Air Grand Touring Performance: Lucid bringt Elektroauto für 179.000 US-Dollar

Lucid hat das Elektroauto Air Grand Touring Performance mit 783 Kilowatt angekündigt, das 100 km/h in etwa 2,6 Sekunden erreichen soll.

Artikel veröffentlicht am ,
Lucid Air Grand Touring Performance
Lucid Air Grand Touring Performance (Bild: Lucid)

Das Elektroauto Lucid Air Grand Touring Performance soll 179.000 US-Dollar kosten und mit einer Ladung rund 700 km weit fahren. Es ist noch einmal 13 Prozent teurer als das bisherige Topmodell der Marke.

Die Auslieferung des Lucid Air startete Ende 2021. Zunächst wurden 520 Exemplare der Air Dream Edition verkauft. Das Fahrzeug hat je nach Ausstattung eine Leistung von 696 bis 828 kW und auf dem Papier eine Reichweite von bis zu 830 km nach EPA-Zyklus.

Der Lucid Air Grand Touring Performance soll im Juni 2022 auf den Markt kommen. Die Beschleunigung soll noch einmal höher sein als bei der Dream Edition, die gut 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigt.

Peter Rawlinson, CEO und CTO der Lucid Group, sagte, die Performance-Version erfülle die Nachfrage der Verbraucher nach leistungsstärkeren Varianten des Lucid Air.

Im zweiten Halbjahr will Lucid seine Luxuslimousine auch in Deutschland verkaufen. Zu Preisen, die laut Schätzungen bei rund 100.000 Euro beginnen, soll die knapp fünf Meter lange Fließheck-Limousine etwa mit dem Tesla Model S, dem Mercedes EQS, dem Porsche Taycan oder dem Audi E-Tron GT konkurrieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vorstellung Vision Pro
Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse

Das Vision Pro erfindet das Headset-Rad nicht neu, Apple legt aber einen deutlich anderen Fokus auf die Nutzung. Das kann funktionieren, wenn der Markt mitspielt.
Eine Analyse von Tobias Költzsch

Vorstellung Vision Pro: Apple interessiert sich nicht fürs Metaverse
Artikel
  1. Entwicklung: Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen
    Entwicklung
    Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen

    Apple will dynamische Bibliotheken zur Entwicklung und statische Optimierungen beim Release in einem. Der Linker wird außerdem deutlich schneller.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /