Microsoft: Visual Studio Code kostenlos für Mac und Linux
Microsoft unterstützt stärker die plattformübergreifende Entwicklung von Anwendungen. Visual Studio Code ist ein kostenloser Editor, der unter Windows, Linux und OS X als native Anwendung funktioniert.

Mit Visual Studio Code veröffentlicht Microsoft einen Code-Editor, der nativ nicht nur unter Windows arbeitet. Code, als Teil der Visual-Studio-Entwicklungsumgebung, wurde von Microsoft auch für OS X und Linux entwickelt. Demonstriert wurde das Programm sowohl unter Ubuntu als auch OS X.
Der Editor soll sich für Visual Studio Intellisense eignen und ist für die Nutzung von Git optimiert worden. Auch das Debugging soll mit dem Editor einfach funktionieren. Dazu integriert Microsoft bereits bestehende Techniken in den neuen Editor.
Die Technik von Visual Studio Code basiert in großen Teilen auf dem Atom-Editor von Github. Code nutzt eine angepasste Version der in Atom eingesetzten Electron Shell, welche Node.js sowie Chromium zur Darstellung der Oberfläche verwendet. Der Vorteil dieser Architektur besteht in der Portierbarkeit und der einfachen Erweiterbarkeit des Editors.
So lässt sich zum Beispiel die Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen in vergleichsweise wenigen Zeilen Javascript umsetzen. So verfügt Code bereits jetzt über die Möglichkeit zur Hervorhebung der Schlüsselworte und Codebestandteile von mehr als 20 unterschiedlichen Sprachen. Künftig soll Code dahingehend erweitert werden, dass die Plugin-Schnittstelle auch für externe Entwickler bereitsteht.
Visual Studio Code steht in einer Vorschau als kostenloser Download für Windows, Linux und OS X bereit. Weitere Details sollten über den Twitter-Account des Code-Projekts angekündigt werden. Für Interessierte steht eine ausgiebige Online-Dokumentation zur Verwendung und Funktionsweise von Visual Studio Code bereit.
Nachtrag vom 29. April 2015, 20:10 Uhr
Wir haben den Text nach der Ankündigung um weitere Informationen zur Technik von Code ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Von meiner Plattform auf Arbeit (Linux) werden sie mich wohl eher nicht weggebekommen...
Gefühlt würd ich sagen, jetzt mit der Core 5 Ankündigung und das nur eine subversion...
Und diese wären? Du kannst .NET auch ohne VS nutzen... Und zwar den vollen Umfang... Der...
Achso, logisch. Ich hatte deinen vorherigen Beitrag falsch verstanden. So bist du...
Und dennoch niemals vertrauen! https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=776820...