Open Source Video Transcoder: Handbrake erreicht Version 1.0.0 und unterstützt VP9
Die Handbrake-Entwickler haben ihrem Videowerkzeug für Macs, Windows- und Linux-PCs die Versionsnummer 1.0 gegeben. Die neue Version bringt überarbeitete Bibliotheken. Erstmals werden VP9 und Ultra-HD Color Passthrough mit BT.2020 unterstützt.

Das beliebte Videotranscoding-Werkzeug Handbrake ist nach 13 Jahren der Entwicklung offiziell fertig. Zu Weihnachten haben die Entwickler das Erreichen des Versionsstands 1.0.0 bekanntgegeben. Wer also die ganzen Jahre auf so etwas wie eine finale Version gewartet hat, kann Handbrake jetzt herunterladen.
Moderne Ergänzungen
Handbrake 1.0 unterstützt zahlreiche neue Funktionen. Es gehört jetzt beispielweise zu den Werkzeugen, die den VP9-Codec unterstützen. Auch Ultra-HD Color Passthrough mit BT.2020-Farbraum wird unterstützt. Ein Quicksync-H.265/HEVC-Encoder ist dabei. Dafür wird aber eine Intel-Skylake-CPU oder neuer benötigt. Andere Encoder unterstützen zudem 10-Bit-Encoding, wie die Module x264 und x265. Letzteres beherrscht 12 Bit pro Farbkanal. Die Farbunterabtastung der Video-Pipeline bleibt bei 4:2:0. Eine weitere Neuerung ist im Audio-Passthru-Teil zu finden, der jetzt E-AC-3, FLAC, und TrueHD unterstützt. Mit der neuen Version wurden zudem zahlreiche Bibliotheken aktualisiert, und es gibt eine komplett neue Dokumentation. Letztere ist im Unterschied zum Programm noch nicht final.
Ein paar Änderungen sind betriebssystemspezifisch. Entfernt wurde beispielsweise die DirectX Video Acceleration, die wohl zu viele Nachteile mit sich brachte. Es kann aber sein, dass die Beschleunigung wieder zurückintegriert wird, sofern die Entwickler die Stabilität verbessern können.
Die Version 1 ist wie gehabt für Windows, MacOS und als Ubuntu-deb-Package verfügbar. Vor dem Aktualisieren sollten Anwender darauf achten, dass sich in der Warteschlange keine Projekte mehr befinden. Für Mac-Nutzer wichtig: Handbrake ist nicht signiert und kann auf neueren OS-X-/MacOS-Versionen nicht ohne weiteres ausgeführt werden. Die Handbrake-Macher warnen davor, die Anwendung von anderen Webseiten herunterzuladen. Wer das trotzdem möchte, sollte eine Checksummen-Prüfung durchführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dann machst du wohl schon ziemlich lange was falsch. Das Mediainfo dir das falsch...
Also auf 5GB ist schon sehr gering, zudem haben normale Blurays eher 20-25GB...
Wo hast du denn das gefunden? Danke! Weißt du wie ich strict erzwingen kann? Ich...
Leider fehlt Ihnen das notwendige Grundwissen, um sinnvoll zu spekulieren...