Kabelnetz: Vodafone musste 2021 viele Nodesplits durchführen

Das Koaxialkabelnetz brauchte mehr Glasfaser und weniger Kunden pro Node. Aber auch reine Glasfaser hat Vodafone ausgebaut.

Artikel veröffentlicht am ,
Segmentierungsjahr 2021 bei Vodafone
Segmentierungsjahr 2021 bei Vodafone (Bild: Vodafone)

Vodafone hat in diesem Jahr mit rund 1.000 Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen in seinem Kabelnetz 1,5 Millionen Anschlüsse auf 1 GBit/s ausgebaut. Das gab der Netzbetreiber am 14. Dezember 2021 bekannt. Damit sind 23,6 Millionen Zugänge mit Docsis 3.1 ausgestattet.

Bis zum Ende des kommenden Jahres soll das gesamte Kabelnetz gigabitfähig sein. Gegenwärtig sind 96 Prozent modernisiert.

Der Ausbau auf Docsis 3.1 kommt in der Regel mit sehr wenig oder gar keinem Tiefbau aus. Wenn es erforderlich ist, wird bei einer Segmentierung Koaxial- gegen Glasfaserkabel ausgetauscht. An den Übergabepunkten (Schaltkästen) an den Straßenecken werden aktive Bauteile eingesetzt. Sie sind notwendig, um die mit Docsis 3.1 möglichen höheren Bandbreiten zu übertragen. Bei Kabelnetzbetreibern teilten sich viele Kunden eine Leitung. "Das heißt, im baumförmigen Netz hängen manchmal 50 oder auch 200 Kunden an einem Port und teilen sich die Bandbreite", sagte Ralph Leppla, Squad Leader im Network Innovation Center der Deutschen Telekom, im November 2021.

Aber auch das Glasfasernetz wächst bei Vodafone

In Hannover und Wiesbaden hat Vodafone in diesem Jahr großflächige Segmentierungsmaßnahmen für mehrere Zehntausend Haushalte durchgeführt. Im Westerwald verstärkte das Unternehmen seinen Glasfaser-Ring. Im Sylter Sand wurden viele Kilometer Glasfaser vergraben und in Heidelberg und Georgsmarienhütte mit neuen Leitungen zusätzliche Bandbreiten-Reserven geschaffen. Und auch im Ahrtal, das im Sommer vom Jahrhundert-Hochwasser besonders stark betroffen war, hat Vodafone mit Instandsetzungsarbeiten an rund 1.500 Verstärkerpunkten und 104 Glasfaser-Knotenpunkten über 30.000 Haushalte wieder an das Internet angeschlossen.

Aber auch dort, wo kein Koaxialkabel liegt, wurde Glasfaser ausgebaut, in diesem Jahr in 20 Städten und Landkreisen für rund 100.000 Haushalte. Darunter Projekte auf Rügen, Herrenchiemsee und in der Verbandsgemeinde Montabaur. Und mit Vertragsunterzeichnungen und Vorvermarktungsstarts in weiteren 14 Regionen für fast 85.000 Haushalte geht es laut den Angaben weiter. Wie in Gronau, wo Vodafone in Kooperation mit den Stadtwerken 22.000 Haushalte mit Gigabit versorgen will.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /