United Internet erhöht Anteil an AdLink

DoubleClick verkauft 3,86 Millionen AdLink-Aktien

Die United Internet AG hat ihren Anteil am Online-Werbevermarkter AdLink Internet Media AG auf 82,45 Prozent erhöht. Bisher hielt United Internet 67,48 Prozent. Verkäufer der 3,86 Millionen Aktien ist DoubleClick, die Ende 2001 die Aktien von United Internet in einem Dreiecksgeschäft übernommen hatten.

Artikel veröffentlicht am ,

"Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Anteil an AdLink erhöhen konnten. Da sich DoubleClick darauf konzentriert, führenden Werbetreibenden und Webseitenbetreibern Technologie- und Datenlösungen anzubieten, ist eine Beteiligung an AdLink für DoubleClick strategisch nicht mehr notwendig", erklärt Ralph Dommermuth, Vorstand der United Internet AG. Der Kaufpreis für die Aktien beträgt 7,725 Millionen Euro.

Die Umsätze mit Online-Werbung würden von Jahr zu Jahr bedeutsamer und das Internet werde zunehmend stärker als attraktives Werbemedium entdeckt, begründet Dommermuth die Übernahme. "Wir wollen mit dieser Erhöhung unser Engagement im Online Marketing weiter verstärken".

Bereits im Januar 2004 hatte United Internet die Anteile an der Sedo GmbH von 41,04 Prozent auf 51,07 Prozent erhöht. In einem nächsten Schritt wurden Anfang Mai 2004 die Anteile an der imedia - Gesellschaft für neue Medien mbH von 40 Prozent auf 70 Prozent aufgestockt. United Internet ist darüber hinaus unter anderem an GMX, 1&1 sowie Schlund+Partner beteiligt.

[AdLink ist Partner von Golem.de]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /