Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videokompression

Eine effiziente Videokompression spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle: bei Filmdownloads, bei Video-on-Demand, Handy-Videos, Videokameras, DVDs, Blu-ray Discs und Videoschnitt.

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Handbrake 0.9.4 - weg mit dem Ballast

Besseres H.264-Encoding, während Xvid, AVI und OGM rausflogen. Von Handbrake ist vor einigen Tagen die Version 0.9.4 für Linux, Mac OS X und Windows erschienen. Das Videokompressionstool soll nun beim H.264-Encoding deutliche Verbesserungen gegenüber der vor etwa einem Jahr erschienenen Version 0.9.3 aufweisen.

DivX Plus HD mit sanftem Spulen

IFA 2009 DivX-Matroska-Dateien bald auch im Webplayer. DivX-Plus-HD-Videos mit H.264- und AAC-Kompression, Menüs, Kapiteln, mehreren Tonspuren und Untertiteln lassen sich bald auch in Webseiten einbinden. Dazu wird der DivX Webplayer überarbeitet.

Neuer H.264-Algorithmus komprimiert effizienter

DicasVico verspricht bessere wahrgenommene Bildqualität bei gleicher Datenrate. Ein neuer H.264-Kompressions-Algorithmus verspricht die wahrgenommene Bildqualität herkömmlicher H.264-Encoder - allerdings bei bis zu 30 Prozent niedrigeren Datenraten. Ersonnen wurde "DicasVico" vom Berliner Unternehmen Dicas.

MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite für Adobe Premiere Pro

Neue Plug-Ins zur Bearbeitung von HD-Video mit Adobe Premiere Pro. Die DivX-Tochter Mainconcept will mit fünf Codec-Paketen für Premiere Pro die Bearbeitung von HD-Videos verschiedener Formate erleichtern. Eine Demoversion der verschiedenen Komponenten der MPEG Pro HD 4 Plug-In Suite steht zum Download zur Verfügung.
undefined

H.264-Entwickler bekommen zweiten Technik-Emmy

Begehrter US-Fernsehpreis für Videokompressionsverfahren. Auf der CES sind die Entwickler des Videokompressions-Standards H.264/MPEG-4 AVC mit dem wichtigsten US-Fernsehpreis ausgezeichnet worden. Zwei der Leiter der Gruppe kommen aus Deutschland.
undefined

DivX 7 für Windows ist da

Mac- und Linux-Versionen des neuen Videocodecs fehlen noch. Die Windows-Version der neuen Videokompressionssoftware DivX steht zum Download bereit. Mit H.264 und AAC will das DivX-Team neue Maßstäbe setzen und vor allem im High-Definition-Bereich wieder konkurrenzfähig werden.
undefined

DivX 7 kommt im Januar 2009

Mit H.264 und AAC für bessere Videoqualität. Der neue Videocodec DivX 7 lässt noch etwas auf sich warten. DivX Inc. hat ihn nun offiziell für den Januar 2009 angekündigt.

Xvid 1.2.1 - beseitigt Fehler

Vor allem für 64-Bit-Windows relevant. Kaum ist die neue Xvid-Version 1.2.0 erschienen, da folgt auch schon die 1.2.1, um Fehler zu beseitigen. Die API des Codecs bleibt kompatibel zu den Versionen 1.2.0 und 1.1.3.

Xvid 1.2.0 - schneller und in 64 Bit

Freier MPEG-4-Videocodec in neuer stabiler Version. Vom Xvid-Codec ist die stabile Version 1.2.0 veröffentlicht worden. Im Vergleich zur Vorgängerversion 1.1.3 sollen Codec und VFW-Frontend besser auf mehrere Prozessorkerne und 64-Bit-Code optimiert sein.

MainConcept Codec SDK 7.6 - DivX für die Filmindustrie

DivX Inc. hofft auf mehr DivX-Nutzung bei professionellen Videoanwendungen. Die DivX-Tochter MainConcept hat den DivX-Codec auch in sein plattformübergreifendes Codec SDK integriert, genauer gesagt in dessen neue Version 7.6. Das SDK ist für die Entwicklung von Anwendungen für die Rundfunk- und Filmindustrie gedacht - bei der DivX Inc. mit einem Komplettpaket für Onlinevideodistribution und einer großen Basis an DivX-kompatiblen Geräten auf Erfolg hofft.

MainConcept Reference 1.6 für Windows unterstützt DivX

Professioneller Videokonverter kommt im September 2008 in neuer Version. Etwa ein Jahr nach der Übernahme durch DivX hat die deutsche Audio- und Video-Codec-Schmiede MainConcept ihre Konvertersoftware MainConcept Reference in der neuen Version 1.6 für Windows vorgestellt. Mit dieser können Rundfunk- und Filmindustrie nun auch DivX-Videos für die vielen dazu kompatiblen Endgeräte erstellen.

DivX kommt in die PlayStation 3

Auch für Xbox 360 scheint der Videocodec in Arbeit zu sein. Die PlayStation 3 wird in Zukunft zu den DivX-fähigen Abspielgeräten zählen. Laut DivX Inc. ist die Zertifizierung der PS3 derzeit in Arbeit. Auch die Xbox 360 könnte bald DivX-fähig werden.

DivX für Smartphones

Beta-Version des DivX Mobile Players für Windows Mobile und Symbian. Das auf dem PC beliebte MPEG-4-Kompressionsformat DivX soll auch im Mobilfunkbereich ein Zuhause finden. Noch gibt es zwar nur zwei Samsung-Smartphones mit vorinstallierter DivX-Wiedergabe-Software, doch DivX Inc. hofft, Schritt für Schritt noch weitere mobile Endgeräte mit DivX - und über eine Art mobiles Stage6 - auch mit Inhalten versorgen zu können.

Flash-Video-Player - Mit H.264 zum DivX-Killer?

Flash Player 9 Update 3 ist fit für HD-Video mit Standard-Kompression. Mit der Unterstützung des Video-Kompressionsstandards H.264 alias MPEG-4 Part 10 oder AVC (Advanced Video Coding) im Flash-Player dürfte Adobe dem Markt einen deutlichen Schub geben. Die effizienter komprimierten Videos - die etwa mit Quicktime und vielen anderen Anwendungen erzeugt werden können - lassen sich so eingebettet in Webseiten oder im Vollbildmodus mit Hardware-Beschleunigung allein mit dem Flash-Player abspielen.
undefined

DivXMuxGUI - Grafische Oberfläche für DivXMux.exe

Neues DivX-Tool erspart Tipparbeit in der Kommandozeile. Es gibt nun eine kostenlose Software, die als grafische Oberfläche für das zu den DivX Media Tools zählende Kommandozeilen-Utility DivXMux.exe dient. Es vereint Video-, Audio- und Untertitel-Datenströme in einer DivX-Datei.

DivX Pro für kurze Zeit kostenlos verfügbar

Zeitlich beschränkte DivX-Aktion für Mac- und Windows-Nutzer. Für kurze Zeit bietet DivX Inc. kostenlose Seriennummern für seinen sonst kostenpflichtigen Video-Codec "DivX Pro", der beim Kodieren mehr leistet als der einfache DivX-Codec. Die Aktion richtet sich sowohl an Windows- als auch an Mac-Nutzer.

Xbox 360 als H.264- und MPEG-4-SP-Player - Neue Details

Raumklang nur für Microsofts eigene WMV-Formate. Microsofts Xbox-Team hat nun im Detail erklärt, was das gestrige Software-Update der Xbox 360 im Bereich der Videocodec-Unterstützung mit sich bringt. So werden H.264-Videos nicht nur abgespielt, wenn sie im MPEG-4- (.mp4, .m4v, mp4v), sondern auch wenn sie im QuickTime-Container (.mov) stecken.

Roxio Crunch - Videokonverter auch für Apple TV

Passende Voreinstellungen für H.264-Kompression enthalten. Die bisher beschränkten Video-Abspielmöglichkeiten des Netzwerk-Players "Apple TV" entdecken nun auch Software-Anbieter wie Sonic Solutions. Letzterer liefert mit der neuen Mac- und Windows-Software "Roxio Crunch" die üblichen Konvertierungsmöglichkeiten und beinhaltet neben Voreinstellungen für iPods auch solche für Apple TV und das kommende iPhone.

Flip4Mac spielt nun auch VC-1 unter MacOS X

Kostenpflichtiger Encoder-Teil wurde ebenfalls verbessert. Mit der überarbeiteten Quicktime-Erweiterung Fip4Mac WMV Version 2.11 kann Macs nun kostenlos die Wiedergabe des Windows Media 9 Advanced Profile - auch bekannt als VC-1 Advanced Profile (WVC1) - beigebracht werden. Für den kostenpflichtigen Encoder-Teil der von Telestream stammenden Software gibt es auch einige Verbesserungen.

DivX 6.5 für Windows fertig

Decoder mit weniger CPU-Last und De-Interlacing-Funktion. Mit dem nun erschienenen Version 6.5 des beliebten Videocodecs DivX hat endlich ein De-Interlacer seinen Weg in den zugehörigen DirectShow-Decoder gefunden, so dass im Halbzeilenformat vorliegende Videos sauberer dargestellt werden. Auch für die Aufzeichnung beispielsweise von Fernsehsendungen bringt der neue Codec Verbesserungen.
undefined

DivX Converter kann nun auch Menüs erstellen

Version 6.5 Beta für Windows XP/2000 veröffentlicht. Damit in Zukunft jeder auf einfache Weise DivX-6-Videos mit integrierten Menüs und Kapiteln erstellen kann, hat das DivX-Team nach der Veröffentlichung der neuen Software "DivX Author" nun auch dem bekannten Videodatei-Konvertierer "DivX Converter" einen Teil der erweiterten DivX-6-Funktionen beigebracht. Noch liegt der neue DivX Converter 6.5 allerdings nur in einer Beta-Version für Windows-Nutzer vor.

Xvid 1.1.1 - Fehlerbereinigter Videocodec (Update)

Quellcode und erste Installationspakete verfügbar. Zehn Monate nach dem Erscheinen der stabilen Version 1.1.0 des freien MPEG-4-basierten Videocodecs Xvid hat dieser nun die Version 1.1.1 erreicht. Laut Xvid-Team werden damit vor allem Fehler beseitigt. Nachtrag: Mittlerweile folgte Xvid 1.1.2 und beseitigt übersehene Fehler des Vorgängers.
undefined

Dr.DivX 2.0.0 OSS - Freier DivX-Konverter fertig gestellt

Neue Plug-ins für mehr Komfort beim DivX-Erzeugen. Wer anstelle des "DivX Converter" lieber die freie Alternative "Dr. DivX OSS" einsetzt, findet letztere nun in der finale Version 2.0.0 vor. Dr. DivX stammt eigentlich vom DivX-Team, nachdem die Software durch den DivX Converter ersetzt wurde, hat sich die enttäuschte Fangemeinde daran gemacht den Doktor als Open Source wiederzubeleben - unterstützt von DivX.

AVCHD 1.0 - Speicherfreiheit für hochauflösende Videokameras

Panasonic und Sony wollen HD-Videokameras im Privatbereich ausweiten. Die Matsushita-Marke Panasonic und Sony haben die Spezifikation 1.0 ihres neuen, effizienten Aufzeichnungsformats AVCHD für hochauflösende Videokameras fertig gestellt - andere Hersteller können AVCHD nun für ihre Videokameras und Abspielgeräte lizenzieren. Anders als es ursprünglich angekündigt wurde, ist AVCHD nun nicht mehr nur an 8-cm-DVDs gebunden, sondern kann von Lizenznehmern auch in Verbindung mit anderen Speichermedien eingesetzt werden.

PCI-Hardware-Encoder für MPEG-2 und MPEG-4

Hardware-Kompression per PCI-Karte. Mit der PCI-Steckkarte Canopus FireCoder lassen sich laut Hersteller MPEG-2 und MPEG-4-Videos in hoher Qualität herstellen - da die Steckkarte die Kompression erledigt, soll dies in erheblich kürzerer Zeit als mit reinen Softwarelösungen geschehen können.

XviD 1.1.0 ist fertig (Update 2)

MPEG-4-basierter Codec im Quellcode für Windows und Linux veröffentlicht. Das XviD-Team hat die stabile Version 1.1.0 seines MPEG-4-basierten Videocodecs im Quellcode veröffentlicht. Im Vergleich zur im April 2005 erschienenen XviD 1.1.0-Beta 2 wurden einige Probleme beseitigt und auch die VFW- und DShow-Frontends verbessert.

DivX-Codec 6.1 - Schneller dank Optimierungen

Video-Codec in neuer Version für Windows erschienen. Mit DivX 6.1 hat DivX Networks seinem Video-Codec eine neue Versionsnummer spendiert, die verschiedene Prozessor-Optimierungen mit sich bringt - vor allem für HyperThreading- und Dual-Core-Prozessoren. Dazu kommen noch einige weitere Verbesserungen, unter anderem ein Lanczos-Filter für scharfe Bilder nach einer Skalierung.

DivX 6 für Mac nun verfügbar

DivX Converter für MacOS X inklusive. DivX 6 für Windows-PCs ist schon seit einigen Monaten verfügbar, nun veröffentlichte DivX Networks seinen MPEG-4-ASP-basierten Video-Codec endlich auch für Apple-Macintosh-Nutzer. Seit DivX 6 lassen sich auch DivX-Filme mit Menü und Kapiteln erstellen, zudem wurde die Kompression im Vergleich zu DivX 5.x verbessert.

Xoros DivX-DVD-Player beherrschen bald Nero Digital (Update)

MAS: Leider kein Firmware-Upgrade für ältere Geräte möglich. Die MAS Elektronik AG will ab Mitte Januar 2005 mit zwei neuen Versionen ihrer bekannten DivX-DVD-Player Xoro HSD 310 und Xoro HSD 415 aufwarten. In Zusammenarbeit mit Nero (ehemals Ahead Software) und Ateme wurden die Geräte um Unterstützung für das ebenfalls auf MPEG-4 setzende Videokompressionsformat Nero Digital erweitert - entsprechende Dateien lassen sich mit Nero Burning Rom bzw. Nero Recode 2 recht einfach erstellen.

GeForce 6800 - Aufregung um versprochene Video-Funktionen

Am 8. November 2004 erscheinender Treiber soll Video-Dekodierung aktivieren. Noch bis zum 8. November 2004 dauert es, dann soll Nvidias Treiber- und Software-Paket "Pure" die Video-Prozessor-Einheit von GeForce-6-Grafikchips ansprechen können. In verschiedenen Hardware-Foren tauchten jedoch Berichte auf, dass ausgerechnet die teuren GeForce-6800-Grafikkarten mit einem defekten Video-Prozessor ausgestattet sind - dem widerspricht Nvidia jedoch.

On2: Video-Player als Java-Applet

TrueMotion VP6 plattformunabhängig und ohne Software-Installation nutzen. Der Video-Kompressions-Spezialist On2 Technologies bietet jetzt einen vollständig in Java geschriebenen Player für seine VPX-Video-Kompression an. Damit ist es möglich, mit TrueMotion VP6 kodierte Videos auf diversen Systemen ohne vorherige Installation eines Codecs oder Players abzuspielen. Laut On2 bietet VP im Vergleich zu Windows Media 9, Real 9, H.264/AVC und auch QuickTime MPEG-4 eine bessere Bildqualität.

DivX 5.2 ist fertig - Pro-Version nicht mehr als AdWare

Auch Videokompressions-Software Dr.DivX und der DivX-Player wurden überarbeitet. DivXNetworks bietet den beliebten MPEG-4-basierten Videocodec DivX ab der nun verfügbaren neuen Version 5.2 nicht nur mehrsprachig an, sondern hat gleich den DivX-Player sowie das separat angebotene Kompressionstool Dr. DivX überarbeitet. Zudem nimmt DivXNetworks Abschied von der werbefinanzierten Version das kostenpflichtigen Pro-Codecs - dafür kann DivX 5.2 Pro aber nun ganze 6 Monate vor dem Kauf getestet werden.