MovieJack 3.5 rippt von DVD auf CD
Angekündigter Patch soll Privatkopien von kopiergeschützten DVDs erlauben
Auch mit der neuen Version des MovieJack von S.A.D. lassen sich DVD-Spielfilme auf Video-CDs, Super-Video-CDs und beliebige AVI-Formate auf CDs kopieren. MovieJack 3.5 soll vor allem leichter zu bedienen sein und bessere Ergebnisse liefern - zudem soll der versprochene Patch zum Kopieren von kopiergeschützten DVDs bald erscheinen und bis zu drei Privatkopien ermöglichen.
MovieJack 3.5 kann wie gehabt entweder direkt auf CD schreiben oder erstmal auf Festplatte zwischenspeichern. Neben der überarbeiteten Oberfläche, einer besseren Bild- und Tonqualität gegenüber den vorherigen MovieJacks bietet die Version 3.5 auch erstmals die Möglichkeit, Video-CDs mit Kapitelsprungmarken (1 - 20 Minuten) zu versehen.
Bei den Kompressionseinstellungen kann wie bei den Vorgängern zwischen Raumklang und Stereo, Hauptfilm oder einzelnen Kapiteln und verschiedenen Sprachen (mit oder ohne Untertitel) gewählt werden. Bei der Kompression werden unterschiedliche Breitwandformate automatisch erkannt, was unerwünschte Verzerrungen vermeidet.
Zudem wird die Kompressionsqualität auf Wunsch an die Medienkapazität, die Medienanzahl und verschiedene Endgeräte (Pocket-PC bis Heimkino) angepasst. Da alle im Windows-System eingebundenen Codecs genutzt werden können, kann auch ins DivX- oder XviD-Format komprimiert werden. Beim Brennen werden sowohl CD-R- (auch überlange bis 99 Minuten) als auch CD-RW-Medien unterstützt.
S.A.D. verspricht, unter www.s-a-d.de/copycount bald einen kostenlosen Patch für MovieJack 3.5 anbieten zu wollen, der auch wieder das Kopieren von kopiergeschützten DVDs erlauben soll. Da wohl die meisten DVDs geschützt sind, hätte MovieJack sonst auch nur wenig Sinn.
Rechtlich sieht das Ulmer Software-Haus nach einem Rechtsgutachten durch die Kopierschutzumgehung keinen Konflikt mit dem neuen Urheberrechtsgesetz. Schließlich würde es dem Verbraucher dank des Patches ermöglicht, die ihm erlaubten drei Privatkopien überhaupt erst zu erstellen; entsprechend versieht S.A.D. den MovieJack-3.5-Patch auch mit einen Zähler, der dies überwachen soll. Das "Kopieren der Kopien" fällt letztendlich in den Verantwortungsbereich des MovieJack-3.5-Nutzers.
MovieJack 3.5 ist seit kurzem für rund 30,- Euro erhältlich, eine Demo-Version der neuen Version war bis Redaktionsschluss noch nicht erhältlich, obwohl sie auf der MovieJack-Website bereits erwähnt wird.
haben die dann auch ein separates patch, um den kopierschutz auszuhebeln? Micha
Feine Sache! :o)