Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Visual Studio

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Visual Studio 11 (Bild: Microsoft) (Microsoft)

Visual Studio 11: Weniger ist mehr

Microsoft gibt eine Vorschau auf seine kommende Entwicklungsumgebung Visual Studio 11, die Microsoft grundlegend umgestaltet hat. Das User Interface wurde vereinfacht, damit sich Entwickler mehr auf das Programmieren konzentrieren können.

RIM - neue Tools und Dienste für Blackberry-Entwickler

Blackberry App World 1.1 startet am Freitag in Deutsch. RIM stellt ab sofort ein neues Portal für unabhängige Entwickler zur Verfügung, über das sie ihre Applikationen einreichen können. Ab Freitag, den 31. Juli 2009 soll dann auch die Blackberry App World 1.1 für Blackberry-Kunden in Deutschland geöffnet werden.
undefined

Microsoft: Kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer

Probleme mit Explorer und Visual Studio sollen in wenigen Tagen behoben sein. Microsoft warnt vor einer kritischen Sicherheitslücke im Internet Explorer und einer etwas weniger schwerwiegenden in Visual Studio. Abhilfe soll ein Patch bringen, der außerhalb der Reihe am Dienstag, dem 28. Juli 2009 veröffentlicht wird.

Version 11.1 der Intel-Compiler und Tools mit AVX-Support

Compiler, Parallel Studio und Tools für Befehlssatz der nächsten CPU-Architektur. Intel hat seine Programmierwerkzeuge für Windows, Linux und MacOS in Version 11.1 auf den Markt gebracht. Die Compiler und Tools sollen sich nun leichter in Entwicklungsumgebungen integrieren lassen. Und sie bieten Unterstützung für die "Advanced Vector Extensions" (AVX).

Erste Beta von Visual Studio 2010 und .Net 4.0

Parallel-Computing-Funktionen integriert. Microsoft hat die erste öffentliche Betaversion von Visual Studio 2010 und dem .Net Framework 4.0 veröffentlicht. Die neue Version der Entwicklungsumgebung unterstützt Silverlight und gibt Programmierern neue Funktionen im Bereich Parallel Computing an die Hand.

Visual Studio 2010 im neuen Design

Erste Screenshots veröffentlicht. Microsoft hat erste Screenshots veröffentlicht, auf denen die neue Oberfläche der Entwicklungsumgebung Visual Studio 2010 zu sehen ist. Microsoft betont außerdem, dass sich die IDE besser erweitern lassen soll.

SDK für Windows 7 als Beta

Managed- und Unmanaged-Programme können geschrieben werden. Microsoft hat passend zu der Beta von Windows 7 eine Vorabversion des Software Development Kits (SDK) für die nächste Windows-Generation veröffentlicht. Damit ist es möglich, native Win32-Anwendungen, aber auch Managed-Programme mit .Net zu schreiben.

Microsoft klagt gegen WebXchange-Patente

Visual-Studio-Entwickler mit Patentverletzungsklagen überzogen. Visual-Studio-Hersteller Microsoft hat bei einem Bezirksgericht in San Francisco die Aufhebung mehrerer Patente von WebXchange beantragt. WebXchange hatte im März 2008 Dell und FedEx wegen der Verletzung mehrerer Patente verklagt.

Microsoft arbeitet an neuer Programmiersprache M

M soll in Visual Studio 2010 enthalten sein. Microsoft will zusammen mit der nächsten Visual-Studio-Generation "Oslo" auch die neue Programmiersprache M veröffentlichen. Angeblich soll noch im Oktober 2008 eine Community Technology Preview von Visual Studio 2010 und M erscheinen.
undefined

Microsoft gibt Ausblick auf Visual Studio 2010

Ältere Versionen kostenlos. Microsoft hat einige Funktionen der nächsten Visual-Studio-Version 2010 vorgestellt. Zusammen mit der Entwicklungsumgebung soll auch das .Net-Framework 4 erscheinen. Software-Assurance-Kunden erhalten ältere Versionen kostenlos.
undefined

Microsoft und Nokia unterstützen jQuery

Freie JavaScript-Bibliothek wird Bestandteil von Visual Studio. Microsoft und Nokia unterstützen die freie JavaScript-Bibliothek jQuery und integrieren sie in ihre offizielle Entwicklungsplattformen. Die komprimiert nur 15 KByte große Bibliothek vereinfacht vor allem die Manipulation von HTML-Elementen und die Verarbeitung von Ereignissen in JavaScript.

.Net Framework 3.5 SP1 sorgt für kleinere Downloads

Auch Visual Studio 2008 erhält ein Service Pack 1. Microsoft aktualisiert das .Net-Framework 3.5 sowie Visual Studio 2008 und hat jeweils das Service Pack 1 (SP1) zur Produktion freigegeben. Darin enthalten sind auch einige neue Funktionen, unter anderem für die Entwicklung von Windows- und Datenbankanwendungen auf aktuellen Microsoft-Plattformen. Zudem soll die Erstellung dynamischer Webseiten mit ASP.Net einfacher werden.

Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Microsoft startet "DreamSpark"-Aktion. Studenten in technikorientierten Studiengängen will Microsoft verschiedene seiner Produkte kostenlos zur Verfügung stellen. Dazu zählen Visual-Studio-Versionen, aber auch die Expression-Design-Software und Windows Server.

Kostenlose Entwicklerwerkzeuge für Studenten

Entwicklungs- und Design-Software wird gratis verteilt. Im Rahmen des neuen Projekts DreamSpark verteilt Microsoft Entwicklungs- und Design-Software aus dem eigenen Hause gratis an Universitäten, Hochschulen und später auch an Gymnasien. Das Projekt gilt weltweit, so dass auch deutsche Studenten und Schüler davon profitieren können, vorausgesetzt, die entsprechenden Einrichtungen beteiligen sich an dem Projekt.

Visual Studio Express 2008 zum kostenlosen Download

Varianten für C++, C#, Visual Basic und Webentwicklung. Microsoft hat vier kostenlose Express-Editionen von Visual Studio 2008 veröffentlicht. Die verschiedenen Varianten bieten die Funktionen, die mit Visual Studio 2008 eingeführt wurden und dürfen privat und kommerziell kostenlos eingesetzt werden.
undefined

Visual Studio 2008 ist fertig

Über MSDN zum Download erhältlich. Microsoft hat seine Entwicklungsumgebung "Visual Studio 2008" (Codename: Orcas) fertiggestellt. MSDN-Abonnenten können das Softwarepaket seit kurzem herunterladen, der Rest muss auf das Presswerk warten.

Microsoft schließt vier Sicherheitslücken

Ein Security Bulletin weniger als angekündigt. Aus den fünf angekündigten Security Bulletins für den Patch-Day im September 2007 sind nun nur vier geworden. Microsoft hatte sich kurzfristig entschlossen, eines der fünf Security Bulletins noch nicht zu veröffentlichen. Somit korrigiert Microsoft in diesem Monat Fehler im Windows Live Messenger, in Windows und Visual Studio. Drei der Sicherheitslecks können zur Ausführung von Programmcode missbraucht werden.

Windows Server 2008 verschiebt sich

Ende Februar 2008 kommen auch Visual Studio und SQL Server in neuen Versionen. Microsoft hat auf einer Partner-Konferenz verkündet, dass Ende Februar 2008 die fertige Version von Windows Server 2008 erscheinen wird. Am 27. Februar nächsten Jahres sollen dann auch die Arbeiten an Visual Studio 2008 sowie SQL Server 2008 abgeschlossen sein.

Mainsoft bringt .Net auf Java-Plattform

Ehemals als MainWin bekanntes Produkt in neuer Version. Visual MainWin heißt nun Mainsoft for Java EE, der Zweck bleibt aber unverändert: .Net-Anwendungen lassen sich so auf jeder Plattform verwenden, für die es Java gibt. Die neue Version 2.0 ist in enger Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Projekt Mono entstanden und kommt in drei Editionen auf den Markt.

Beta-Version von Visual Studio "Orcas"

ISO-Images nur für MSDN-Abonnenten. Microsoft hat die nächste Visual-Studio-Generation "Orcas" als Beta-Version veröffentlicht. Zum freien Download gibt es jedoch nur abgespeckte Versionen, alle anderen Editionen der Entwicklungsumgebung bleiben zahlenden MSDN-Abonnenten vorbehalten.

.Net-IDE SharpDevelop 2.1 erscheinen

Code-Vervollständigung für verschiedene Frameworks. Die freie .Net-Entwicklungsumgebung SharpDevelop ist in der Version 2.1 erschienen. Zu den neuen Funktionen zählen XPath Queries und eine Code-Vervollständigung, die sich automatisch an das gewählte Framework anpasst. Subversion zur Versionsverwaltung ist nun ebenfalls integriert.

Visual-Studio-Update für die Vista-Entwicklung

Neue Vorschauversion auf "Orcas". Für die Entwicklungsumgebung Visual Studio 2005 steht nun ein Update bereit, das neue Funktionen im Hinblick auf Windows Vista mitbringt. Programmierer sollen damit Anwendungen schreiben können, die ohne Probleme unter dem neuen Betriebssystem laufen. Auch die aktuelle Vorschauversion auf die nächste Visual-Studio-Generation steht zum Download bereit.

Patches für Internet Explorer und Windows Media Player

Sicherheitslücken in Windows und Outlook Express. Am Patch-Day für den Monat Dezember 2006 korrigiert Microsoft Sicherheitslücken in Windows, im Internet Explorer, in Outlook Express, im Windows Media Player und in Visual Studio. In vielen der Fälle können diese Sicherheitslecks zur Ausführung beliebigen Programmcodes missbraucht werden, so dass sich Fremde eine umfassende Kontrolle über andere Systeme verschaffen können.

Visual Studio für Datenbanken-Entwickler ist fertig

Download für MSDN-Abonnenten Ende der Woche möglich. Die Datenbank-Version von Microsofts Entwicklungsumgebung "Visual Studio Team Edition" hat nun den Status "Released To Manufacturing" erhalten, ist also fertig. Die Team Edition wurde um Werkzeuge zur leichteren Entwicklung von Datenbankanwendungen in großen Projekten erweitert und soll noch diese Woche über MSDN zum Download bereitstehen.

Sicherheitslücke in Visual Studio erlaubt Code-Ausführung

Microsoft plant Patch nach abgeschlossenen Untersuchungen. In einem in Visual Studio 2005 enthaltenen ActiveX-Modul steckt eine Sicherheitslücke, durch die Angreifer über manipulierte Webseiten Code in ein System einschleusen können. Microsoft gibt Anleitungen, wie die Sicherheitslücke vermieden werden kann, ein Patch soll später folgen.

Vorabversion von Visual Studio "Orcas" verfügbar

Community Technology Preview kommt als Virtual-PC-Image. Microsoft hat nun eine komplette Vorabversion der nächsten Visual-Studio-Generation "Orcas" veröffentlicht. Diese integriert erste Teile der Sprachen C# 3.0 und VB 9.0 und unterstützt Windows Vista. Auch einige Verbesserungen am .Net-Framework bringt Orcas mit.

Vista mag keine alten Visual-Studio-Versionen

Visual Studio .Net 2002 und 2003 laufen nicht mehr unter neuem Windows. Microsoft hat nun Näheres zur Kompatibilität der Entwicklungsumgebung Visual Studio und Windows Vista verraten. Visual Studio 2002 und 2003 laufen demnach nicht mehr unter der neuen Windows-Version, aber auch bei Visual Studio 2005 wird es anfangs Probleme geben.

Beta-Version der freien .Net-IDE SharpDevelop 2.1 verfügbar

Code-Vervollständigung passt sich an gewähltes Framework an. SharpDevelop ist eine freie Entwicklungsumgebung für .Net. Eine erste Beta-Version von SharpDevelop 2.1 ist nun verfügbar, die einige neue Funktionen bietet. Darunter sind XPath Queries und die Unterstützung für verschiedene .Net-Frameworks.