Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tracking

Diese Angaben zum Datenschutz will Qwant korrigieren. (Bild: Qwant.com/Sreenshot: Golem.de) (Qwant.com/Sreenshot: Golem.de)

Suchmaschine: Qwant will Datenschutz nachbessern

Die französische Suchmaschine Qwant verspricht eine Suche ohne Cookies und Tracking. Auf Nachfrage von Golem.de will das Unternehmen die unzutreffenden Angaben nun korrigieren und ein Opt-out für Piwik anbieten. Dies hält auch Datenschützer Weichert für geboten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Nur auf der Startseite zeigt Qwant große Ähnlichkeit mit Google. (Bild: qwant.com/Sreenshot: Golem.de) (qwant.com/Sreenshot: Golem.de)

Suchmaschinen: Das Cookie-Märchen von Qwant

Die französische Suchmaschine Qwant will ihren Nutzern mehr Datenschutz als Google bieten. Ihr Versprechen, keine Cookies und kein Tracking einzusetzen, hält sie aber nicht ein. Zudem ist die Zahl der angezeigten Suchergebnisse äußerst gering.
The Dash (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

The Dash: Fitness-Tracker für das Ohr

Einen ungewöhnlichen Ort für einen Fitness-Tracker haben die Münchner Entwickler von The Dash gefunden. Die beiden Bluetooth-Funkmodule werden in die Ohren gesetzt und lassen sich auch als Kopfhörer, Headset und MP3-Player verwenden.
Henning Tillmann veröffentlicht Diplomarbeit zu Browser Fingerprinting. (Bild: Stan Honda/AFP/Getty Images) (Stan Honda/AFP/Getty Images)

Browser Fingerprinting: Tracking geht auch ohne Cookies

Das Tracking von Nutzern im Netz wird weitgehend mit Hilfe von Cookies durchgeführt. Doch es geht sehr gut ohne, denn rund 93 Prozent der Nutzer hinterlassen mit ihrem Browser bereits einen eindeutigen Fingerabdruck im Netz, wie Henning Tillmann im Rahmen seiner Diplomarbeit herausgefunden hat.
Cast AR im Einsatz (Bild: Technical Illusions) (Technical Illusions)

Cast AR: "Verwandle dein ganzes Zimmer in ein Holodeck"

Das nächste große Ding nach Oculus Rift? Mit Cast AR möchten ehemalige Valve-Mitarbeiter ein neuartiges System für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen etablieren. Per Kickstarter haben Unterstützer dafür schon einen großen Teil der angestrebten 400.000 US-Dollar bereitgestellt.
Cookie-Patch macht noch Probleme. (Bild: Katrin Morenz/CC BY-SA 2.0) (Katrin Morenz/CC BY-SA 2.0)

Firefox: Neue Cookie-Regeln kommen später

Mozilla wird seine angekündigten neuen Cookie-Regeln, bei denen Third-Party-Cookies weitgehend blockiert werden, vorerst nicht anwenden. Der entsprechende Patch für Firefox macht noch Probleme und soll zunächst ausgiebig getestet werden.