Disney+-Streaming-Tipps: Superhirn mit Tennisschuhen und andere Kuriositäten
Das Disney+-Angebot ist riesig. Wir helfen mit Tipps zu Klassikern und obskuren fantastischen Filmen, die einem nicht als Erstes auffallen.

Beim Durchsehen der Filmlisten von Disney+ ist so manche Perle aus früherer Zeit zu entdecken. Die Star-Wars- und Marvel-Produktionen sind sicher Highlights des Streamingdienstes, aber die kennt ohnehin jeder. Uns geht es in diesem Text um nicht so naheliegende Filme: um Klassiker und obskure fantastische Filme, die ihr mit euren Kids neu entdecken oder bei denen ihr selbst nostalgisch werden könnt. Aber auch ohne emotionale Bindung an vergangene Zeiten ist einiges Sehenswertes dabei.
Die Katze aus dem Weltraum (1978)
- Disney+-Streaming-Tipps: Superhirn mit Tennisschuhen und andere Kuriositäten
- Blackbeard, Roger Rabbit, Käpt'n Nemo
- Taran, Tron, schwarzes Loch und Rocketeer
An den von Star Wars ausgelösten Science-Fiction-Hype Ende der 1970er Jahre hänge sich auch Disney an - wenn auch auf für die Firma eher typische Art und Weise, nämlich mit reichlich niedlicher Unterhaltung. In Die Katze aus dem Weltraum strandet eine außerirdische Katze auf der Erde und benötigt die Hilfe einiger Wissenschaftler, um ihr havariertes Raumschiff zu reparieren und nach Hause zurückkehren zu können. Allerdings sind hinter dem außerirdischen Besucher auch die Behörden und ausländische Spione her.
Der Film ist in erster Linie Unterhaltung für Kinder, die "echte" Science-Fiction noch etwas überfordert. Er ist ein wenig albern und kitschig, hat aber - wie bei Disney üblich - das Herz auf dem rechten Fleck und ist sehr unterhaltsam. Zudem nimmt der Film praktisch E.T. - Der Außerirdische und die Serie Alf gleich vorweg. Für alle, die den Film gern auf Deutsch schauen würden, sei aber gesagt: Er hat derzeit keine deutsche Tonspur.
The Computer Wore Tennis Shoes - Superhirn mit Tennisschuhen (1969)
Gut 50 Jahre nach seiner Entstehung ist dieser Film besonders im Hinblick auf die Darstellung von Computern faszinierend. Denn Hollywood hat den Geräten schon damals mehr zugetraut, als in der Realität möglich war. In The Computer Wore Tennis Shoes hat ein junger Mann an einem College einen Unfall mit einem Computer und erhält dadurch die Fähigkeit, jegliches Wissen, das er sich aneignet, perfekt zu erinnern und anzuwenden.
Amüsant ist daran auch, dass die Hauptrolle von Kurt Russell gespielt wird - in Teenagerjahren war der spätere Actionheld noch ein Disney-Star.
Frankenweenie (1984)
Den Animationsfilm kennen wahrscheinlich viele, noch sehenswerter ist aber der 30-minütige Kurzfilm von Tim Burton aus dem Jahr 1984. In atmosphärischem Schwarz-Weiß wird die Geschichte von Victor erzählt, dessen Hund Sparky bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt. Victor holt Sparky aus dem Grab zurück und belebt ihn mit Hilfe gewaltiger Energien neu. Von den Nachbarn wird Sparky jedoch für ein Monster gehalten und so jagt man ihn bis zu dem bekannten, riesigen Windmühlenmodell auf dem Minigolfplatz.
Burton erweist mit diesem Film den Universal-Monsterfilmen der 1930er im Allgemeinen und James Whales Frankenstein (1931) im Besonderen seine Reverenz. In den 30 Minuten seiner Laufzeit ist Frankenweenie eine liebevoll gestaltete Hommage an den Klassiker, benutzt ähnliche Motive und Einstellungen, die direkt mit Whales Film korrespondieren. Dabei ist Frankenweenie gleichzeitig so etwas wie eine Blaupause für Burtons vielleicht schönstes Märchen, Edward mit den Scherenhänden. Hier wie dort geht es um eine unverstandene Kreatur, die ihres Aussehens wegen gehasst und gejagt wird. Doch im Gegensatz zum späteren Edward, dem das Glück mit seiner Liebe verwehrt wird, trifft Sparky auf seine Braut.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Blackbeard, Roger Rabbit, Käpt'n Nemo |
Ich kann die Aussage auch nicht nachvollziehen... Es gab damals so viele, schöne Filme...
Das frage ich mich auch. Deswegen hab ich ihn mir herunter geladen. Disney, selbst Schuld.
Empfindest du das als angemessenen Vergleich? Kein besserer eingefallen? Das hat man...
Sowas geht heute doch echt gar nicht mehr ... das alte Zeug hat schon ein ziemliches...