Die beiden Kabelnetzbetreiber Vodafone und Tele Columbus haben Strecken in einem etwas geheimnisvollen Rohrsystem erworben, das auch durch die U-Bahn-Tunnel läuft.
Damit weniger Kunden an einem Port hängen, hat Vodafone im Januar in seinem Kabelnetz viele Segmentierungen gestartet. Es geht um rund 300.000 Haushalte.
Der Vodafone-Konzern wird in einigen umkämpften Märkten Konkurrenten übernehmen oder mit ihnen fusionieren.
Das erste FTTH-Projekt ist gescheitert. Jetzt wandert Liberty von Brandenburg nach Bayern an den Starnberger See.
Wer seinem Provider mit 30 Messungen nachweist, dass die Datenrate viel zu niedrig ist, kann dennoch mit ein paar Euro abgespeist werden.
Jochen Homann könnte vor seinem Ruhestand noch einmal Vodafone, Deutsche Telekom und Telefónica erfreuen.
Das neue TKG-Minderungsrecht der Bundesnetzagentur bei schwacher Datenrate scheint in der Praxis keine Lösung zu sein. 1&1 rechnet das Ergebnis klein.
Unser neues Leben spielt sich tagsüber bei Microsoft Teams ab. Dann verlagern sich die Datenströme in Richtung der Server von Netflix und Amazon.
Der grüne Verbraucherschützer Klaus Müller kommt, Jochen Homann geht. Eigentlich kann es in der Bundesnetzagentur nur besser werden.
Ein IMHO von Achim Sawall
Allein im Netz der Telekom wurden 2021 über 100 Millionen sogenannte Smishing-SMS verschickt.
BASF probiert an seinem großen Lausitzer Standort 5G in einem privaten Campusnetz aus. Vodafone hat es aufgebaut.
Vodafone kam beim 5G-Ausbau schneller voran als geplant. Doch die Telekom liegt weiter eindeutig vorn.
Wenig Glasfaser findet sich in Deutschland. 2021 begannen deshalb Investoren, Milliarden-Euro-Pakete abzuwerfen und neue Anbieter anzulocken.
Von Achim Sawall
Mit dem Schlagwort Digitale Souveränität gehen Provider nun gegen Apples Private Relay vor. Das Internet Chinas sollte hierzulande aber kein Vorbild sein.
Ein IMHO von Sebastian GrĂ¼ner und Moritz Tremmel
Vodafone hat sein Koaxialkabelnetz für 3,7 Millionen Haushalte auf Gigabit-Datenraten ausgebaut. Dass dies etwas gedauert hat, hatte Gründe.
Vodafone und Sony haben von Japan aus ein Auto in Deutschland ferngesteuert. Sinnvolle Alternative zum autonomen Fahren oder nur eine Marketing-Gag?
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Im Mobilfunk legte Telefónica zum Jahreswechsel am stärksten zu. Bei Vodafone verlegte sich viel auf das Festnetz.
Immerhin wurden im Monat Dezember noch 650.000 MMS verschickt. Doch der Dienst hat jetzt auch bei Vodafone ein Abschaltdatum.
Bei der Missachtung des Kinder- und Jugendschutzes im Bereich Online-Pornografie wollen Behörden einschreiten.
Vor drei Jahren hat Hessen einen Pakt mit den Netzbetreibern vereinbart und Förderung gezahlt. Jetzt gibt es dazu genaue Angaben.
Der niedrige Upload ist eine große Schwäche im Kabelnetz. Das wird Vodafone jetzt schrittweise ändern.
Das Koaxialkabelnetz brauchte mehr Glasfaser und weniger Kunden pro Node. Aber auch reine Glasfaser hat Vodafone ausgebaut.
Der US-Konzern Amazon verbindet das Mobilfunknetz von Vodafone Deutschland mit Multi-Access Edge Computing-Servern und AWS Wavelength.
Mobilfunkprovider leiten die Vertragsdaten ihrer Kunden ohne Einwilligung an die Schufa weiter. Der Bundesdatenschutzbeauftragte will das nicht mehr hinnehmen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, wann der Netzbetreiber/Provider den Vertrag nicht erfüllt. Es muss viel gemessen werden.
Golem.de wollte von den Mobilfunkbetreibern Telekom und Vodafone wissen, was sie von einer Vollversorgung abhält.
Für Bestandskunden von Callya Digital aktiviert Vodafone die 5G-Nutzung ohne Aufpreis.
Die führenden Netzbetreiber in Europa wollen immer wieder eine Fusion. Auch aus den jüngsten Verhandlungen wurde jedoch nichts.
Lycamobile im Netz von Vodafone ist pleite. Der Versuch, über eine Tochter in Irland keine Umsatzsteuer in Deutschland zu zahlen, ist gescheitert.
Nach über drei Jahren Mobilfunk-Pakt gibt es in Nordrhein-Westfalen noch immer gut 30 weiße Flecken.
5G soll im C-Band 10 GBit/s erreichen, 4G-Sites kommen jeweils auf 1 GBit/s. Doch in der Wirklichkeit in Deutschland sieht es anders aus.
Auf der Schiene sind die Ergebnisse des Netztests enttäuschend. Und Telekom hat in Großstädten nicht mehr überall die Führung.
Laut VATM sind Schwankungen bei der Datenrate aufgrund hoher Reserven in den Netzen oft völlig unerheblich. E-Mail-Verkehr oder Videosstreaming seien nicht betroffen.
Es gibt viel Kritik an den deutschen Mobilfunk-Netzen. Im Vergleichstest von Connect findet sich davon wenig.
1&1 wird sich das neue Vorgehen nicht gefallen lassen. 800 MHz bietet wichtige Flächenfrequenzen auf dem Lande.
Die Telekom nimmt eine Studie zur mangelnden Sicherheit von Open RAN offenbar ernst. Telefónica sieht kein Problem und Vodafone schweigt komplett.
Für Vodafone Deutschland ist Docsis 4.0 kein Muss mehr. Das sieht der weltgrößte Kabelnetzbetreiber Liberty Global ganz anders.
Insbesondere sollte von der Annahme vertrauensunwürdiger Cloud-Betreiber Abstand genommen werden, ergab eine Studie des BSI über O-RAN.
Die Telekom-Konkurrenten sehen, dass die Lage im FTTH-Ausbau sich verändert hat. Viele wollen auf dem Land Glasfaser ausbauen.
Die EU soll weitere Milliarden Förderung für Open RAN aus Steuereinnahmen finanzieren. Europa soll dort führend werden, ist es allerdings bei Mobilfunk-Ausrüstung bereits.
Vodafone will nicht, dass ihr Kabelnetz in den Städten überbaut wird und äußert sich ungewöhnlich distanziert zu Docsis 4.0.
Deutsche Glasfaser und Vodafone sehen sich durch staatliche Bürokratie behindert. Mehr Förderung lehnen sie ab.
Aktuell könnten über 23 Millionen Haushalte das Gigabit im Kabelnetz von Vodafone nutzen.
Der parallele Ausbau von Funknetzen und Glasfaser vernichte Werte, sagte der Vodafone-Konzernchef Nick Read. Ein anderes Modell sei nötig.
Lange bevor Vodafone seine 5G-Millimeterwellen-Anlage in Leipzig getestet hat, wurde der Bereich schon in Düsseldorf von Youtubern ausprobiert - ohne Absprache mit dem Netzbetreiber.
Im Millimeterwellenbereich 26 Gigahertz haben Vodafone und Sky bei einem Fußballspiel in der Leipziger Red Bull Arena etwas Besonderes ausprobiert.
Welche europäische Souveränität mit Open RAN geschaffen wird, blieb im Bundesverkehrsministerium unklar. Scheuer sieht das Geld als Aufruf.
Der Chief Technology Officer von Vodafone Deutschland hat offen Bedenken zu Open RAN dargelegt. Er fürchtet eine neue US-Dominanz.
Es fließt viel staatliches Fördergeld für den Mobilfunk mit Open RAN. Doch der Ausbau ist noch offen.
Liberty Deutschland bietet für alle Tarife für einen zusätzlichen Preis einen Upload-Boost. Am Montag beginnt die Vermarktung in Deutschland.