Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VMware

VMware virtualisiert Anwendungen

ThinApp 4.0 angekündigt. Mit ThinApp 4.0 können Windows-Programme in ein Paket verpackt werden, das alle nötigen Daten enthält. So lassen sie sich beispielsweise auf einem USB-Stick weiterreichen. Die Software soll in Kürze verfügbar sein.

VMware kauft Experten für Application Performance

Mit israelischem Start-up B-hive Networks soll Ausbau in der Region beginnen. Der Virtualisierungsanbieter VMware hat das israelische Start-up B-hive Networks gekauft, das Application-Performance-Software herstellt. Über den Preis für das 2005 gegründete Privatunternehmen wurde zwischen den Parteien Stillschweigen vereinbart. Der Kaufpreis soll im mittleren zweistelligen Millionen-US-Dollar-Bereich liegen, berichtet die israelische Zeitung Globes.

Dell bietet mehr Virtualisierung

Xen- und VMware-Lösungen im Angebot. Dell verkauft zwei neue PowerEdge-Server, die wahlweise mit Citrix XenServer oder VMware ESXi erhältlich sind. Bei bereits mit VMwares Hypervisor gekauften Servern soll ein Upgrade auf VMware Infrastructure einfacher sein.

VMware Fusion 2.0 unterstützt DirectX 9

Virtualisierungssoftware als Beta-Version erschienen. VMware hat eine Beta-Version der Mac-Virtualisierungslösung Fusion 2.0 veröffentlicht. Damit lassen sich mehrere Bildschirme und DirectX-9-Anwendungen verwenden. Für Fusion-Anwender wird das Update kostenlos sein.

VMware Fusion unterstützt Time Machine

Virtualisierung läuft besser auf MacBook Air. VMware hat ein kostenloses Update für die Mac-Virtualisierungssoftware Fusion veröffentlicht. Die Backup-Lösung Time Machine funktioniert jetzt auch mit virtuellen Maschinen und Fusion kann zudem mit Boot-Camp-Partitionen umgehen, auf denen Windows XP mit dem neuen Service Pack 3 installiert ist.

VMwares Umsatz wächst weiter

Umsatzwachstum von 50 Prozent für das Jahr 2008 erwartet. Virtualisierungsanbieter VMware konnte im ersten Quartal 2008 seinen Umsatz um 69 Prozent steigern. Der Gewinnzuwachs fiel gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr jedoch nicht so hoch aus. Die Umsatzerwartungen für das Gesamtjahr 2008 bleiben aber unverändert bei 50 Prozent.

VMware Workstation 6.5 als Beta

Lifecycle Manager ab sofort erhältlich. Virtualisierungsspezialist VMware hat sein Produkt Workstation 6.5 als Beta-Version veröffentlicht. Darin wurde unter anderem die Unterstützung für 3D-Grafik verbessert. ACE 2.5 ist nun ebenfalls als Beta erhältlich. Der Lifecycle Manager zur Kontrolle virtueller Maschinen ist darüber hinaus als finale Version verfügbar.

Weitere Beta des VMware Server 2.0

Kostenlose Virtualisierungssoftware für Linux und Windows. Der kostenlos erhältliche VMware Server 2.0 ist nun in einer zweiten Beta-Version verfügbar, mit der eine neue Remote-Konsole vorgestellt wird. Das Webinterface zur Konfiguration der virtuellen Maschinen soll darüber hinaus stabiler laufen und bietet zusätzliche Optionen. Ein genaues Datum für die finale Version gibt es derzeit nicht.

IBM zeigt Blade mit VMwares Hypervisor

BladeCenter HS21 XM mit Flash-Speicher. IBM hat auf der CeBIT sein BladeCenter mit dem integrierten Hypervisor ESX 3i vorgestellt. Da der ESX auf einem kleinen Flash-Modul untergebracht ist, kommt der Server ohne bewegliche Teile aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VMware: "Es werden einige Gewinner zurückbleiben"

Virtualisierungsspezialist sieht veränderte Wettbewerbssituation gelassen. Der Virtualisierungsmarkt bewegt sich. Nach dem erfolgten beziehungsweise bevorstehenden Markteintritt von Citrix, Oracle und Microsoft könnte auch das Geschäft für VMware härter werden. Doch der Anbieter sieht die Lage gelassen und verlässt sich auf seine Erfahrung.

VMsafe soll virtuelle Maschinen sichern

20 Anbieter arbeiten an Sicherheitslösungen. VMware hat auf seiner Anwenderkonferenz VMworld Europe in Cannes eine neue Schnittstelle vorgestellt, mit der sich Sicherheitsanbieter in den Hypervisor einklinken und die virtuellen Umgebungen so besser absichern können. Verschiedene Hersteller arbeiten schon an Lösungen, Termine gibt es jedoch derzeit nicht.

Sun liefert VMware-Lösungen aus

VMware Infrastructure auf Sun-Hardware. Anlässlich der VMworld Europe 2008 in Cannes haben Sun und VMware eine OEM-Partnerschaft bekanntgegeben. VMwares Virtualisierungslösung wird dadurch auf Sun-Hardware angeboten und auch von Sun unterstützt.
undefined

Server-Hersteller bringen Modelle mit ESX-Hypervisor

VMworld Europe 2008 in Cannes eröffnet. Zur Eröffnung der Anwenderkonferenz VMworld Europe 2008 im französischen Cannes haben gleich mehrere Server-Hersteller angekündigt, ihre Modelle künftig mit VMwares Hypervisor ESX 3i anzubieten. VMware selbst sieht den Trend im zehnten Jahr der Firmengeschichte hin zu mehr Automatisierungsprodukten.

VMware Virtual Desktop Manager 2 ist fertig

Virtual Desktop Infrastructure vervollständigt. VMware hat nun die Virtual Desktop Infrastructure (VDI) mit dem Virtual Desktop Manager 2 vorgestellt. Der ermöglicht den Zugriff auf virtuelle Desktops, die im Rechenzentrum auf einem Server laufen. Unternehmen wie Dell, HP und IBM wollen Lösungen mit dem VMware-Produkt anbieten.

Mac-Virtualisierer VMware Fusion mit Tasten-Remapping

Tastatur-Unterschiede zwischen Mac und Windows ausgleichbar. VMware hat mit Fusion 1.1.1 ein kostenloses Update für seine Mac-Virtualisierungslösung vorgestellt, das ab sofort für Fusion-Nutzer verfügbar ist. Neben 15 Fehlerbehebungen wurde auch eine neue Funktion implementiert, mit der Tastatur-Kurzbefehle angepasst werden können.

VMware wächst um 88 Prozent

Aktie verliert über 25 Prozent nach Vorlage der Bilanzzahlen. Der Virtualisierungsspezialist VMware wächst kräftig und vermeldet für das vierte Quartal 2007 ein Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf 412 Millionen US-Dollar. An der Börse wurde das Unternehmen dafür aber abgestraft.
undefined

VMware virtualisiert MacOS X Server

Nur auf Apple-Hardware erlaubt. VMware zeigt auf der Macworld, dass MacOS X 10.5 Server auch innerhalb der eigenen Mac-Virtualisierung Fusion läuft. Erlaubt ist dies nur auf Apple-Hardware, dafür funktioniert aber auch die 64-Bit-Edition des Gastbetriebssystems.

VMware übernimmt Thinstall

Teile von Foedus ebenfalls übernommen. Virtualisierungsanbieter VMware hat Thinstall übernommen, einen Anbieter, der Applikationen vom darunterliegenden Betriebssystem trennt und an Clients ausliefert. Ebenfalls im Bereich Desktop-Virtualisierung wurden Teile von Foedus gekauft.

VMware Workstation bekommt Unity-Modus

Entwickler arbeiten an Funktion für Linux-Version. Der von der Mac-Virtualisierungssoftware VMware Fusion bekannte Unity-Modus soll auch in die nächste Version von VMware Workstation Einzug halten. Mit Unity lassen sich einzelne Fenster aus einer virtuellen Umgebung herauslösen und direkt auf dem Host-Desktop nutzen.

VMware aktualisiert Infrastructure 3

VMware ESX Server 3.5 und VirtualCenter 2.5 im Paket. Die Virtualisierungsplattform VMware Infrastructure 3 wurde nun aktualisiert, so dass der ESX Server 3.5 und VirtualCenter 2.5 enthalten sind. Damit gibt es neue Funktionen für mehr Automation und eine bessere Verfügbarkeit.

Ubuntu JeOS 7.10 verfügbar

Linux-System für virtuelle Appliances. Die Firma Canonical hat eine abgespeckte Variante der Linux-Distribution Ubuntu veröffentlicht. Ubuntu JeOS ist speziell für virtuelle Appliances gedacht und soll von Software-Anbietern als Grundlage für ihre Appliances verwendet werden.

Kostenloser VMware Server 2 als Beta-Version

Virtualisierungssoftware unterstützt paravirtualisierte Gäste. Die zweite Version des kostenlosen VMware Servers ist nun in einer Beta-Fassung zu haben. Neu darin sind die Unterstützung zusätzlicher Gastsysteme sowie ein webbasiertes Verwaltungssystem. Auch paravirtualisierte Gäste werden mit der neuen Server-Version unterstützt.
undefined

VMware Fusion - Kostenloses Update bringt neue Funktionen

VMware veröffentlicht Mac-Virtualisierung in der Version 1.1. Die Mac-Virtualisierungssoftware VMware Fusion ist jetzt in der Version 1.1 verfügbar. Neben einer allgemeinen Verbesserung der Leistung gibt es eine neue 3D-Funktion, mit der DirectX-9-Anwendungen zumindest schon experimentell unterstützt werden. Für Fusion-Nutzer ist das Update kostenlos.

VMware Fusion 1.1 kann Deutsch

Release Candidate veröffentlicht. VMware hat seine Mac-Virtualisierung Fusion 1.1 als Release Candidate veröffentlicht. Die Software steht nun auch auf Deutsch zur Verfügung und unterstützt zudem das neue MacOS X 10.5.

VMwares Umsatz steigt um 90 Prozent

Gewinn im dritten Quartal 2007 mehr als verdreifacht. Auch nach dem Börsengang wächst der Virtualisierungsspezialist VMware weiter rasant. Der Umsatz legte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 90 Prozent auf 358 Millionen US-Dollar zu. Der Nettogewinn hat sich dabei mehr als verdreifacht.

VMware Fusion 1.1 als Beta

Mac-Virtualisierung mit neuen Funktionen. Die Virtualisierungssoftware VMware Fusion 1.1 ist ab sofort als Beta-Version verfügbar und unterstützt DirectX 9.0, um 3D-Spiele und -Anwendungen innerhalb eines Windows-Gastsystems zu nutzen. Weitere Verbesserungen gab es am Unity-Modus der Software, mit dem einzelne Fenster einer virtuellen Maschine direkt auf dem MacOS-X-Desktop dargestellt werden.

VMware veröffentlicht mehrere Sicherheits-Updates

Großteil der Produktpalette betroffen. VMware hat in seinen Virtualisierungsprogrammen ESX Server, Server, Workstation, ACE und Player kritische Sicherheitslücken geschlossen. Durch die Fehler ist es Angreifern unter anderem möglich, aus der virtuellen Maschine herauszuschlüpfen und Programmcode auf dem Host-System auszuführen.

Suse mit VMware-Unterstützung

Kernel wird mit aktiviertem VMI ausgeliefert. Novell will im Suse Linux Enterprise Server (SLES) in Zukunft das Virtual Machine Interface (VMI) des Kernels standardmäßig aktivieren. Damit soll die Geschwindigkeit von Suse als Gastsystem unter VMwares Virtualisierungsprogrammen gesteigert werden.

Ubuntu als Grundlage für virtuelle Maschinen

JeOS ist für virtuelle Appliances konfiguriert. Auf der VMWorld in San Francisco hat Ubuntu-Hauptsponsor Canonical eine abgespeckte Variante des Linux-Betriebssystems für virtuelle Appliances vorgestellt. JeOS soll von Software-Anbietern als Grundlage verwendet werden.

VMware Tools werden Open Source

"Open Virtual Machine Tools" sollen in Linux-Distributionen gelangen. VMware hat die VMware Tools als Open Source freigegeben. Dabei handelt es sich um Software, die unter einem innerhalb der Virtualisierungslösung VMware installierten Gastsystem läuft und dort unter anderem für eine bessere Netzwerkleistung über die virtuellen Schnittstellen sorgt. Durch die Öffnung soll die Integration in Linux-Distributionen möglich werden.

VMware übernimmt Schweizer Dunes Technologies

Neue Automatisierungslösung soll IT-Prozesse standardisieren und steuern. Der Virtualisierungspezialist VMware hat das Schweizer Unternehmen Dunes Technologies übernommen. Das Unternehmen bietet Lösungen im Bereich IT-Prozessmanagement für virtuelle Umgebungen an. Die finanziellen Details der Übernahme wurden nicht veröffentlicht.

Standard für virtuelle Maschinen vorgestellt

Dell, HP, IBM, Microsoft, VMware und XenSource arbeiten zusammen. Firmen wie Microsoft, VMware und XenSource haben bei der Distributed Management Task Force (DMTF) einen Standard für virtuelle Maschinen abgegeben. Die so geschnürten Pakete sollen sich unter verschiedenen Virtualisierungslösungen verwenden lassen.

Server mit eingebauter Virtualisierung

VMware ESX Server 3i - Hypervisor auf 32 MByte geschrumpft. Server von Dell, IBM, HP und anderen Anbietern sollen künftig mit einem integrierten Hypervisor von VMware ausgeliefert werden, so dass sich virtuelle Maschinen direkt auf dem System ausführen lassen. Dazu hat VMware seinen ESX-Server auf rund 32 MByte geschrumpft und steckt ihn in ein Flash-Modul, das in die Server eingebaut wird.

Embedded Hypervisor von XenSource

XenExpress OEM Edition sitzt auf Flash-Speicher direkt im Server. Mit der XenExpress OEM Edition bietet XenSource eine Embedded-Version seines Hypervisor Xen an. Server-Hersteller können ihre Systeme so mit "eingebauter Virtualisierung" ausliefern, so dass Gastsysteme direkt auf dem Server installiert werden können. Das Host-Betriebssystem steckt dabei auf einem Flash-Speichermodul im Server.

VMware wird GPL-Verletzung vorgeworfen

ESX-Server soll vom Linux-Kernel abstammen. Der Kernel-Entwickler Christoph Hellwig wirft VMware vor, mit ihrem Produkt ESX die GPL zu verletzen. VMware ESX soll einen Linux-Kernel verwenden und selbst von Linux abgeleiteter Code sein, so dass auch ESX unter der GPL veröffentlicht werden müsste.

VMware mit erfolgreichem Börsengang

Rund 75 Prozent Plus zum Handelsstart. Zu 29,- US-Dollar kamen die Aktien des Virtualisierungsspezialisten VMware an die Börse und schossen dort zum Börsenstart deutlich nach oben. Der Börsengang der EMC-Tochter darf damit wohl als erfolgreich bezeichnet werden.
undefined

VMware nun auch auf Intel-Macs

Fusion ist fertig. Das Mac-Virtualisierungsprodukt VMware Fusion ist ab sofort zu haben. Damit lassen sich auf Intel-Macs Fremdbetriebssysteme unter MacOS X starten. Anwendungen aus einer virtuellen Windows-Umgebung lassen sich auch herauslösen und direkt in den Mac-Desktop integrieren.

VMware Fusion für Mac OS soll Anfang August kommen

Virtualisierung für Macs. VMwares Virtualisierungsprodukt für Intel-Macs soll einem Bericht von Ars Technica zufole am 6. August 2007 als finale Version erscheinen und damit die lange Beta-Phase eenden. So wie der Parallels Desktop 3.0 bietet Fusion einen Modus, mit dem sich Windows-Anwendungen von der virtuellen Maschine abkoppeln und direkt wie eine native Mac-Anwendung ausführen lassen.

Cisco kauft VMware-Anteile

Unternehmen kauft Aktien für 150 Millionen US-Dollar. Cisco Systems kauft ein Aktienpaket von VMware und sichert sich damit einen Teil der Klasse-A-Aktien. Der Virtualisierungsanbieter soll noch im Sommer 2007 an die Börse gehe

VMware steigert Umsatz um 89 Prozent

EMC veröffentlicht Geschäftszahlen für das zweite Quartal. Der Softwarekonzern EMC konnte seinen Umsatz im zweiten Quartal 2007 um 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern. Bei der EMC-Tochter VMware ist sogar ein Umsatzzuwachs von 89 Prozent zu verbuchen. VMware steht derzeit kurz vor dem Börsengang.

VMware veröffentlicht Benchmark für virtuelle Systeme

Hersteller arbeitet mit SPEC zusammen. VMmark ist ein kostenloser Benchmark, um die Leistung von Anwendungen in virtuellen Umgebungen zu messen. VMware will damit das Problem umgehen, dass gewöhnliche Benchmarks nicht auf das Verhalten vieler virtueller Maschinen auf einem Server ausgelegt sind.

Intel kauft sich bei VMware ein

Intel kauft für 218,5 Millionen US-Dollar Aktien des Virtualisierungspezialisten. Intel in Form der Investmentgesellschaft Intel Capital beteiligt sich mit 218,5 Millionen US-Dollar am Virtualisierungspezialisten VMware. Intel gehören damit ungefähr 2,5 Prozent aller Klasse-A-Aktien.

VMware veröffentlicht Lab Manager 2.5

Automatisierungssystem für virtuelle Testumgebungen. Mit dem Lab Manager hat VMware eine Automatisierungslösung im Programm, um virtuelle Entwicklungslabors zu verwalten. So ist es möglich, vordefinierte Betriebssysteminstallationen automatisch auf einem Rechner-Pool als virtuelle Systeme einrichten zu lassen, wobei der Lab Manager Server mit freien Kapazitäten auswählen soll. Die Version 2.5 erweitert unter anderem die Automatisierungsfunktionen.

VMware Fusion als Release Candidate

Virtualisierung für Intel-Macs im August 2007. VMwares Virtualisierungsprodukt für Intel-Macs kann nun als Release Candidate getestet werden. Darin gab es noch einige Verbesserungen an den Funktionen wie "Unity", mit der Windows-Anwendungen direkt auf dem Mac-Desktop laufen.

VMware bringt Virtualisierung aufs Mainboard

ESX-Lite-Hypervisor in Arbeit. Der Virtualisierungsanbieter VMware arbeitet an einer Lite-Variante seines ESX-Hypervisors, die direkt in der Mainboard-Firmware läuft. Server könnten damit ohne Festplatte laufen und dennoch Virtualisierungsfunktionen bieten. Wie genau ESX Lite vertrieben werden soll, steht noch nicht fest.

VMware nennt Preis für Mac-Virtualisierung

Fusion soll im August 2007 erscheinen. VMware hat ein Vorbestellprogramm für sein Mac-Produkt Fusion gestartet und auch den endgültigen Verkaufspreis bekannt gegeben. Die Virtualisierungssoftware für MacOS X soll bis Ende August 2007 verfügbar sein. Einen Ausblick gibt bis dahin die Beta-Version der Software.

VMware Fusion in neuer Beta-Version

Windows-Anwendungen laufen unabhängig von virtueller Maschine. In der vierten Beta von VMwares Virtualisierungsprodukt für MacOS X unterstützt die Software auch einen so genannten Unity-Modus. Damit können in Fusion ausgeführte Windows-Anwendungen auch direkt auf dem Mac-Desktop laufen. Darüber hinaus gab es Geschwindigkeitsverbesserungen.

VMware ACE 2 Enterprise Edition erschienen

Virtualisierung für sichere Unternehmensnetze. VMware hat die zweite Version seiner Virtualiserungssoftware ACE vorgestellt, die sich besonders an Unternehmen richtet. Administratoren können so Systeme für ihre Mitarbeiter vorkonfigurieren, die sich auch auf einem USB-Stick mitnehmen und so auf einem beliebigen Rechner einsetzen lassen. Die Enterprise Edition bringt auch VMware Workstation mit.