Kinojahr 1982: Ein traumhaftes Jahr für Geeks

Vor 40 Jahren erlebten wir das beste Science-Fiction- und Fantasy-Jahr aller Zeiten, weil Hollywood damals nicht nur auf Sequels und bekannte IPs setzte.

Artikel von Peter Osteried veröffentlicht am
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar.
"Ein Mann mit großen Kräften", wie es im Trailer heißt: Conan der Barbar. (Bild: Youtube (Screenshot: Golem.de))

Heutzutage mag jedes Jahr wie das beste Science-Fiction-Jahr im Kino anmuten, da die Blockbuster praktisch Woche für Woche um die Gunst der Zuschauer buhlen. Andererseits wirkt dabei vieles wie Einheitsbrei: Superhelden von Marvel und DC, Fortsetzungen bekannter Reihen, Remakes und Reboots. Man hat das Gefühl, alles schon mal gesehen zu haben. Früher war Hollywood experimentierfreudiger.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /