Quicktime-Komponenten: Codec-Projekt Perian für Mac wird eingestellt
Von dem Videocodec-Paket Perian wird es nur noch eine Version geben. Danach sind noch 90 Tage Support geplant. Sollte sich keiner finden, der das Projekt übernimmt, dann wird es beendet. Der Quellcode bleibt aber verfügbar.

Nach über sechs Jahren will das Perian-Projekt seine gleichnamige Software nicht mehr weiterentwickeln. In Kürze soll es eine letzte Version von Perian geben. Diese finale Version ist zugleich die letzte Ausgabe des "Schweizer Taschenmessers der Quicktime-Komponenten", wie das Projekt auf der Webseite ankündigt.
Kleinere Updates könnte es aber noch geben, denn die Entwickler wollen noch für 90 Tage nach Veröffentlichung der letzten Version eine Produktunterstützung gewährleisten. Danach sei Schluss. Dass Perian mit dem kommenden Mac OS X 10.8 alias Mountain Lion funktioniert, wollen die Entwickler nicht mehr garantieren. Die Perian-Entwickler wollen auch keine Spenden annehmen.
Die Arbeit wird aber nicht verloren sein, denn die Entwickler wollen den Perian-Quellcode entweder auf Google Code oder bei Github veröffentlichen. Möglicherweise nehmen sich dann andere dem Projekt an. Interessierte werden gesucht.
Für den Fall, dass das nicht passiert, verweisen die Entwickler auf Mplayer OS X und den Videolan-Client.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für mich war es kein Dreck. Da ich Videoschnitt in final cut arbeite, der auf QuicktTime...