Mainsoft bringt .Net auf Java-Plattform

Ehemals als MainWin bekanntes Produkt in neuer Version

Visual MainWin heißt nun Mainsoft for Java EE, der Zweck bleibt aber unverändert: .Net-Anwendungen lassen sich so auf jeder Plattform verwenden, für die es Java gibt. Die neue Version 2.0 ist in enger Zusammenarbeit mit dem Open-Source-Projekt Mono entstanden und kommt in drei Editionen auf den Markt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Mainsoft for Java EE integriert sich in Visual Studio 2005 und erlaubt Entwicklern so, C# und Visual Basic .Net zu nutzen, um damit J2EE-Applikationen zu entwickeln. Hierfür übersetzt die Software den vom Visual Studio erzeugten Quelltext in Java-Bytecode, der sich dann auf einer Java Virtual Machine ausführen lässt. Somit ist der Betrieb der .Net-Anwendungen unter jedem Betriebssystem möglich, für das es Java gibt - etwa auch Linux.

Mit der Version 2.0 kommt neben der Unterstützung für Visual Studio 2005 auch die Möglichkeit hinzu, das .Net-Framework 2.0 zu nutzen. Auch ASP.Net-2.0-Controls, rollenbasierte Sicherheit und C#-Generics lassen sich verwenden.

Die Entwickler-Edition, alias Grasshopper 2.0, ist kostenlos und vor allem für kleine Umgebungen mit Apache Tomcat gestaltet. Diese Edition bringt gleich die Apache-Derby-Datenbank mit und erlaubt bereits, ASP.Net-Controls wie Wizards, Themes und Data-Controls zu nutzen. Auch ASP.Net-Authentifizierung ist mit Grasshopper möglich.

Die Enterprise Edition hingegen richtet sich an größere Server-Umgebungen und unterstützt auch IBM WebSphere für die Entwicklung und lässt sich gemeinsam mit JBoss und BEA WebLogic einsetzen. Dabei können Programmierer auch auf Java-Klassenbibliotheken zurückgreifen. Für Java-EE-Portale gibt es darüber hinaus die Portal Edition, die Java-Portlets erzeugt.

Die Enterprise Edition kostet 5.000,- US-Dollar pro Entwickler sowie 5.000,- US-Dollar pro CPU. Ebenfalls 5.000,- US-Dollar pro Entwickler kostet die Portal Edition, hier werden jedoch 15.000,- US-Dollar pro CPU fällig. Die Software entsteht in Zusammenarbeit mit dem Mono-Projekt und soll vor allem ermöglichen, Entwicklungs- und Einsatzplattform getrennt zu halten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


nope 08. Jun 2007

Irgendwie muß ja auch das Framework in Java umgewandelt bzw. gewrappt werden. Vermutlich...

BOfH 06. Jun 2007

frei im sinne von stallman oder im sinne von freeware?

halbvoll 06. Jun 2007

würd ich ja gern... darf ich aber nicht...

Jaffa Cake 06. Jun 2007

Ich finde da ist die Verwechslungsgefahr mit Microsoft sehr groß, die können vermutlich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /