Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VMware

64-Bit-Unterstützung für VMware-Produkte geplant

VMware-Applikationen werden 64-Bit-Systeme von Intel und AMD unterstützen. Die Produktpalette des US-Unternehmens VMware soll in den kommenden 1,5 Jahren eine Unterstützung für 64-Bit-Systeme erfahren. Den Anfang macht eine aktualisierte Version von VMware Workstation 4.5, die noch in diesem Quartal erscheinen soll.

VMware 4.5 Workstation bereits mit Longhorn-Unterstützung

Mehrere PCs mit verschiedenen Betriebssystemen in virtuellen Maschinen betreiben. Mit der neu vorgestellten Version 4.5 von VMware Workstation unterstützt die Software als Gastbetriebssysteme bereits die kommende Windows-Version "Longhorn" sowie Linux-Derivate, die den Kernel 2.6 einsetzen. VMware Workstation bildet mehrere PCs innerhalb eines Rechner in virtuellen Maschinen nach, um etwa in einem Linux- oder Windows-Fenster ein weiteres beliebiges Betriebssystem laufen zu lassen.

VMware stellt GSX Server 3 vor

Neue Version virtueller Infrastruktur-Software für Unternehmen. VMware hat seinen GSX Server in der Version 3 vorgestellt. Die Software teilt Server in sichere und transportable virtuelle Maschinen auf, die voneinander isoliert sind. Auf den virtuellen Maschinen können Windows-, Linux- oder NetWare-Betriebssysteme und entsprechende Applikationen betrieben werden.

EMC übernimmt VMware

Nach Legato und Documentum kauft EMC nun auch VMware. Für rund 635 Millionen US-Dollar übernimmt EMC den Softwarehersteller VMware. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt eine Software, die einen virtuellen PC zur Verfügung stellt und es so erlaubt, diverse Betriebssysteme unter einem Host-Betriebssystem zu nutzen. So kann beispielsweise Windows in einem Fenster unter Linux genutzt werden. Aber auch im Server-Bereich kommt die Technologie zum Einsatz.

VMware kündigt Serverkonsolidierungstool GSX Server 2.5 an

Mehrere virtuelle Server auf einer Hardwareplattform. VMware hat die neue Version 2.5 seiner Serverkonsolidierungssoftware GSX Server angekündigt. Damit sollen zumindest auf Intel-basierenden Systemen mehrere Serverbetriebssysteme parallel auf ein und derselben Hardware ausgeführt werden können und produktiv zum Einsatz kommen.

VMware kündigt ESX Server 1.5 zur Serverkonsolidierung an

Total-cost-of-ownership-Minimierung durch bessere Ressourcennutzung. Vmware hat mit dem ESX Server 1.5 das neueste Release seiner Softwareumgebung zur virtuellen Serverkonsolidierung angekündigt. Die Software soll im Wesentlichen wie auch die anderen VMWare-Produkte ermöglichen, dass mehrere Betriebssysteme auf ein und derselben Hardware parallel laufen können. Im Falle des ESX Servers soll dies auch mit Serverbetriebssystemen möglich werden.

Microsoft verwendet VMware Software für Verkaufsdemos

Simuliert mehrere Betriebssysteme oder Hardwareplattformen auf einem Rechner. Nach Angaben von VMware verwendet Microsoft die VMware-Software, um verschiedene Microsoftprodukte im Verkauf zu demonstrieren. VMWare ist eine Anwendung, mit der sich verschiedene Betriebssysteme wie eine Applikation innerhalb eines Fensters des Host-Systems betreiben lassen. Dazu emuliert VMware einen virtuellen PC, in dem das Gast-Betriebssystem abläuft.

VMware 3.0 - Beta bietet mehr Performance und Funktionen

Support von USB, SCSI, DVD-Laufwerken und CD-Brennern geplant. Einen ersten Blick in Form einer Beta-Version gewährt VMware jetzt auf VMware 3.0, eine Software, mit der sich verschiedene Betriebssysteme wie eine Applikation innerhalb eines Fensters des Host-Systems betreiben lassen. Dazu emuliert VMware einen virtuellen PC, in dem das Gast-Betriebssystem abläuft. Die neue Version soll eine höhere Performance und neue Funktionen bringen.

VMware Express zum halben Preis

Drastische Preissenkung bei VMware Express. VMware Express, der kleine Bruder von VMware 2.x gibt es jetzt fast zum halben Preise. SuSE, der deutsche Vertriebspartner von VMware, senkt den Preis für das Produkt von 259,- DM auf 132,99 DM.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

VMware stellt Server-Software vor

Virtuelle Server sollen Service Providern das Leben erleichtern. VMware steigt jetzt auch ins Server-Geschäft ein. Bisher hatte man nur eine Desktop-Software im Angebot die es erlaubt, unter Windows oder Linux einen virtuellen PC zu simulieren, in dem dann ein Vielzahl von Gastbetriebssystemen ausgeführt werden kann. Die Technologie dahinter soll nun auch bei Servern zum Einsatz kommen.

VMware zu Sonderkonditionen für Forschung und Lehre

Paralleler Betrieb mehrerer Betriebssysteme möglich. Ab sofort ist die Softwarelösung VMware für Institutionen aus Forschung und Lehre zu Sonderkonditionen erhältlich. Mit VMware können mehrere Betriebssysteme parallel auf einem Rechner betrieben werden, in dem der jeweiligen Software eine virtuelle PC-Umgebung zur Verfügung gestellt wird.

SuSE Linux AG übernimmt Europa-Distribution für VMware

Einzelplatzlizenz ab sofort zum Preis von 729,- DM lieferbar. Der Linux-Spezialist SuSE und VMware arbeiten künftig bei Vertrieb, Marketing und Support der gleichnamigen Softwarelösung VMware eng zusammen. SuSE beliefert ab sofort ganz Europa mit den VMware-Produkten und bietet Unterstützung bei der Markterschließung. VMware erlaubt die gleichzeitige Nutzung mehrerer Betriebssysteme auf einem PC.

VMware - jetzt auch im Paket mit Windows

VMware schließt OEM-Abkommen mit Microsoft. VMware will seine Software, mit der sich ein virtueller PC in Linux- oder Windows-Fenstern simulieren lässt und so z.B. Windows unter Linux läuft, in Zukunft auch im Paket mit Windows 95, 98, NT und 2000 ausliefern. Eine entsprechende OEM-Vereinbarung hat man mit Microsoft getroffen.

VMware 2.0 ab sofort verfügbar

Windows im Linux-Fenster und umgekehrt. VMware gab am Freitag bekannt, dass ab sofort VMware 2.0 für Linux und VMware 2.0 für Windows NT und Windows 2000 verfügbar sind. VMware erlaubt es, mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf einem PC auszuführen. So laufen beispielsweise Windows 95/98, Windows NT und Windows 2000 sowie Linux und FreeBSD im Linux- oder Windows-Fenster.