Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Visual Studio

Hasta la Vista WinFS: Kein neues Dateisystem für Vista

Neues Dateisystem wird nur in SQL Server und Visual Studio integriert. Eine der großen Besonderheiten von Windows Vista sollte eigentlich das relationale Dateisystem WinFS werden. Diesem Plan erteilte Microsoft bereits vor einiger Zeit eine Absage, indem das neue Dateisystem aus der Vista-Entwicklung abgekoppelt wurde. Fortan hieß es, WinFS werde für Windows Vista nachträglich erscheinen. In einem neuen Schwenk hat Microsoft dieses Vorhaben nun beerdigt und wird WinFS nicht für Vista anbieten.

Projekt Glidepath: Software-Entwicklung für Vista

Microsoft stellt Plug-In für Visual Studio 2005 vor. Microsoft hat mit Projekt Glidepath ein Plug-In für Visual Studio veröffentlicht. Damit können Entwickler schon jetzt Anwendungen für Windows Vista und andere zu .Net 3.0 kompatible Betriebssysteme programmieren.

Visual Studio für Datenbanken-Entwickler angekündigt

Community Technology Preview ab Mitte Juni 2006. Microsoft hat eine Datenbank-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio Team Edition angekündigt. Die Team Edition soll damit um Werkzeuge erweitert werden, die eine leichtere Entwicklung von Datenbankanwendungen in größeren Projekten ermöglichen sollen. Die finale Version ist für Ende 2006 geplant.

Visual Studio Express 2005 bleibt kostenlos

Unterstützung durch Lego und eBay. Microsoft bietet die Express-Edition der Entwicklungsumgebung Visual Studio auch weiterhin kostenlos an. Bei Erscheinen der Software im November 2005 war dies vorerst nur für ein Jahr versprochen worden. Visual Studio Express richtet sich an Studenten und Hobbyprogrammierer, Microsoft erlaubt aber durchaus den kommerziellen Einsatz.

Grasshopper: J2EE-Entwicklung mit .Net

Partnerschaft zwischen Mainsoft und IBM soll Kunden von Windows zu Linux bringen. Mit der Erweiterung Visual MainWin für Microsofts Visual Studio .Net lassen sich J2EE-Applikationen in C# und Visual Basic .Net entwickeln. Die nun vom Portierungsspezialisten Mainsoft freigegebene Version 1.7 erweitert die Kompatibilität zum .Net-Framework und unterstützt zusätzliche Application Server. Außerdem wurde Visual MainWin von IBM für die eServer-Plattform zertifiziert.

SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server

90 Launch-Events für SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server geplant. Seit geraumer Zeit trommelt Microsoft für die kommende Generation von SQL Server, Visual Studio und BizTalk Server. Am 7. November 2005 sollen der SQL Server 2005, Visual Studio 2005 und der BizTalk Server 2006 nun veröffentlicht werden.

XNA - Entwicklungsplattform für künftige Spielegenerationen

Microsofts XNA Studio soll Zusammenarbeit von Entwicklern vereinfachen. Microsoft hat auf der Game Developers Conference jetzt eine spezielle Entwicklungsplattform für Spiele-Entwickler vorgestellt. Das XNA Studio basiert auf Microsoft Visual Studio 2005 Team System und soll vor allem die Zusammenarbeit in geographisch verteilten Teams unterstützen.

Microsoft mit Vielzahl von Visual-Studio-2005-Produkten

Entwicklungsumgebungen für Heim- bis hin zu Profi-Anwendern im Team. Microsoft hat eine neue Version der Visual-Studio-Linie (Codename "Whidbey") angekündigt. Die aus zahlreichen Varianten bestehende Produktreihe bietet Funktionen für Hobbyprogrammierer bis hin zu Entwicklerteams. Mit der Version Visual Studio 2005 will man auch eine Variante für semiprofessionelle Entwickler anbieten, die zwischen Heim- und Profi-Level fallen.

Microsoft stellt neue Entwicklertools für Office vor

Visual Studio Tools für Office sollen flexible Erweiterungen erlauben. Microsoft bietet mit den "Microsoft Visual Studio Tools für das Microsoft Office System" die Möglichkeit, Visual Studio .NET 2003 und das .NET Framework zur Erweiterung der MS-Office-Applikationen zu nutzen. Zudem sollen die Microsoft Office Access 2003 Developer Extensions zusammen mit den Visual Studio Tools für das Microsoft Office System Nutzern der Office Developer Edition als Upgrade angeboten werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Microsoft stellt Visual Studio.NET Open Tools Plattform vor

Microsoft will Drittanbieter in .NET-Entwicklung einbinden. Microsoft hat jetzt seine Visual Studio.NET Open Tools Plattform vorgestellt, die als Kombination aus drei Kerntechnologien eine umfassende Plattform für die Entwicklung und Anpassung von Web-Dienstleistungen und -Anwendungen der nächsten Generation darstellen soll.

Microsoft zeigt erste Features von Visual Studio 7.0

Web-Applikationen mit weniger Aufwand entwickeln. Auf der Visual C++ Developers Conference hat Microsoft die wichtigsten Erweiterungen des neuen Entwicklungssystems Visual Studio 7.0 vorgestellt, das in einer Entwicklungsumgebung ATL Server, Attributed Programming sowie Web Services unterstützen soll.