Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Videokompression

TMPGEnc 3.0 XPress - MPEG-Encoder schneller auf Prescott

Per XDVD-Unterstützung können längere Nicht-Standard-DVDs erstellt werden. Pegasys hat seinen MPEG-1/2-Encoder TMPGEnc 3.0 XPress nun wie versprochen fertig gestellt. Mit der neuen Software-Version lassen sich nun auch vom DVD-Rekorder aufgezeichnete Filme verarbeiten, bis zu zehnstündige DVDs erstellen, soll die Bedienung dank neuer Bedienoberfläche insbesondere Einsteigern leichter fallen und die Komprimierung bzw. Konvertierung von Videos auf Intels Pentium 4 mit Prescott-Kern beschleunigt werden.

HDTV-DivX-Player und DivX-Videokameras ab 2004

Weitere DivX-fähige Unterhaltungselektronik im Anmarsch. Dass DivX Networks für 2004 Großes mit seinem MPEG-4-basierten Videocodec DivX vorhat, ist bereits vereinzelt zu hören gewesen. In Weihnachts-Newsletter des Unternehmems haben die DivX-Programmierer nun verraten, dass hochauflösende DivX-Filme in Zukunft auch auf Unterhaltungselektronik abspielbar sein werden.

Künftige Roxio-Software mit integriertem DivX

Lizenzvereinbarung zwischen Roxio und DivXNetworks soll DivX-Nutzung fördern. Künftige Versionen des CD/DVD-Brennprogramms "Easy CD & DVD Creator" sowie des Videoeditors VideoWave will Roxio mit DivX-Codec ausliefern und diesen besonders unterstützen. Die Aufnahme, Bearbeitung und Fertigstellung von Videos im verbreiteten und effektiven DivX-Format soll damit deutlich einfacher werden als bisher.

Video-Codec DivX 5.1.1 - Schneller und weniger Fehler

Doppelt so schnell wie DivX 5.1.0 und 30 Prozent schneller als DivX 5.05. Und wieder gibt es eine neue Version des beliebten MPEG-4-basierten Video-Codecs von DivXNetworks: DivX 5.1.1 soll nicht nur weniger Fehler aufweisen, sondern bei der Videokompression wieder deutlich schneller geworden sein.

3ivx D4 4.5 - Neuer ISO-konformer MPEG-4-Codec

Für Windows und MacOS erhältlich, BeOS-Version soll in Kürze folgen. Das australische Unternehmen 3ivx Technologies hat seinen kommerziellen MPEG-4-Codec in der überarbeiteten Version D4 4.5 für Windows und MacOS veröffentlicht. Für BeOS soll der 3ivx-Codec in Kürze ebenfalls in der Version D4 4.5 folgen, während für Linux, Unix und AmigaOS die Ankündigung der neuen Version noch fehlt.

MovieJack 3.5 rippt von DVD auf CD

Angekündigter Patch soll Privatkopien von kopiergeschützten DVDs erlauben. Auch mit der neuen Version des MovieJack von S.A.D. lassen sich DVD-Spielfilme auf Video-CDs, Super-Video-CDs und beliebige AVI-Formate auf CDs kopieren. MovieJack 3.5 soll vor allem leichter zu bedienen sein und bessere Ergebnisse liefern - zudem soll der versprochene Patch zum Kopieren von kopiergeschützten DVDs bald erscheinen und bis zu drei Privatkopien ermöglichen.

Dr. DivX 1.0.3 - Videokompressions-Software überarbeitet

Viele Fehler bereinigt und Unterstützung für DivX-5.1-Pro-Funktionen. DivX Networks hat seine Videokompressions-Software Dr. DivX überarbeitet, mit der sich beliebige Videodateien ins platzsparende DivX-Format konvertieren lassen. Die kürzlich erschienene Version 1.0.3 bietet zwar keine bahnbrechenden Neuerungen, dafür aber Unterstützung für DivX 5.1 und soll nun stabiler laufen.

Neuer Videocodec DivX 5.0.4 behebt viele Fehler

... und erlaubt in der Pro-Version mehr Kompressionskontrolle. Nach einer offiziellen Beta-Phase ist nun der MPEG4-Videocodec DivX in der Version 5.0.4 für Windows freigegeben worden. Die Pro-Version enthält ein brandneues Kompressions-Tool namens EKG, welches die manuelle Kontrolle der Daten in einzelnen Szenen innerhalb einer Videodatei erlaubt, somit eine bessere Kodierungskontrolle und eine konsistentere Videoqualität ermöglichen soll.

DSP für Echtzeit-Videokompression mit Windows Media 9

C64x Digital Signal Processor von Texas Instruments. Texas Instruments hat einen Digitalen Signal Prozessor (DSP) für Videostream-Anwendungen im Broadcast- und Unterhaltungselektronik-Bereich vorgestellt. Der DSP mit dem Namen "C64x" - nicht zu verwechseln mit dem legendären Commodore-Heimcomputer C64 - soll Video in Echtzeit in Microsofts erst kürzlich vorgestelltes "Windows Media 9 Series"-Format kodieren.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

David TV - Tobit-Software macht PC zum Videorekorder

MPEG2-Aufzeichnung mit handelsüblicher TV-Karte - DivX-Kompression angedacht. Das bisher eher für seine Unified-Messaging-Lösungen bekannte deutsche Unternehmen Tobit bietet nun mit David TV auch eine Software, mit der sich Windows-PCs zum digitalen Videorekorder mit integrierter Fernsehzeitung mausern sollen. Voraussetzung ist allerdings eine eingesteckte TV-Karte.

MainConcept bringt Stand-alone-MPEG-Encoder

Umwandlung von AVI-Dateien in MPEG1/2-Formate auch im Batch-Modus. Der Multimedia-Software-Anbieter MainConcept hat einen neuen, eigenständigen "MPEG Encoder" für Windows veröffentlicht. Die kommerzielle Software soll es Anwendern ermöglichen, AVI-Dateien nach MPEG1 und MPEG2 zu konvertieren, um eine DVD, VideoCD (VCD) oder Super-Video CD (SVCD) zu erstellen.

Microsofts Windows Media 9 Beta kommt im September

Heim-Medienserver von Pioneer soll "Corona" unterstützen. Bereits im Dezember 2001 gab Microsoft einen Einblick in Windows Media 9 (Codename "Corona"); der Windows-Media-8-Nachfolger soll die Echtzeit-Übertragung von Ton und Bild deutlich verbessern. Eine öffentliche Beta-Version der Windows-Media-9-Softwarekomponenten soll am Vorabend der für 5. und 6. September geplanten Microsoft-Fachveranstaltung "Windows Media 9 Series Technical Summit" in Los Angeles veröffentlicht werden.

DivX-5-Dateien endlich unter MacOS abspielbar

Video-Codec für Apples QuickTime spielt DivX-5-Dateien ab. DivX Networks hat Ende letzter Woche die Version 5.0 Alpha 2 von DivX für MacOS zum Download freigegeben. Damit wird es nun auch endlich unter MacOS ab Version 8.6 möglich, im DivX-5-Format vorliegende Videos abzuspielen.

Sigma Designs bringt eigenen MPEG4-Videocodec für Windows

Kostenloser MPEG4-ISO-Codec für Advanced Simple Profile, Level 5. Der Videohardware-Hersteller Sigma Designs hat einen eigenen MPEG4-Videocodec für Windows vorgestellt und zur kostenlosen privaten Nutzung freigegeben. Der "REALmagic MPEG4 Video Codec" soll ISO-konforme MPEG4-Videobitstreams erzeugen können und als Standard-Video-for-Windows-Codec mit Anwendungen wie Adobe Premiere oder Uleads VideoStudio eingesetzt werden können.

Real: Deutscher RealOne Player in den nächsten zwölf Monaten

Linux-Version des RealOne Player vorerst nicht geplant. Mark Hall von Real Networks, als Vice President zuständig für den Bereich "Media Publishing and Programming", hat - nach einer von etwa einer Hand voll Zuhörern besuchten Keynote - auf der Internet World in Berlin gegenüber Golem.de erstmals grob angegeben, ab wann die deutsche Version des RealOne Player sowie entsprechende Inhalte fertig sein werden. Innerhalb der nächsten zwölf Monate soll es soweit sein, derzeit analysiere man noch, welche kostenpflichtigen Audio- und Video-Inhalte für welche Abonnementgebühren in Deutschland auf Interesse stoßen würden.

Warcraft III mit DivX-Zwischensequenzen

DivXNetworks will nach Blizzard weitere Spieleentwickler für sich gewinnen. Bereits im November 2001 lizenzierte der Spielehersteller Blizzard Entertainment das Videokompressionsformat DivX von DivXNetworks, um per hochqualitativen Videodownloads eine Vorschau auf kommende Spiele zu ermöglichen. Nun will Blizzard DivX auch direkt im Spiel, genauer gesagt für die Zwischensequenzen im bald erscheinenden 3D-Fantasy-Strategiespiel "Warcraft III: Reign Of Chaos" nutzen.

DivX-Version 5.0.2 - Wiedergabe von Videos verbessert

Optimierungen für geringere Prozessorbelastung. DivXNetworks hat seinen DivX getauften leistungsfähigen MPEG4-Codec erneut überarbeitet: Die Version 5.0.2 bringt Optionen zur ruckfreieren Wiedergabe auf langsamen Rechnern mit sich, soll zudem die Geschwindigkeitseinbußen (rund 7 Prozent) beim Kodieren von Videos beseitigen, welche die Version 5.0.1 laut den Programmierern aus nicht geklärten Gründen mit sich brachte, und auch die Bildqualität beim Kodieren etwas verbessern.

DivX-5.0.1-Encoder nun auch für Linux-Nutzer

Pro-Version lässt noch auf sich warten. DivXNetworks überarbeitete DivX-5.0.1-Videokompressionssoftware ist nun nicht mehr nur für Windows, sondern auch für Linux erhältlich. Neben dem Player ist nun auch erstmals ein Encoder zum Erstellen von DivX-5-Inhalten unter Linux dabei.

Bewegung bei der MPEG4-Lizenzierung

MPEG LA diskutiert neues Lizenzmodell für MPEG4. Die MPEG LA, die größte Gruppe von MPEG4-Patent-Inhabern, macht sich noch einmal Gedanken über die geplanten Lizenzmodelle für den neuen Videokompressionsstandard. Bisher wurde ein Lizenzmodell diskutiert, das nicht nur Hersteller entsprechender Player und Software zur Kasse bitten soll, sondern auch Inhalteanbieter, die Videos streamen wollen. Apple hält aus diesem Grund bisher sein fertig gestelltes Quicktime 6 mit MPEG4-Unterstützung zurück.

RealVideo 9 - Bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams

Neues RealAudio Surround bringt Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams. RealNetworks hat seine Audio- und Videokompression verbessert und verspricht, dass seine neue Kompressionstechnik RealVideo 9 bis zu 30 Prozent kleinere Videostreams als der Vorgänger RealVideo 8 ermöglicht. Ebenfalls neu ist, dass mit dem neuen "RealAudio Surround" Mehrkanal-Raumklang für Audiostreams (ab 44 Kbps) möglich wird.

Envivio: Ein MPEG4-Codec für alle Player

MPEG-4 Plug-in für Windows Media Player, Quicktime und RealOne. Der MPEG4-Spezialist Envivio bietet jetzt einen kostenlosen MPEG4-Codec zur Wiedergabe von MPEG4-Streams an, der mit einer Vielzahl von Video-Playern genutzt werden kann. Neben dem Windows Media Player unterstützt Envivio auch QuickTime und RealOne.

DivX 5.0.1 - Erster Bugfix für DivX-5-Videokompression

DivXNetworks verspricht bessere Bildqualität und weniger Fehler. DivXNetworks hat ein kleineres Update für die MPEG4-basierte Videokompressions-Software DivX 5.0 herausgebracht. Die Version 5.0.1 verbessert nicht nur die mit der Version 5.0 eingeführte psychovisuelle Modellierung ("psychovisual modeling"), die gesparte Bits nun besser neu verteilen und damit bessere Bildqualität bieten soll, sondern behebt auch verschiedene Probleme.

e.Digital will DivX-Hardware entwickeln

Bald tragbare DivX-Videoplayer, DivX-fähige DVD-Player und Digitalvideorekorder? Nachdem bereits Sigma Designs eine Partnerschaft mit DivXNetworks sowie eine erste DivX-Hardware angekündigt hat, folgt nun auch e.Digital. Gemeinsam mit DivXNetworks sollen DivX-zertifizierte Geräte entwickelt und vermarktet werden, darunter tragbare DivX-fähige Video-Player, DVD-Player, Digitalvideorekorder, Heim-Videoserver, Set-Top-Boxen und digitale Videokameras.

Pulsent - Videokompression für Streams in TV-Qualität

Ein Viertel der MPEG2-Datenmenge bei vergleichbarer Qualität. Das US-Unternehmen Pulsent hat eine neue Videokompressionstechnik angekündigt, die für das Versenden von hochqualitativem Video über Breitband-Netzwerke gedacht ist und in Konkurrenz mit MPEG2 treten soll. Erstmals soll hochauflösendes Video in Auflösung und Brillanz des Fernsehbildes mit 1,1 Mbps ins Heim "gestreamt" werden können, sofern eine entsprechend schnelle Anbindung vorhanden ist.

DivX 5.0 Decoder für Linux

DivX-5.0-Encoder für Linux soll mit nächstem Update der Windows-Version folgen. DivX Networks bietet nun auch eine Linux-Version der Videokompressions-Software DivX 5.0. Wie unter MacOS ist man dabei vorerst aufs Betrachten von DivX-Videos beschränkt. Der Encoder soll später folgen, erst dann können auch unter Linux und MacOS Videos im neuen DivX-5.0-Format erstellt werden.
undefined

DivX 5.0 - Player, Encoder und Editor inklusive

Optimierte MPEG-4-Videokompression für Windows, MacOS und später auch Linux. DivXNetworks hat - wie angekündigt - die neue Version seiner MPEG-4-Videokompressions-Software DivX 5.0 veröffentlicht; vorerst für Windows, MacOS und später auch für Linux. Der Versionssprung von 4.12 auf 5.0 scheint auf Grund der Verbesserungen und Neuerungen mehr als gerechtfertigt.

DivXNetworks: DivX 5.0 kommt am Montag

Komplette DivX-Produktreihe angekündigt. Am kommenden Montag, dem 4. März 2002, will DivXNetworks die Version 5.0 der populären MPEG4-Videokompressions-Software DivX vorstellen. Derweil werden für einen auf eBay versteigerten, vom Programmierteam handsignierten Athlon-MP-PC mit beiliegender DivX-5.0-Gold-Master-CD bereits über 6.000,- US-Dollar geboten.

DivX 5.0 naht - DivX-Networks versteigert passenden PC

Erste Gold-Master-Build-CD soll der "Ultimate DivX Encoding Machine" beiliegen. DivXNetworks hat am Wochenende das Nahen der Version 5.0 der populären Video-Kompressionssoftware DivX angekündigt. Aus diesem Anlass versteigert das DivX-Team nun auf eBay eine handsignierte "Ultimate DivX Encoding Machine", einen PC mit beiliegender DivX-5.0-Gold-Master-CD.

VP5 - Neuer On2-Videocodec soll Konkurrenz übertrumpfen

Erste Preview-Version als Plug-in für RealPlayer/RealONE. Das New Yorker Unternehmen On2 Technologies hat einen neuen Videocodec mit der Bezeichnung "VP5" angekündigt, der neben seinem Vorgänger VP4 auch Konkurrenten wie WMV, DivX und H.26L übertrumpfen soll. Der aktuelle VP4-Codec soll dabei um 50 Prozent übertroffen werden.

Fraunhofer-Institut lizenziert DivX-Videokompression

DivX-Videostreams in 3D-Lernumgebungen. Das Unternehmen DivX Networks hat seine bisher vorrangig im Privatbereich eingesetzte Videokompressionstechnik DivX an das Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung (IGD) lizenziert. Das Fraunhofer IGD plant, die MPEG-4-kompatible DivX-Technik in Forschungsprojekten zur Entwicklung von virtuellen, dreidimensionalen Arbeitsumgebungen einzusetzen.
undefined

Die Muppets erobern DivX

Jim Henson Company lizenziert Videokompressions-Technik von DivX Networks. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Muppet-Show wird eine Werbe-CD-ROM mit verschiedenen Videoausschnitten der weltweit bekannten Puppentrick-Serie produziert. Damit die Videos platzsparend und dennoch in hoher Qualität dargestellt werden können, hat sich die Jim Henson Company für DivX MPEG-4-Videokompression von DivX Networks entschieden.

DivX 4.12 - Überarbeiteter Videocodec behebt Fehler

DivX-Wiedergabesoftware The Playa erreicht Version 0.6.6. DivX Networks hat sowohl den beliebten Videocodec "DivX" als auch die Wiedergabesoftware "The Playa" überarbeitet. DivX 4.12 soll nun beim Kodieren im YUV12-Modus auf Pentium-4-Rechnern nicht mehr abstürzen und zudem bei Wiedergabe und beim Kodieren weniger Probleme mit fehlerhaften VIA-Chipsätzen haben.

DivX 4.11 Alpha für MacOS

Bisher nur zur Betrachtung von DivX-Filmen geeignet. Auch Nutzer von Apple-Macintosh-Rechnern können jetzt mit dem DivX-Videocodec erstellte Filme betrachten, da es nun eine Alpha-Version von DivX 4.11 für MacOS gibt.

Morgan M-JPEG Codec V3 - Videokompression in Echtzeit (Upd.)

Echtzeitkompression mit 30 Bildern/Sekunde auch auf Low-End-Systemen. Das französische Unternehmen Morgan Multimedia hat die nunmehr dritte Version seines Motion-JPEG-Codecs für Windows fertig gestellt, die insbesondere auf Athlon XP und Pentium 4 optimiert wurde. Wie andere erhältliche, kommerzielle M-JPEG-Codecs erlaubt auch der "Morgan M-JPEG Codec V3" die Echtzeit-Kompression von Videodaten sowie die Wiedergabe von mit Hardware-Lösungen (z.B. Pinnacle oder Matrox) erzeugten M-JPEG-AVI-Dateien.

DivX 4.11 - Bis zu 78 Prozent schneller auf Pentium 4 (Upd.)

Weitere Fehler bei der DivX-3.x-Wiedergabe beseitigt. Mit DivX 4.11 hat DivX Networks wieder einmal eine überarbeitete Version seines für Privatpersonen kostenlos nutzbaren Videokompressions-Codecs veröffentlicht. Die Optimierungen sollen hauptsächlich dem Pentium 4 zugute kommen und nun Echtzeitkompression in Auflösungen von 1280 x 720 Bildpunkten und darüber hinaus ermöglichen.

DivX 4.01 - Videocodec erneut überarbeitet

Weniger Probleme bei DivX-3.x-Filmen. Kaum ist die Version 4.0 von DivX Networks beliebter Videokompressions-Software DivX erhältlich, folgt auch schon die Version 4.01. Wie nicht anders zu erwarten, sollen noch ein paar Probleme weniger beim Dekodieren bzw. der Wiedergabe von alten DivX-3.x-Filmen auftreten.

DivX 4.0 Final Release - Videocodec verlässt Beta-Stadium

Weniger Probleme bei der Kompression und Dekompression/Wiedergabe. Das DivX Network hat nun die endgültige Version der beliebten Videokompressions-Software DivX 4.0 veröffentlicht. Im Vergleich zur DivX 4.0 Beta 3 wurden dabei eine ganze Menge Fehler ausgemerzt und erneut die Kompatibilität bei der Dekompression bzw. Wiedergabe von DivX-3.11-AVIs verbessert.

Neue Open-Source-Konkurrenz für DivX und Co.

On2 Technologies gibt TrueMotion VP3.2 Videokompressions-Technologie frei. Das kleine, in New York ansässige Software-Unternehmen On2 Technologies hat seinen leistungsfähigen Videokompressions-Algorithmus TrueMotion VP3.2 als Open Source freigegeben. Damit will das ehemals als Duck Corporation bekannte Unternehmen eine attraktive Konkurrenz zu DivX und dem lizenzpflichtigen ISO-Standard MPEG-4 bieten.

DivX 4.0 Beta 3 - Verbesserte Kompatibilität zu DivX 3.x

Keine Abstürze mehr beim Kodieren mit Pentium II und Celeron. Erst vor zwei Wochen hatte das DivX Network eine Beta-Version der Videokompressions-Software DivX 4.0 vorgestellt. Da diese einige gravierende Fehler hatte, folgte vor etwa einer Woche die Beta 2. Seit heute steht die Beta 3 zum Download bereit, bei der weitere Fehler beseitigt wurden.

DivX 4.0 Beta 2 beseitigt Bugs

Neue Beta soll mehr Stabilität bringen. Eine fehlerbereinigte zweite Beta-Version von DivX 4.0 bietet DivX Networks jetzt zum Download an. Erst vor einer Woche war die erste Beta des populären Video Codecs erschienen.

DivX 4.0 Beta steht zum Download bereit

Neue Version verspricht mehr Leistung und vor allem bessere Bildqualität. Das OpenDivX-Projekt hat jetzt eine Beta der nächsten Version des DivX-Codecs, DivX 4.0, fertig gestellt. Die neue Version soll leistungsfähiger sein und bietet einige interessante neue Funktionen.

3ivx Delta 3.5 verspricht bessere Videokompression

Happy Machines liefert MPEG-4 VideoCodex 3ivx Delta 3.5 aus. Happy Machines kündigte jetzt die Veröffentlichung ihres MPEG-4 Video Codecs 3ivx Delta 3.5 an. Die neue Version soll vor allem bei geringen Bandbreiten eine bessere Qualität bieten. Dazu hat man einige der Kern-Algorithmen verbessert und eine neue Data Rate Tracking (DRT) Engine entwickelt sowie einen optimierten Artifact Reduction Mode (AR) eingeführt.