Kinojahr 1982: Ein traumhaftes Jahr für Geeks

Vor 40 Jahren erlebten wir das beste Science-Fiction- und Fantasy-Jahr aller Zeiten, weil Hollywood damals nicht nur auf Sequels und bekannte IPs setzte.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar.
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar. (Bild: Youtube (Screenshot: Golem.de))

Heutzutage mag jedes Jahr wie das beste Science-Fiction-Jahr im Kino anmuten, da die Blockbuster praktisch Woche für Woche um die Gunst der Zuschauer buhlen. Andererseits wirkt dabei vieles wie Einheitsbrei: Superhelden von Marvel und DC, Fortsetzungen bekannter Reihen, Remakes und Reboots. Man hat das Gefühl, alles schon mal gesehen zu haben. Früher war Hollywood experimentierfreudiger.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
Eine Anleitung von Christophe Leske


Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
Ein Ratgebertext von Rene Koch


SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch


    •  /