Oculus Rift: Entwickler Andrew Scott Reisse bei Autounfall gestorben

Andrew Scott Reisse, einer der Mitbegründer von Oculus VR und Entwickler für das Head Mounted Display Oculus Rift, ist bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Andrew Scott Reisse war einer der Entwickler für das Oculus Rift.
Andrew Scott Reisse war einer der Entwickler für das Oculus Rift. (Bild: Oculus Rift)

Der Entwickler Andrew Scott Reisse ist mit 33 Jahren verstorben, nachdem er von einem Auto erfasst wurde. Reisse war von Beginn an bei der Entwicklung des Head Mounted Displays Oculus Rift dabei. Er gilt als einer der Mitbegründer der Firma Oculus VR in Irvine, Kalifornien.

In einer Mitteilung bestätigt Oculus VR Reisses Tod und schreibt: "Andrew war ein brillanter Grafikentwickler, ein leidenschaftlicher Fotograf und ein Wanderer, der die Natur liebte. Er war ein loyaler Freund und ein Mitbegründer unseres engen Familienverbands." Einige seiner Mitarbeiter kannten Reisse bereits seit dem Studium.

Bevor Reisse als Mitgründer von Oculus VR nach Irvine in Südkalifornien kam, arbeitete er als Entwickler an Scaleform, einer Middleware für Flash-basierte Spiele in Laurel im US-Bundesstaat Maryland. Später wechselte er zu Gaikai, einem Spezialisten für Cloud-Spiele mit Sitz in Aliso Viejo in Kalifornien.

"Sein Code ist in tausenden Spielen"

"Andrews Beiträge sind überall in der Spieleindustrie verteilt. Sein Code ist in Tausenden von Spielen verankert, die von Millionen Spielern weltweit gespielt werden", schreiben Oculus-CEO Brendan Iribe und Chefentwickler Michael Antonov in ihrer Mitteilung zu Reisses Tod.

Reisse wurde am Donnerstag von einem Auto dreier flüchtender Gangmitglieder in Santa Ana erfasst, als er die Straße überquerte, berichtet ABC News. Die drei Jugendlichen waren zuvor in eine Polizeikontrolle geraten und hatten sich anschließend eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Alle drei wurden noch am Unfallort festgenommen. Dem 21-jährigen Fahrer droht jetzt eine Anklage wegen Totschlags (Second Degree Murder).

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


RaZZE 30. Okt 2013

Sehr sehr richtig was du schreibst. Du bekommst lebenslänglich und das Leben nehmen sie...

Destroyer2442 13. Jun 2013

Was hat das mit Empathie zu tun? Es ist schlicht Fakt, auch wenn es unvorstellbar scheint.

thepiman 04. Jun 2013

Wenn das der Fall wäre dann würden nicht nur 1,5 Millionen Menschen "fehlen" - die paar...

Hotohori 04. Jun 2013

R.I.P Das Leben kann manchmal echt unfair sein, wegen so eine Mist sein Leben zu verlieren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /