VMware ACE soll Unternehmensnetzwerke sicherer machen

Bequeme Verteilung vorkonfigurierter Systeme auf Desktop-Systeme

VMware nutzt die Virtualisierungstechnik von VMware in dem kommenden Produkt ACE, um besonders IT-Administratoren in Unternehmen einen bequemen Weg anzubieten und vollständig vorkonfigurierte Systeme für die Mitarbeiter bereitstellen zu können. Damit soll auch die Sicherheit im Unternehmensnetzwerk verbessert werden, da Kopierschutz- und Verschlüsselungsverfahren integriert sind.

Artikel veröffentlicht am ,

VMware ACE läuft oberhalb der Betriebssystemebene als eigenständiger PC. Darin können dann von zentraler Stelle aus die notwendigen Applikationen vorinstalliert und Sicherheitseinstellungen vorgenommen werden. Durch entsprechende Einstellungen soll sich eine Änderung der Konfiguration verhindern lassen, so dass der Administrator von einer geschützten Umgebung ausgehen kann, mit der ein Mitarbeiter das Firmennetzwerk nutzt.

Mit Kopierschutzverfahren soll zudem das unberechtigte Kopieren von Unternehmensdaten wirksam unterbunden werden können. Mit eingebauten Verschlüsselungsroutinen werden zudem vertrauliche Firmendaten automatisch kodiert und so vor missbräuchlicher Nutzung geschützt.

Derzeit befindet sich VMware ACE im Beta-Test, der noch bis Ende des Jahres dauern soll. Die fertige Version ist dann für Ende 2004 geplant; Preise nannte der Hersteller noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


erte 10. Jun 2005

Ich würde erst testen, dann eine Meinung schreiben. Was nützt es mir wenn Du denkst es...

Roman 16. Dez 2004

Ich habe VMware ACE getestet. "Abgespeckter ESX Server" ist es nicht, denn ACE wird unter...

Johnny Cache 20. Sep 2004

Im Prinzip klingt das nach einem hochgradig abgespeckten ESX-Server. Leider kenne ich die...

mag 20. Sep 2004

da wmware workstation eine fantastische performance hat, gehe ich davon aus, das das ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /