Volkswagen: Cariad-Probleme verschieben Marktstart wichtiger Fahrzeuge

Das Chaos bei VW-Tochter Cariad bremst angeblich die Modellplanung des Konzerns aus. Wichtige Fahrzeuge erscheinen erst Jahre später.

Artikel veröffentlicht am ,
Volkswagen Trinity
Volkswagen Trinity (Bild: Volkswagen)

Die Modellplanung einiger wichtiger VW-Konzernprojekte ist durch die Schwierigkeiten bei Volkswagens Software-Tochter Cariad offenbar durcheinandergeraten.

Laut einem Bericht der Automobilwoche wird Audis Topmodell Landjet auf der Artemis-Plattform erst drei Jahre später fertig als geplant. 2027 soll es so weit sein.

Bentley soll unter Umständen das Ziel verpassen, bis 2030 eine reine Elektroautomarke zu werden. Auch der Porsche Macan und der Audi Q6 E-Tron könnten sich verspäten. Beide Fahrzeuge waren für 2023 geplant.

Der Automobilwoche zufolge nahm VW-Chef Herbert Diess, der für Cariad verantwortlich ist, einen Strategieschwenk bei der Softwareentwicklung vor. So soll die Zwischenlösung 1.2 für Porsche und Audi getrennt von der Einheitssoftware 2.0 entwickelt werden. Audi behält demnach die Führung bei der Entwicklung von Version 1.2, VW übernimmt bei Version 2.0.

Volkswagen wollte ursprünglich, dass die Software 2.0 schon 2024 bei Artemis eingesetzt werde - einem Audi-Fahrzeug, das intern Landjet genannt wird. Da dies nicht klappen wird, will Audi dem Bericht der Automobilwoche zufolge 2025 eine "abgespeckte Version mit höherer Karosserieform, aber ohne die angekündigten Killerapplikationen beim autonomen Fahren" anbieten. Das Projekt soll Landyacht heißen und eine Weiterentwicklung der Software 1.2 enthalten. Volkswagens Elektroauto Trinity soll nun vor Audis Landjet erscheinen.

Verzögerung gefährdet Elektro-Macan und Audi Q6 E-Tron

Die Version 1.2 sei ebenfalls noch nicht fertig, obwohl dies für 2021 geplant gewesen sei, heißt es in dem Bericht. Dies ist wichtig für die Vorserie des Q6 E-Tron, der im September 2023 in Serie gebaut werden soll. Die Vorserienentwiclung des Elektro-Macan soll dem Bericht zufolge schon abgelaufen sein. Die Software fehle noch.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BLi8819 15. Jul 2022

Laberköpfe gibt es überall. Mit und ohne Doktortitel. Hast du dich schon mal gefragt, wer...

Bleistift12 12. Jul 2022

Ist aber schon klar, dass es hier um CARIAD und nicht um Volkswagen (Marke) geht? CARIAD...

nachgedacht 11. Jul 2022

?? Unpräzise Aussage. Quelle? Brennwert != (Antriebsleistung + Transmissionsverluste...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /