Pilotregionen: Vodafone wird höheren Upload im Kabelnetz bieten
Der niedrige Upload ist eine große Schwäche im Kabelnetz. Das wird Vodafone jetzt schrittweise ändern.

Vodafone beginnt in seinem TV-Kabelnetz höhere Uploadraten auszuprobieren. Das sagte Vodafone-Sprecher Thorsten Höpken Golem.de auf Anfrage. Vodafone beginne "bald in ersten Pilotregionen Upstream-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde zu testen."
Vodafone stattet seine Netz-Infrastruktur seit Herbst 2018 mit Docsis 3.1 und den zugehörigen Netz-Elementen aus. Damit können Kabel-Haushalte im Upload bis zu 50 MBit/s und im Download maximal 1 GBit/s nutzen.
"Abhängig von der Ausbau- und Evolutionsstufe des jeweiligen Netzbereichs werden künftig auch noch höhere Upload-Geschwindigkeiten möglich sein", erklärte Höpken. Die Konzentration liege derzeit aber auf der Gigabit-Aufrüstung im Kabelnetz, den man schnellstmöglich vollenden wolle. "Zum anderen bringen wir im Rahmen unserer Netzsegmentierungen mehr Glasfaser in den koaxialen Bereich des Netzes, um das Netz zu stärken und die Leistungsfähigkeit weiter zu steigern", betonte Höpken. Dies war zuvor schon angekündigt, wurde aber verschoben.
Kabelnetz wird der GPON-Architektur ähnlich
Hannes Ametsreiter erklärte im November 2021 zur Perspektive des Koaxialkabelnetzes: "Wir segmentieren unser Kabelnetz immer mehr. Das Kabelnetz wird über die Zeit ein Glasfasernetz. Dort sind jetzt 1 GBit/s möglich, künftig werden es 10 GBit/s oder mehr sein." Docsis 4.0 erwähnte er in dem Zusammenhang nicht.
Auf Nachfrage von Golem.de, ob der Ausbau mit dem kommenden Kabelnetzstandard Docsis 4.0 kein Ziel mehr sei oder in der Praxis nicht funktioniere, sagte Ametsreiter: "Doch, aber es wird eine Kombination werden, der GPON-Architektur ähnlich. Man kann Docsis 4.0 nutzen, muss es aber nicht." Es werde mehr Uplink und mehr Downlink kommen, dabei könne Docsis 4.0 eine Rolle spielen und werde es auch. Beides habe "eine absolute Berechtigung", schob Ametsreiter hinterher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausschließlich an der FB 6660 und der bald erscheinenden 6690.
Also bei mir war es ja auch so und alleine der Tausch einer Dose hat alle Probleme...
Das es auch vom Kabelnetzbetreiber zu verantwortende Probleme und Störungen gibt will ich...