Kinojahr 1982: Ein traumhaftes Jahr für Geeks

Vor 40 Jahren erlebten wir das beste Science-Fiction- und Fantasy-Jahr aller Zeiten, weil Hollywood damals nicht nur auf Sequels und bekannte IPs setzte.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar.
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar. (Bild: Youtube (Screenshot: Golem.de))

Heutzutage mag jedes Jahr wie das beste Science-Fiction-Jahr im Kino anmuten, da die Blockbuster praktisch Woche für Woche um die Gunst der Zuschauer buhlen. Andererseits wirkt dabei vieles wie Einheitsbrei: Superhelden von Marvel und DC, Fortsetzungen bekannter Reihen, Remakes und Reboots. Man hat das Gefühl, alles schon mal gesehen zu haben. Früher war Hollywood experimentierfreudiger.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
Von Harald Büring


DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


    •  /