Zum Hauptinhalt Zur Navigation

VR

iMotion-Controller (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

iMotion: Drei Leuchtpunkte in der Hand machen das Spiel

Intellect Motion will mit dem iMotion einen Freihandcontroller über Kickstarter finanzieren, der mit drei Leuchtpunkten von jeder handelsüblichen Webcam erkannt wird. Er ist nicht nur zur Spielesteuerung wie Microsofts Kinect, sondern auch für die Bedienung von Rechnern gedacht.
HMM-3000MT (Bild: Sony) (Sony)

Sony: 3D-Datenbrille für Chirurgen

Sony hat schon seit einigen Jahren Videobrillen im Angebot, mit denen Filme und Spiele in 3D betrachtet werden können. Die gleiche Technik sollen nun auch Chirurgen beim Endoskopieren nutzen können, allerdings mit einem stark modifizierten Gerät.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Wizdish (Bild: Wizdish) (Wizdish)

Wizdish: Günstig durch den Cyberspace

Eine vergleichsweise preisgünstige Lösung für das Laufen in virtuellen Welten soll Wizdish werden. An der Kampagne auf Kickstarter gibt es allerdings Kritik - nicht weil die Macher zu viel, sondern nach Auffassung der Community zu wenig versprechen.
Ein Blick durch das Oculus Rift in die virtuelle Welt (Bild: Michael Wieczorek/Golem.de) (Michael Wieczorek/Golem.de)

Oculus Rift DK1 im Test: Glotz, würg, freu!

So begeistert sind wir noch nie seekrank gewesen: Wir haben die Entwicklerversion des Oculus Rift ausprobiert und dabei die virtuelle Zukunft im Magen gespürt. Auch Tools, Treiber und das SDK haben wir angesehen.
164 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek,Jens Ihlenfeld,Peter Steinlechner
VR-Headset Oculus Rift (Bild: Oculus) (Oculus)

Oculus Rift: Später, aber mit größerem Display

Bei der Entwicklerversion des VR-Headsets Oculus Rift gibt es Verzögerungen: Statt Ende 2012 soll die Auslieferung erst im kommenden März erfolgen. Der Hersteller erklärt im Detail seine Planungen für die nächsten Monate - und dass das LCD-Panel nun sogar deutlich besser sei als geplant.
Silicon Micro Display ST1080 (Bild: Silicon Micro Display) (Silicon Micro Display)

Silicon Micro Display: Videobrille mit Full-HD

Von Silicon Micro Display stammt eine neue Videobrille, mit der Filme und Spiele mit einer Auflösung von 1080p mit Hilfe von LCoS-Mikrodisplays betrachtet werden können. Dabei sieht der Anwender das Videobild und die Umgebung. Wer will, kann sich auch vollständig abschotten.
undefined

Motion-Capturing: Bunte Handschuhe vor Webcam

Mit realen Händen virtuelle Gegenstände greifen - das ermöglicht das 3D-Gestenerkennungssystem, das zwei Wissenschaftler des Massachusetts Institute of Technology entwickelt haben. Die Ausrüstung ist unaufwendig: ein Paar bunte Handschuhe und eine Webcam.