ZuoRAT, Strongswan, Audi: Routerangriffe mit Staatstrojanern und Audi-Werk in China
Was am 30. Juni 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Router-Angriffe könnten von Staatshackern kommen: Ein Serie von Angriffen mit dem Trojaner Zuorat erfolge seit zwei Jahren auf vielen Routern unterschiedlicher Hersteller, berichtet Arstechnica unter Berufung auf Sicherheitsforscher. Die Fähigkeiten seien so weitreichend, dass die Malware einer staatlichen Hackergruppe zugewiesen werde. (sg)
Secunet übernimmt Strongswan: Das Open-Source-Projekt Strongswan bietet eine VPN-Lösung auf Grundlage von IPsec. Nach einer Phase der unklaren Finanzierung und dem Abgang der beiden Hauptentwickler vom bisherigen Hauptsponsor, der Ostschweizer Fachhochschule, übernimmt das IT-Sicherheitsunternehmen Secunet die Rechte an dem Code. Secunet erstellt die sogenannten Sinaboxen, in denen Strongswan offenbar eine große Rolle spielt. (sg)
Neue Audi-Fabrik in China: Audi hat mit dem Bau einer neuen Fabrik in China begonnen. In Changchun werde ein Joint Venture des deutschen Autoherstellers und seines chinesischen Partners FAW Elektroautos auf der Premium Platform Electric (PPE) zunächst die Modelle A6 E-Tron und Q6 E-Tron bauen, teilte Audi mit. Die Produktion in dem 150 Hektar großen Werk soll Ende 2024 starten. Dort können über 150.000 Autos im Jahr gebaut werden. (wp)
Sony stellt Spiele von Playstation Plus Essential vor: Ab dem 5. Juli 2022 können Abonnenten von PS Plus Essential (der Basistarif für rund 9 Euro/Monat) die Spiele Crash Bandicoot 4 (PS4/PS5), The Dark Pictures Anthology - Man of Medan (PS4) und Arcadegeddon (PS4/PS5) herunterladen. (ps)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed