Secure Boot: Virtuelle Maschinen mit Windows Server 2022 booten nicht

Der aktuelle Patch für Windows Server 2022 macht Probleme mit älteren Versionen von VMWare Esxi. Der Bug hängt mit Secure Boot zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der aktuelle Patch für Windows Server 2022 macht Probleme.
Der aktuelle Patch für Windows Server 2022 macht Probleme. (Bild: Pixabay.com/Pixabay License)

Das aktuelle Februar-Update KB5022842 für Windows Server 2022 macht einige Probleme. Unter anderem können Gast-VMs, die für das OS genutzt werden, teilweise nicht mehr booten. Das gilt für VMs, die mit älteren Versionen von VMWare Esxi gehostet werden. "Nur Windows-Server-2022-VMs mit eingeschaltetem Secure Boot sind davon betroffen", schreibt Microsoft in einem Blog-Post.

Für weitere Informationen verweist der OS-Hersteller auf ein Support-Dokument von VMWare. Dort wird detailliert erklärt, welche Versionen davon betroffen sind. Das sind die Versionen Esxi 7.0 und älter. Dazu gehört auch Version 6.7 U2/U3, die offiziell auch nicht mehr vom Hersteller unterstützt wird. Es wird daher dazu geraten, betroffene Hosts auf die neue Esxi-Version 8 zu aktualisieren.

Secure Boot auf den Systemen deaktivieren

Zusätzlich dazu ist es wichtig, Secure Boot auf den VMs zu deaktivieren und das KB5022842-Update auf gar keinen Fall auf den VMs zu installieren. Admins sollen stattdessen auf ein Update seitens Microsoft warten. Das lässt auf einen Fehler auf der Seite des OS-Herstellers schließen. Das Deaktivieren von Secure Boot kann übrigens ein Sicherheitsrisiko darstellen. Deshalb ist es eventuell nicht unbedingt sinnvoll, den Fix auf einem Produktivsystem anzuwenden.

Das Februar-Update führte auch den bekannten Bug ein, durch den einige WSUS-Serverdienste neue Updates nicht mehr richtig auf Clients ausspielen. Das betrifft WSUS-Dienste, die mit Windows Server 2022 laufen. Das kann über einen manuellen Workaround behoben werden.

Bisher hat Microsoft aber für beide Probleme noch keine offizielle Lösung als Zusatzpatch veröffentlicht. Der Konzern arbeitet aber daran.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /