Power Dreaming: Mit virtueller Realität gegen Belastungsstörungen

3D-Brillen und virtuelle Realität sollen künftig Soldaten und anderen Patienten helfen, die unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden. Die US-Armee plant dazu im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt.

Artikel veröffentlicht am ,
Unter PTSD leidender US-Veteran: beruhigende Bilder in 3D
Unter PTSD leidender US-Veteran: beruhigende Bilder in 3D (Bild: John Moore/Getty Images)

Viele Soldaten leiden nach Kampfeinsätzen unter posttraumatischen Belastungsstörungen (Posttraumatic Stress Disorder, PTSD). Diese manifestieren sich in Panikanfällen, Schlafstörungen oder Angstzuständen. Die US-Armee sucht nach Behandlungsmethoden, um diesem Phänomen beizukommen. Eine erinnert an den Science-Fiction-Film Inception aus dem Jahr 2010.

Verhaltenstherapie und virtuelle Realität

Power Dreaming heißt das Projekt, das die Not der Soldaten mit technischer Hilfe lindern soll. Power Dreaming soll die derzeitigen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie, die bei der Behandlung von PTSD-Patienten eingesetzt werden, "durch den technischen Fortschritt bei Biofeedback und virtueller Realität ergänzen", heißt es in der Projektbeschreibung.

Das Konzept sieht vor, dass ein Soldat, der nachts aus einem Alptraum aufwacht, eine 3D-Brille aufsetzt. Er sieht sich dann in eine virtuelle Landschaft versetzt. Dort trifft er auf virtuelle Abbilder von Freunden, die ihm in der Stresssituation beistehen. Durch die positiven Bilder und die Anwesenheit der Avatare vertrauter Personen sollen die nächtlichen Alptraumbilder verscheucht werden und der Patient sich wieder beruhigen.

Biofeedback

Die Landschaft ist die digitale Repräsentation einer Szenerie, die einen beruhigenden Einfluss auf den Probanden hat. In der Therapie lernen PTSD-Patienten, sich solche Bilder vorzustellen, um den Stress abzubauen. Mit Hilfe von Biofeedback wird deren Wirkung gemessen und dem Soldaten gezeigt, der sich so selbst beobachten kann.

Kürzlich hat die US-Armee dem US-Beratungsunternehmen ICF International 500.000 US.Dollar zukommen lassen, um das Projekt voranzubringen. Das sei derzeit jedoch noch im Planungsstadium, erklärte ein Sprecher des Marinehospitals in Bremerton im US-Bundesstaat Washington dem Technologiemagazin Wired, wo das Projekt durchgeführt werden soll. Das soll im kommenden Jahr der Fall sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Offene Beta angespielt
Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
Ein Hands-on von Oliver Nickel

Offene Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
Artikel
  1. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /