Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Tensorflow

Eine MQ-9-Reaper-Drohne des US-Grenzschutzes. Ähnliche Modelle fliegen auch im Kampfeinsatz. (Bild: Wikipedia/Gerald L Nino) (Wikipedia/Gerald L Nino)

Tensorflow: Das US-Militär nutzt KI-Systeme von Google

Aus der Luft Feinde und Stellungen erkennen und automatisch auswerten: Das US-Militär steckt viel Geld in die Nutzung von KI für militärische Zwecke. Google stellt einem Bericht zufolge einen Teil der dafür notwendigen Technik. Unter Mitarbeitern soll es heftige Diskussionen darüber geben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Qualcomms Snapdragon 845 (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

System-on-a-Chip: Das steckt in Qualcomms Snapdragon 845

Wer 2018 ein Oberklasse-Smartphone kauft, wird darin oft einen Snapdragon 845 finden. Qualcomm hat den Chip so optimiert, dass er viele Neuerungen integriert, ohne größer zu werden. Zu verdanken ist das der Architektur, denn die Fertigung ist fast gleich.
15 Kommentare / Ein Bericht von Marc Sauter
Oracle will KI und maschinelles Lernen anbieten. (Bild: Pixabay/Montage: Golem.de) (Pixabay/Montage: Golem.de)

KI: Oracle setzt auf maschinelles Lernen in der Cloud

Oracles neue AI Cloud Platform soll für Kunden die Tools und die Hardware zum Erstellen eigener Lernalgorithmen bereitstellen. Auch in der Mobile Cloud können interaktive Chatbots erstellt werden. Allerdings ist die Konkurrenz mit Salesforce, Microsoft und Co. relativ stark.
Movidius Myriad X (Bild: Intel) (Intel)

Movidius Myriad X: Intels AI-Chip schafft 4 Teraops

Gleiche niedrige Leistungsaufnahme, aber viel höhere Geschwindigkeit: Der Myriad X ist zur Berechnung neuronaler Netze ausgelegt und dank 16FFC-Herstellungsverfahren schneller als sein Vorgänger. Gedacht ist der Intel-Chip mit HEVC-Encoding unter anderem für Multicopter.
Google-Chef Sundar Pichai auf der Keynote der Google I/O 2017 (Bild: Justin Sullivan/Getty Images) (Justin Sullivan/Getty Images)

Google I/O: Google verzückt die Entwickler

I/O 2017 Die Zeiten aufsehenerregender Hardware-Experimente scheinen vorbei zu sein: Anstatt mittelfristig zum Scheitern verdammte Geräte wie die Google Glass zu zeigen, konzentriert sich Google bei der diesjährigen I/O auf das, wofür die Konferenz eigentlich steht - das Entwickeln.
30 Kommentare / Eine Analyse von Tobias Költzsch,Sebastian Grüner
Für Magenta will Goolge Künstler, Programmierer und Forscher zusammenbringen. (Bild: Magenta Team) (Magenta Team)

Magenta: Google will mit KI Musik machen

Das Deep-Learning-Team von Google will Modelle erstellen, mit denen sowohl Musik als auch bildende Kunst maschinell generiert werden kann. Für das Projekt mit dem Namen Magenta will Google aktiv mit Künstlern zusammenarbeiten.