Das im Silicon Valley sitzende Unternehmen VMware bietet Virtualisierungslösungen für verschiedene Bereiche an. Das bekannteste Produkt ist VMware Workstation, welches für die Virtualisierung auf Desktopsystemen die komplette Hardware nachbildet. Doch auch für den Servereinsatz bietet VMware diverse Lösungen, der ESX-Server beispielsweise verzichtet auf ein extra Host-Betriebssystem. Mit dem ESXi-Embedded-Hypervisor, dem VMware Player und dem VMware Server bietet die Firma außerdem drei kostenlose Produkte an. Seit 2003 gehört VMware zu EMC.
Der aktuelle Patch für Windows Server 2022 macht Probleme mit älteren Versionen von VMWare Esxi. Der Bug hängt mit Secure Boot zusammen.
In den vergangen Tagen wurden etliche VMWare ESXi von der Ransomware ESXiArgs verschlüsselt. Ein Skript der Cisa kann die virtuellen Maschinen retten.
Eigentlich wurde die Lücke in VMWare ESXi schon Anfang 2021 behoben. Die Arbeit machten sich viele Firmen nicht. Nun haben sie Probleme.
Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
Von Florian Rohde
Der nun offiziell beendete GPL-Streit zwischen Linux-Entwickler Christoph Hellwig und VMware zeigt eklatant, wie schwer sich moderne Software-Entwicklung im aktuellen Urheberrecht abbilden lässt. Immerhin wird klarer, wie derartige Klagen künftig gestaltet werden müssen.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
In der Berufungsverhandlung am Hanseatischen OLG Hamburg in der GPL-Klage zwischen einem Kernel-Entwickler und VMware könnte es eine Einigung geben. Geschieht dies nicht, kommt es wohl zu einem Urteil, das die in der Sache wichtigen Fragen zur Auslegung der GPL erneut nicht behandelt.
Eine Analyse von Sebastian Grüner
Die Ausgründung von VMware durch Dell wird am Montag abgeschlossen. Das Virtualisierungssoftware-Unternehmen ist wieder eigenständig.
Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
Von Florian Rohde
Patches gegen CPU-Fehler im Zusammenhang mit spekulativer Ausführung machen Linux-Code langsamer. VMware berichtet nun aber von massiven Leistungseinbrüchen.
Ob auf Servern oder als zusätzliche Softwareebene auf dem heimischen iMac: Virtualisierung ist aus der modernen IT nicht wegzudenken.
Von Florian Rohde
Die Server- und Cloud-Virtualisierung vSphere 7 setzt voll auf Kubernetes und Container - zusätzlich zur klassischen VM.
Patches gegen CPU-Fehler im Zusammenhang mit spekulativer Ausführung machen Linux-Code langsamer. VMware berichtet nun aber von massiven Leistungseinbrüchen.