphone-Tarif mit einer echten Datenflatrate ohne Drosselung an. Vor anderthalb Monaten hatte die Deutsche Telekom einen solchen Tarif gestartet.
Erst sind nur iOS-Kunden betroffen gewesen, jetzt auch Android-Kunden. Die Callya-Flex-App funktioniert derzeit auf Android- und iOS-Geräten nicht. Bis Vodafone den letzten Ausfall behoben hatte, vergingen drei Wochen.
Statt 50 Gigabyte ungedrosseltes Datenvolumen erhalten Nutzer des Gigacubes von Vodafone nun 200 Gigabyte. Der Preis bleibt dabei gleich.
Bereits in der kommenden Woche könnte der Vertrag zwischen Vodafone und Liberty Media zum Verkauf von Unitymedia fertig sein. Die Stadtnetzbetreiber wollen das verhindern.
Nach der Telekom hat auch Vodafone einen Ausbau der Gewerbegebiete in Bayreuth mit Glasfaser angekündigt. Jetzt beginnt parallel die Nachfragebündelung.
Die bayerische Staatsregierung will mit einem Mobilfunk-Pakt Funklöcher schnell schließen. Dabei sollen neue Wege in der Förderung gegangen werden.
Wenn Vodafone Unitymedia übernimmt, will die Bundesnetzagentur eine Öffnung der Netze erzwingen. Eine Marktuntersuchung wurde bereits eingeleitet.
Die Bahn ringt weiter mit den Mobilfunk-Betreibern um ein besseres Netz. Es geht um eine eigene Mobilfunkversorgung der Bahn in Kooperation mit den Netzbetreibern, denen die Frequenzen gehören.
Ein kleinerer Kabelnetzbetreiberverband ist nicht gegen ein Zusammengehen von Unitymedia mit Vodafone. Aber dann sollten die Netze nach dem Open-Access-Prinzip geöffnet werden.
Callya-Flex-Kunden können ihren Tarif wieder über die iPhone-App anpassen. Durch einen Fehler in der App konnten Kunden drei Wochen lang ihre Tarifkonditionen darüber nicht ändern. Vodafone-Kunden sind wegen der langen Wartezeit verärgert.
Durch den Verkauf von Unitymedia an Vodafone für 16,5 Milliarden Euro dürfte ein nationaler Kabelnetzbetreiber entstehen. Doch die Deutsche Telekom versucht, das zu verhindern.
Vodafone schafft mit Carrier Aggregation eine höhere Uploadrate in der Funkzelle: Statt 50 Megabit pro Sekunde gibt es nun 100 MBit/s.
Manche Besitzer eines iPhones können derzeit die Callya-Flex-App nicht nutzen. Wegen eines Fehlers startet die App nicht. Vodafone arbeitet an der Beseitigung des Problems.