Autonome Schiffe: Und abends geht der Kapitän nach Hause
Weite Reisen in ferne Länder, eine Braut in jedem Hafen: Klischees über die Seefahrt täuschen darüber hinweg, dass diese ein Knochenjob ist. Doch in wenigen Jahren werden Schiffe ohne Besatzung fahren, überwacht von Steuerleuten, die nach dem Dienst zur Familie zurückkehren. Daran arbeitet etwa Rolls Royce.

Funk, zwei Joysticks zum Steuern, Radarbild, Seekarte, der Blick von der Brücke: Alles da, um die Svitzer Hermod durch den Hafen von Kopenhagen zu steuern. Was fehlt, sind die Bewegungen vom Schiff, das Vibrieren der Maschine. Denn der Steuermann befindet sich nicht auf dem Schlepper, sondern an Land.