Feuerwehr: E-Auto-Brand zerstört Haus - Photovoltaik erschwert Löschen
Feuerwehrleute in Hessen hatten Probleme, einen Elektroauto-Brand, der auf ein Wohngebäude übergriff, zu löschen. Auf dem Dach befand sich Photovoltaik.

Das Polizeipräsidium Osthessen berichtet von einem schweren Brand am Samstag, den 25.06.2022, gegen 2.45 Uhr: Dabei geriet ein Elektroauto aus noch unbekannter Ursache in einer Garage in Brand. Einem Bericht der Bildzeitung nach soll es sich um einen Audi e-Tron gehandelt haben. Der Hauseigentümer und Nachbarn wurden durch laute Knallgeräusche geweckt und verständigten die Feuerwehr, heißt es in der Mitteilung der Polizei.
Trotz schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden mit rund 50 Einsatzkräften und eines massiven Löschangriffs breitete sich das Feuer von der Garage auf Innenräume und Dach des Zweifamilienhauses aus, teilte die Polizei mit.
Photovoltaik-Anlage erschwerte das Löschen
Auf dem Dach befand sich eine Photovoltaikanlage, die laut Angaben der Feuerwehr die Löscharbeiten zusätzlich erschwerte. Wie sich das genau äußerte, ist bislang unbekannt. Ein angrenzendes Wohnhaus konnte zwar gerettet werden, durch den Brand und die Löscharbeiten wurde es jedoch unbewohnbar.
Neben dem Schaden am Haus und der Garage wurden nach Erkenntnissen der Polizei zwei Autos zerstört, wobei eines der Fahrzeuge von einer Bergungsfirma aus der Garage entfernt werden musste. Das Elektrofahrzeug wurde anschließend zu einem Löschbecken transportiert, um ein weiteres Brennen des Fahrzeugs zu unterbinden. Ein derartiges Vorgehen beim Brand von Elektroautos wird häufig eingesetzt.
Verletzte gab es nach Darstellung der Polizei nicht, die Brandursache wird ermittelt. Es entstand Sachschaden im Bereich von mehreren hunderttausend Euro.
2010 hatte eine Expertenkommission eine Handlungsempfehlung für brennende Photovoltaik-Anlagen erarbeitet und verbreitet. Darin wird beschrieben, wie die Anlage im Notfall abgeschaltet und gelöscht werden sollte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Einfach bei einem neuen Problem über neue Lösung zu diskutieren, scheint für viele IT...
Augenroll* Vergiss es einfach die Diskussion ist nichts für dich....
...nein, lächerlich, dass manche eine Beweislastumkehr fordern, wenn es um die eigene...
2 kW Halogen sind ~ 200 W Licht. Analog sind 500 W LED ca. 200 W Licht. Will sagen...
Kommentieren