Zum Hauptinhalt Zur Navigation

United Internet

United Internet steigt bei Adition ein

Beteiligung an Adition-Mutter Virtual Minds AG. Die United Internet AG hat sich mit 48,65 Prozent an der Freiburger Virtual Minds AG beteiligt und deren auf AdServing spezialisierten Tochterunternehmen Adition beteiligt.

United Internet bläst Übernahme von Freenet und Versatel ab

Unternehmen nach Ansicht von United Internet überbewertet. Der Internetprovider United Internet will die Unternehmen Freenet und Versatel nun doch vorerst nicht komplett übernehmen. Grund ist der zu hohe Aktienkurs beider Unternehmen, in denen zu viel Übernahmephantasie stecke, so United-Internet-Chef Ralph Dommermuth.

United Internet steigt bei Versatel ein

Strategische Beteiligung, die ggf. aufgestockt wird. Nachdem die Übernahme von Freenet abgeblasen wurde, ist United Internet (1&1, GMX, Web.de) nun bei seinem Konkurrenten Versatel eingestiegen. Zuvor hatte sich United Internet schon am Mobilfunk-Anbieter Drillisch beteiligt.

United Internet: Freenet-Übernahme überraschend abgeblasen

Gründe bleiben im Dunkeln. United Internet hat am Abend des gestrigen 19. Novembers 2007 die Gespräche über eine strategische Kooperation mit der Freenet AG überraschend abgebrochen. Zuvor war noch die Rede davon, dass die Gespräche zur Übernahme des Unternehmens durch United Internet (1&1, GMX, Web.de) zusammen mit Drillisch weit fortgeschritten waren.

United Internet und Drillisch wollen Freenet übernehmen

Gespräche sind bereits weit fortgeschritten. Es ist schon seit geraumer Zeit kein Geheimnis mehr, dass United Internet (1&1, GMX, Web.de) zusammen mit Drillisch den Konkurrenten Freenet übernehmen will. Nun verkündeten die drei offiziell konkrete Gespräche, die zu einer Übernahme und Aufspaltung von Freenet führen könnten.

Freenet-Übernahme angeblich zunächst vom Tisch

United Internet und Drillisch wollen Freenet nun in Einzelteilen kaufen. Die geplante Übernahme von Freenet durch United Internet und Drillisch ist vorerst vom Tisch, berichtet die Financial Times Deutschland unter Berufung auf Bankkreise. Angeblich hat die Finanzkraft der beiden Freenet-Konkurrenten nicht ausgereicht, um die Übernahme abzuwickeln.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

FTD: Drillisch und United Internet prüfen Freenet-Übernahme

Steht die fusionierte Freenet wieder vor der Zerschlagung? Die Telekommunikationsunternehmen Drillisch und United Internet erwägen die Übernahme von Freenet und haben dazu das Joint Venture MSP gegründet. Nach Informationen der Financial Times Deutschland werden die Bücher von Freenet bereits geprüft.

Samwer-Brüder wollen mit United Internet investieren

European Founders Fund bietet Know-how, United Internet Reichweite. Die Samwer-Brüder und ihr "European Founders Fund" (EFF) wollen künftig mit United Internet zusammenarbeiten und vermehrt gemeinsam in Unternehmen investieren. Die drei Brüder haben nicht nur bei ihren eigenen Gründungen Alando/Ebay und Jamba ein glückliches Händchen bewiesen, auch mit Beteiligungen an Seiten wie Studivz, MyVideo oder LinkedIn waren sie erfolgreich.

United Internet wächst mit DSL und Webhosting

Zahl der DSL-Kunden steigt auf 2,36 Millionen. Mit den Marken 1&1, GMX und Web.de konnte der Konzern United Internet im ersten Quartal 2007 seinen Umsatz um 29,4 Prozent auf 336,9 Millionen Euro steigern. Vor allem in den Bereichen DSL und Webhosting konnte der Konzern zulegen.

United Internet steigert Umsatz und Gewinn

6,39 Millionen kostenpflichtige Kundenverträge. Die United Internet AG hat die vorläufigen Konzern-Geschäftszahlen für das Geschäftsjahr 2006 bekannt gegeben. Das Unternehmen konnte sowohl seinen Umsatz als auch den Gewinn vor Steuern und die Zahl der Kundenverträge steigern.

United Internet verkauft twenty4help

Konzentration richtet sich künftig auf das ISP-Geschäft. Die United Internet AG verkauft ihren Outsourcing-Dienstleister twenty4help. Man sei sich grundsätzlich mit Teleperformance SA über den Verkauf der United-Internet-Tochter einig, teilt der Konzern mit.

United Internet beteiligt an Hersteller von Browser-Spielen

Aus der e-sport GmbH soll Bigpoint werden. Die United Internet AG hat sich mit 12,51 Prozent an der Hamburger e-sport GmbH beteiligt, die in Kürze in Bigpoint umbenannt werden soll. An dem Hersteller von Browsersspielen sind auch die Brüdern Marc, Oliver und Alexander Samwer mit ihrem European Founders Fund (EFF) und Aurelia Private Equity beteiligt.

United Internet wächst vor allem im Kerngeschäft

Rund 2,09 Millionen DSL-Kunden im Konzern. Rund 914,0 Millionen Euro konnte United Internet in den ersten neun Monaten 2006 umsetzen, 68 Prozent mehr als im Vorjahr. Dazu trägt in ganz erheblichem Maße aber auch die Übernahme des Portalgeschäfts von Web.de und des britischen Hosters Fasthosts bei, ebenso ein stabiler Anstieg der kostenpflichtigen Kundenverträge.

United Internet: Mehr als 2 Millionen DSL-Kunden

Rund 500.000 Kunden will United Internet 2006 gewinnen. Mehr als 2 Millionen DSL-Kunden zählt United Internet mit seinen Marken GMX, 1&1 sowie Schlund + Partner seit heute. Immer mehr Kunden würden sich für die besonders schnellen Varianten mit bis zu 16 MBit/s entscheiden.

United Internet wächst um mehr als 50 Prozent

Insgesamt 1,76 Millionen DSL-Kunden Ende 2005. United Internet freut sich über einen erfolgreichen Geschäftsverlauf 2005: Der konsolidierte Umsatz konnte um 57 Prozent auf 801,5 Millionen Euro gesteigert werden. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 18 Prozent von 109,1 Millionen Euro auf 128,9 Millionen Euro.

VDSL: United Internet will sich an Investitionen beteiligen

Börsenzeitung: Dommermuth bietet bis zu 500 Millionen Euro an. United Internet will sich möglicherweise am Aufbau des von der Deutschen Telekom geplanten VDSL-Netzes beteiligen, berichtet die Börsen-Zeitung. United-Internet-Chef Ralph Dommermuth habe der Telekom angeboten, sich mit bis zu 500 Millionen Euro an dem Investitionsvorhaben zu beteiligen.

Geschäfte von United Internet laufen gut

Bestes Geschäftsjahr in der Unternehmensgeschichte. Mit der Übernahme des Portals Web.de machte United Internet auch einen Sprung bei der Zahl der Kundenverträge und überschritt mittlerweile die Marke von 5 Millionen. Darunter sollen am Jahrensende 2005 auch 1,75 Millionen DSL-Kunden sein.

Web.de gehört jetzt United Internet

United Internet wird Marktführer im Bereich Portal- und Internet-Dienste. Die im März 2005 angekündigte Allianz des Portals Web.de mit United Internet (unter anderem GMX und 1&1) ist jetzt vollzogen. United Internet zahlte 200 Millionen Euro sowie 5,8 Millionen Aktien für die Übernahme, insgesamt hat das Geschäft damit ein Volumen von etwa 333 Millionen Euro.

Letzte Hürden von Web.de-Verkauf aus dem Weg geräumt

Gerichtlicher Vergleich mit Klägern geschlossen. Dem Verkauf des Portalgeschäfts von Web.de an United Internet steht nach einem gerichtlichen Vergleich mit sämtlichen Klägern vor dem Landgericht Karlsruhe nun nichts mehr im Wege. Sämtliche anhängigen Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen die Beschlüsse der Hauptversammlung vom 6. und 7. Juli 2005 wurden zurückgenommen.

DSL lässt United Internet jubeln

Umsatz klettert im ersten Halbjahr 2005 um 40,5 Prozent auf 335,4 Millionen Euro. Um rund 40,5 Prozent auf 335,4 Millionen Euro konnte die United Internet AG im 1. Halbjahr 2005 ihren Umsatz steigern. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) im Konzern legte um 23,2 Prozent auf 45,7 Millionen Euro zu. Vor allem das Thema DSL ist dabei für das Wachstum von United Internet verantwortlich.

Web.de AG wird zu Combots

Aktionäre stimmen Verkauf des Portal-Geschäfts zu. Die Hauptversammlung der Web.de AG hat mit einer sehr deutlichen Mehrheit von 99,87 Prozent der vertretenen Stimmen für die Allianz mit der United Internet AG gestimmt. Mit dem Verkauf des Portals Web.de will sich die Web.de AG zudem in Combots AG umbenennen.

Kartellamt: Grünes Licht für Web.de-Übernahme

Aufsichtsräte und Aktionäre müssen noch zustimmen. Das Bundeskartellamt hat die angemeldete Übernahme des Geschäftsbereiches Internet-Portal der Web.de AG durch United Internet sowie die geplante umfassende Allianz ohne Auflagen genehmigt. Damit steht nur noch das Votum der Aktionäre von Web.de aus, um die Übernahme abzuschließen.

Web.de: Übernahme unterzeichnet, Website offline (Update)

Ausfall des Klimasystems führt zur Abschaltung aller Server. Am späten Freitagabend teilten Web.de und United Internet mit, dass die geplante Übernahme des Portalgeschäfts von Web.de durch United Internet abgeschlossen ist. Derweil ist das Portal Web.de samt Freemail seit Freitagabend, etwa 20:30 Uhr, nicht mehr zu erreichen. Schuld ist offenbar der Ausfall der Klimasysteme im Rechenzentrum von Web.de.

United Internet wächst rasant

Muttergesellschaft von 1&1, GMX und AdLINK legt deutlich zu. Um ein Drittel auf 157,9 Millionen Euro konnte United Internet den Umsatz im ersten Quartal 2005 im Vergleich zum Vorjahr steigern. Auch das Ergebnis der Muttergesellschaft von Unternehmen wie 1&1, GMX oder AdLINK entwickelte sich positiv.

Portal Web.de vor Übernahme durch United Internet

United Internet will mit web.de T-Online überholen. United Internet plant eine umfassende Allianz mit Web.de, in deren Rahmen United Internet das Internetportal Web.de mit allen Mitarbeitern, Technologien, Vermögensgegenständen sowie Marken- und Lizenzrechten für insgesamt etwa 333 Millionen Euro übernehmen will. Damit will United Internet zum größten Portal- und Internetdienste-Anbieter Deutschlands werden, noch vor T-Online, MSN/TomorrowFocus und Yahoo.

Bericht: United Internet plant eigene DSL-Infrastruktur

Konkurrenzangebot zur Telekom geplant. Nach einem Bericht des Handelsblattes will die United Internet AG eigene Internetzugänge auf DSL-Basis anbieten und so der Deutschen Telekom Konkurrenz machen. Dies sagte United-Internet-Vorstandschef Ralph Dommermuth gegenüber dem Handelsblatt. Zu United Internet gehören unter anderem die Marken GMX, 1&1 und Schlund+Partner.

United Internet beteiligt sich an InterNetX

InterNetX soll Reselling-Geschäft von Schlund übernehmen. Die United Internet AG übernimmt die Mehrheit an der InterNetX GmbH aus Regensburg und erhöht zudem zusammen mit den Altgesellschaftern das Kapital der Gesellschaft. United Internet will künftig sein Reselling-Geschäft in der InterNetX zusammenfassen.

United Internet erhöht Anteil an AdLink

DoubleClick verkauft 3,86 Millionen AdLink-Aktien. Die United Internet AG hat ihren Anteil am Online-Werbevermarkter AdLink Internet Media AG auf 82,45 Prozent erhöht. Bisher hielt United Internet 67,48 Prozent. Verkäufer der 3,86 Millionen Aktien ist DoubleClick, die Ende 2001 die Aktien von United Internet in einem Dreiecksgeschäft übernommen hatten.

United Internet meldet Rekordumsatz und Rekordergebnis

Vor allem das Kerngeschäft mit GMX, 1&1 sowie Schlund+Partner läuft gut. Die United Internet AG zieht für das erste Halbjahr 2004 ein positives Fazit, das Geschäft sei sehr erfolgreich verlaufen. Das Ergebnis je Aktie stieg um 70 Prozent auf 0,46 Euro und auch der Umsatz legte deutlich zu.

United Internet meldet Rekordumsatz und Rekordergebnis

Zahlende Kunden lassen Umsatz und Gewinn steigen. Die in der United Internet AG konsolidierten Umsätze legten in den ersten neun Monaten 2003 im Vergleich zum Vorjahr um über 34 Prozent auf 299,1 Millionen Euro zu. Dazu zählen vor allem die Umsätze der Marken 1&1, Schlund+Partner und GMX.

GMX bezieht neues Rechenzentrum

Dreimonatiger Umzug der GMX-Server zu Schlund + Partner abgeschlossen. Der Münchner E-Mail- und Messaging-Dienstleister GMX hat ein neues Rechenzentrum bezogen. Der Server-Betrieb für die über 15 Millionen E-Mail-Postfächer inklusive umfassender technischer Mehrwertdienste wurde in das im Februar 2003 eröffnete Rechenzentrum des Hosters Schlund + Partner in Karlsruhe verlegt, der wie GMX zur United Internet AG gehört.

United Internet meldet Rekordumsatz

Erfolgreiche Neupositionierung als Internet Service Provider. Das Geschäftsjahr 2002 ist für United Internet erfolgreich verlaufen. Der in der AG konsolidierte Umsatz legte im Vergleich zum Vorjahr um über 38 Prozent auf 320 Millionen Euro zu. Das um Sonderfaktoren bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 62,0 Millionen Euro gegenüber 23,8 Millionen Euro im Vorjahr.

United Internet erzielt positives Vorsteuerergebnis

Quartal mit positivem EBT in Höhe von 13,4 Millionen Euro. Das erste Quartal 2002 ist für United Internet erfolgreich verlaufen. Der in der United Internet AG konsolidierte Umsatz legte um über 16 Prozent auf 70,9 Millionen Euro zu. Dabei stammen 62,4 Millionen Euro des konsolidierten Umsatzes aus Tochtergesellschaften, die im ersten Quartal 2002 ein positives EBT auswiesen.

United Internet kann Umsatz leicht steigern

Abschreibungen belasten das Ergebnis. Die United Internet AG vermeldet für das Geschäftsjahr 2001 einen konsolidierten Umsatz von 230,7 Millionen Euro, ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dabei stammen 196,0 Millionen Euro bzw. 85 Prozent des konsolidierten Umsatzes aus Tochtergesellschaften, die 2001 ein positives EBT auswiesen.

United Internet - Finanzvorstand wechselt in Aufsichtsrat

Michael Scheeren in neuer Position - Norbert Lang wird Nachfolger. Michael Scheeren, der Finanzvorstand der United Internet AG und seit elf Jahren im Unternehmen, verlässt zum 31. Dezember 2001 den Vorstand. Es ist vorgesehen, dass er für Herrn Hans-Peter Bachmann zum 1. Januar 2002 in den Aufsichtsrat wechselt.

AdLINK übernimmt Doubleclick in Europa

United Internet bereinigt Beteiligungs-Portfolio. Die United Internet AG verkündete heute drastische Änderungen in ihrem Beteiligungs-Portfolio, zu dem unter anderem 1&1 Internet, twenty4help, GMX und AdLINK gehören. Der Werbevermarkter AdLINK wird dabei eng mit dem US-Werbevermarkter Doubleclick kooperieren, der sich an AdLINK beteiligen wird.

United Internet steigt bei den Netzpiloten aus

Mit kleiner Mannschaft profitabel werden. Die United Internet AG steigt bei den Netzpiloten aus und verkauft ihre Beteiligung von etwa 30 Prozent an die Gründer der Netzpiloten AG. Ohne den Druck eines großen Investors will man jetzt mit einer verkleinerten Mannschaft profitabel werden, so Netzpiloten-Gründer und Vorstand Wolfgang Macht.

United Internet wächst um 25,2 Prozent

Leichte Ergebnisverbesserung trotz Flaute. Die United Internet AG hat im ersten Halbjahr 2001 einen konsolidierten Umsatz von 114,2 Millionen Euro erzielt, 25,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) stieg von 1,5 Millionen Euro auf 7,9 Millionen Euro.

United Internet wächst deutlich

Schwaches Ergebnis bei GMX AG. Die United Internet AG meldet für das erste Quartal 2001 einen konsolidierten Umsatz von 60,9 Millionen Euro, rund 30 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Auch die Ergebnis-Kennzahlen haben sich positiv entwickelt: Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen (EBITDA) stieg auf 2,5 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) lag bei minus 7,4 Millionen Euro.

United Internet nähert sich der Gewinnzone

Beteiligungsgesellschaft United Internet zieht positive Bilanz für 2000. Das Geschäftsjahr 2000 ist nach den vorläufigen Zahlen für United Internet gut verlaufen, so sieht es das Unternehmen. Der Gesamtumsatz des Netzwerkes stieg um 78,8 Prozent auf insgesamt 243,7 Millionen Euro. Der in der United Internet konsolidierte Umsatz legte um 60 Prozent auf 194,3 Millionen Euro zu.

Immobilienbörse ImmOnline Ag beantragt Insolvenz

United Internet schreibt Beteiligung an ImmOnline ab. Die Immobilienbörse ImmOnline AG, an der die United Internet Ag mit 30 Prozent beteiligt ist, hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht in Wuppertal eingereicht. Die Immobilienbörse hat die Planungen und Ziele für das Jahr 2000 deutlich verfehlt, heißt es.

United Internet wächst um 82,5 Prozent

Verlust bei 8,8 Millionen Euro. Die ersten neun Monate sind bei der United Internet AG erfolgreich verlaufen. Der Umsatz der Beteiligungsgesellschaften, die zum United-Internet-Netzwerk gehören, stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 82,5 Prozent auf 170,8 Millionen Euro. Der konsolidierungsfähige Umsatz der Mehrheitsbeteiligungen wuchs um 63 Prozent auf 138,6 Millionen Euro.

United Internet AG wächst um 83 Prozent

4,1 Millionen Verlust im ersten Halbjahr. Das erste Halbjahr ist für die Internet-Beteiligungsgesellschaft United Internet AG erfolgreich verlaufen, der Umsatz der 18 Beteiligungen, die zum United-Internet-Netzwerk gehören, stieg um 83 Prozent auf 109,6 Millionen Euro.

United Internet - europäisches Portal für Online-Autohandel

WebAuto verschmilzt mit neuer europäischer Autobörse Car4you. Die United Internet AG gründet unter dem Namen Car4you zusammen mit der PubliGroupe SA und der Eurotax Holding AG (beide Schweiz) als Dienstleistungspartner ein europäisches Portal für Online-Autohandel. An dem Joint Venture beteiligen sich United Internet und PubliGroupe mit jeweils 45 Prozent, Eurotax mit 10 Prozent. Die von den drei Partnern neu gegründete Gesellschaft vereint die deutsche Autobörse WebAuto, den Schweizer Marktführer Autoweb und dessen österreichischen Ableger unter der neuen Marke Car4you.

GMX verschiebt Börsengang

Privat-Platzierung soll Wachstum und Internationalisierung sichern. Die GMX AG verschiebt ihren für den 25. Mai geplanten Börsengang am Neuen Markt. GMX Deutschlands führender E-Mail- und Messaging-Dienst und Partner im Netzwerk der United Internet AG reagiert damit auf die anhaltende Verunsicherung der internetbezogenen Finanzmärkte. Während der Bookbuilding-Phase sei es nicht möglich gewesen, die GMX-Aktien zu einem angemessenen Preis zu platzieren.