Computer Bild-Netztest: 5G-Netze weit von Werbeversprechen entfernt
5G soll im C-Band 10 GBit/s erreichen, 4G-Sites kommen jeweils auf 1 GBit/s. Doch in der Wirklichkeit in Deutschland sieht es anders aus.

Die neuen 5G-Netze sind im Test längst nicht so schnell wie beworben. Das ergab der Computerbild-Netztest mit rund 290.000 Messungen auf Smartphones, der am 2. Dezember 2021 veröffentlich wurde. Im Schnitt waren die Tester mit 5G rund dreimal so schnell wie im LTE-Netz.
"Alle 5G-Sites erreichen 10 GBit/s, alle 4G-Sites kommen jeweils auf 1 GBit/s", erklärte Saeed Al Zarooni, Network Senior Vice President bei Etisalat UAE, am 19. Oktober 2021. Natürlich teilen sich alle Nutzer in der Funkzelle auch hier die Datenrate. Die höchste 5G-Datenübertragungsrate in Deutschland erreichte Testsieger Deutsche Telekom mit durchschnittlich 157 Megabit pro Sekunde (MBit/s), gefolgt von O2/Telefónica (145 MBit/s) und Vodafone (134 MBit/s). Im LTE-Netz wurden nur 49 bis 69 MBit/s erreicht.
Richtig überzeugend war die 5G-Datenrate in allen Netzen aber nur in Großstädten, wo im C-Band ausgebaut wird. Die Telekom gewinnt in den meisten Städten, aber nicht überall. In Leipzig wird von der Telekom mit 186 MBit/s der höchste Messwert im Test erreicht. In Bremen ist Vodafone mit 135 MBit/s und in Frankfurt mit 114 MBit/s beim Download führend, in Essen (78 MBit/s) und Duisburg (81 MBit/s) Telefónica/O2. In kleineren Städten brach das Tempo bei Vodafone und O2 deutlich ein, in ländlichen Regionen müssen O2-Kunden in der Regel LTE nutzen.
Günstiger 5G-Tarif im O2-Netz als Alternative zu Telekom
Das Fazit der Tester: "Der Geschwindigkeitsvorteil von 5G ist real und mit dem entsprechenden Smartphone, Tarif und eben Netz deutlich spürbar. Doch noch ist 5G längst nicht für jeden und nicht überall zu haben. Wer ein gutes und schnelles Netz in ganz Deutschland haben will, liegt beim Testsieger Telekom richtig. Für viele Großstädter aber ist ein günstiger 5G-Tarif im O2-Netz eine günstigere Alternative."
Bei dem Test wurde auf handelsüblichen Smartphones mit der Speedtest-App gemessen. Von Anfang Januar bis Mitte November 2021 war die Software 291.000 Mal im Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also 1500 MBit/s down und 140 MBit/s up sind definitiv möglich im 5G Netz der Telekom...
hängt dem Werbeversprechen auch hinterher. In meiner Stadt soll (laut Vodafone) 5G...
Die Telekom wirbt auf ihrer Webseite Maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit von bis zu...
Dein Wald ist also ganz Deutschland? Interessant, muss wohl stimmen, steht im Internet.