Vorabversion von Visual Studio "Orcas" verfügbar
Community Technology Preview kommt als Virtual-PC-Image
Microsoft hat nun eine komplette Vorabversion der nächsten Visual-Studio-Generation "Orcas" veröffentlicht. Diese integriert erste Teile der Sprachen C# 3.0 und VB 9.0 und unterstützt Windows Vista. Auch einige Verbesserungen am .Net-Framework bringt Orcas mit.
Die Technology Preview bündelt erstmals das, was derzeit als Orcas bekannt ist und später als Visual Studio 2007 erscheinen soll. Dennoch weist Microsoft darauf hin, dass nicht alle bereits veröffentlichten Techniken in der Vorschau enthalten sind, unter anderem fehlt die Language Integrated Query.
Dafür enthält Orcas allgemeine Änderungen an der Entwicklungsumgebung und erste Sprachelemente aus C# 3.0, wie Lambda-Ausdrücke. Die Entwicklungsumgebung unterstützt C# 3.0 ebenfalls, so dass es bereits eine Code-Vervollständigung und Syntax-Highlighting gibt. Darüber hinaus sind auch erste Teile von VB 9.0 integriert.
Das Visual Studio Team System wurde außerdem verbessert, um beispielsweise Load- und Unit-Tests für Geräte durchzuführen. Ferner lassen sich mit Orcas Anwendungen für Windows Vista schreiben und debuggen und die Office Tools erlauben Anpassungen von Word und Excel 2007 auf Dokumentenebene.
Weitere Verbesserungen betreffen das .Net-Framework, das nun Zeitzonen umrechnen kann und ein Managed-Add-In-Modell bietet.
Microsoft Visual Studio Orcas steht nur als knapp 4 GByte großes Image für die kostenlose Software Virtual PC zum Download bereit. Der Nachfolger von Visual Studio 2005 soll Ende 2007 erscheinen. Erst kürzlich hatte Microsoft bekannt gegeben, dass Windows Vista nur noch Visual Studio 2005 unterstützten werde, Anwender älterer Versionen müssen umsteigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Inhaltlich kann ich da uneingeschränkt zustimmen.
Dafür gibt's ja die kostenlosen Express Editions.
Zitat: Hi Leidensgenosse, nimmt das Password "P"ssw0rd " dann funktioniert das gangze...
Win2k3 Server