Feuerwehrleute in Hessen hatten Probleme, einen Elektroauto-Brand, der auf ein Wohngebäude übergriff, zu löschen. Auf dem Dach befand sich Photovoltaik.
Vor 40 Jahren erlebten wir das beste Science-Fiction- und Fantasy-Jahr aller Zeiten, weil Hollywood damals nicht nur auf Sequels und bekannte IPs setzte.
Eine Rakete ist der ID.4 nicht. Dafür bietet das neue E-Auto von VW viel Platz, hält Spur und Geschwindigkeit - und einmal geht es sogar sportlich in die Kurve.
Kein großer Film kommt heute ohne computergenerierte Bilder aus. Die Anfänge dieser Technik waren in Hollywood aber schon in den 70er und 80er Jahren zu sehen.
In Norwegen ist 2020 der Anteil der vollelektrischen Neuwagen erstmals über 50 Prozent gestiegen. Nur jeder sechste Neuwagen war ein reiner Verbrenner.
Mit dem E-Tron GT bringt Audi das bislang PS-stärkste RS-Modell auf den Markt. Auf der Insel Rhodos waren erste Probefahrten mit dem Elektroauto möglich.
Das Elektroauto Jaguar I-Pace kann aufgrund fehlender Akkus aktuell nicht gebaut werden, heißt es in einem Medienbericht. Es handelt sich um das einzige Elektroauto des Unternehmens.
Audi baut in Düsseldorf den Service Ampelinformation weiter aus. Die Fahrzeuge zeigen dem Fahrer die Geschwindigkeit an, mit der er die Grünphasen optimal nutzen kann.
Das Hochgeschwindigkeitsladenetz Ionity stellt sein Preismodell um. Ab 31. Januar 2020 wird es an den Ladesäulen teurer. Dann kostet die Kilowattstunde 79 Cent. Bei Teslas Superchargern liegt der Preis bei 33 Cent.
Volkswagen will seine Investitionen in die Entwicklung neuer Elektroautos noch einmal erhöhen. Kurzfristig sollen weitere zwei Milliarden Euro ausgegeben werden.
Das schon etwas ältere PC-Actionspiel Tron Evolution lässt sich nicht mehr starten. Das liegt vermutlich daran, dass Disney die Lizenzgebühren für das Kopierschutzsystem Securom nicht bezahlt hat.
Nach jahrelangen Verhandlungen soll es demnächst internationale Zulassungskriterien für hochautomatisierte Autos geben. Bei höheren Automatisierungsgraden strebt die Bundesregierung aber einen nationalen Alleingang an.
Audi will in den kommenden fünf Jahren 37 Milliarden Euro für Forschungs- und Entwicklungsleistungen sowie Sachinvestitionen ausgeben, davon 12 Milliarden Euro für Elektromobilität.
Audi hat sich als Teil des VW-Konzerns der Elektromobilität verschrieben und nun mit dem E-Tron Sportback das nächste Modell seiner Elektroautoserie offiziell vorgestellt. Das Fahrzeug ist ein SUV-Coupé mit einer Reichweite von rund 450 km.
Von Schneewittchen über Tron bis Star Wars: Drei Stunden lang zeigt Disney Szenen aus praktisch allen Filmen und Serien, die zum Start von Disney+ verfügbar sein werden. Einiges davon haben Zuschauer hierzulande wohl noch nicht gesehen.
Soll man tonnenschwere SUV aus den Innenstädten verbannen? Oder sollten technische Systeme schärfer in die Fahrzeugsteuerung eingreifen? Nach einem Unfall mit vier Toten in Berlin mangelt es nicht an radikalen Vorschlägen.
IAA 2019 Die Premiere von Byton in Frankfurt ist überraschend. Da der M-Byte im kommenden Jahr in China startet, ist die Vorstellung des produktionsreifen Elektroautos in Deutschland etwas Besonderes.
Erst Porsche, jetzt Audi: Die VW-Tochter will zusammen mit dem kroatischen Elektroautohersteller Rimac einen elektrischen Supersportwagen entwickeln. Das Auto soll in vier bis fünf Jahren marktreif sein.
Mit dem EQC bietet nun auch Mercedes ein vollelektrisch angetriebenes SUV an. Golem.de hat auf einer Probefahrt getestet, ob das Elektroauto mit Audis E-Tron mithalten kann.
306Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
2.000 Euro kostet Audis e-tron Scooter, der eine Mischung aus Skateboard und E-Scooterdarstellt. Gelenkt wird beim Skateboard. Zur besseren Kontrolle gibt es eine Haltestange.