Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Telefonieren bringt jetzt Bonusmeilen

Deutsche Lufthansa und Vodafone D2 vereinbaren strategische Marketingkooperation. Die Deutsche Lufthansa AG und Vodafone D2 GmbH starten eine exklusive - zunächst auf vier Jahre ausgerichtete - Marketingkooperation. Ab September können Kunden beider Unternehmen beim Telefonieren mit dem Vodafone-Handy Prämienmeilen sammeln und gegen Flüge und Artikel aus dem Lufthansa Miles&More-Prämienshop, der künftig auch Vodafone-Gesprächsguthaben sowie Handys und Zubehör in sein Sortiment aufnimmt, eintauschen.

Acer senkt Preis für WLAN-Produkte (Update)

Preissenkung um bis zu 50 Prozent. Acer hat die Preise seiner WLAN-Produktserie "WarpLink" um bis zu 50 Prozent gesenkt, um sie auch für Privatanwender interessanter zu machen. Im Grunde hat sich Acer allerdings mehr dem Preislevel einiger Konkurrenten angepasst, als Preissenkungsrekorde zu brechen.

Lancom gewinnt Deutsche Telekom als Kunden

ELSA-Überbleibsel mit gesicherter Zukunft? Die Lancom Systems GmbH und die Deutsche Telekom AG haben eine Zusammenarbeit beim Vertrieb von Lancom-Systems-Produkten vereinbart. Insbesondere sollen die ADSL-Router und Wireless-LAN-Produkte des ELSA-Überbleibsels Lancom Systems vertrieben werden.

Zeitung: T-Mobile darf bei UMTS mit O2 kooperieren

Europäische Kommission will UMTS-Kooperation genehmigen. Die Mobilfunkunternehmen T-Mobile und O2 dürfen offenbar beim Aufbau ihrer UMTS-Netze in Deutschland als auch in Großbritannien zusammenarbeiten, das berichtet die Financial Times Deutschland. Dem Blatt zufolge will die Europäische Kommission eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Deutschen Telekom und der British Telecom genehmigen.

UMTS-Test- und Demonstrationszentrum im Saarland eröffnet

Sogwirkung auf andere Unternehmen erwartet. Das bundesweit erste UMTS-Test- und Demonstrationszentrum entsteht am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbH in Saarbrücken. Die Deutsche Telekom und Landesregierung unterzeichneten am Donnerstag (22.08.2002) die notwendigen Verträge für das "Doit" genannte Projekt.

Teles verklagt die Deutsche Telekom

Telekom soll angeblich skyDSL-Patent verletzen. Der Vorstand der Teles AG hat beschlossen, eine Klage gegen die Deutsche Telekom AG wegen Patentverletzung anzustrengen. In der Klageschrift wird die Deutsche Telekom und ihr Partner, die SES S.A. in Luxemburg ("ASTRA"), bezichtigt, mit ihrem gemeinsam in Deutschland angebotenen "T-DSL-Dienst via Satellit" sowohl ein skyDSL-Patent als auch einen skyDSL-Gebrauchsmusterschutz der Teles AG zu verletzen.

T-DSL-Flatrate wird deutlich teurer

Neue volumenabhängige Tarife ab 1. Oktober. T-Online erweitert ab dem 1. September 2002 sein Portfolio um neue Zugangstarife für die Breitband-Nutzung und für Geschäftskunden. Die T-DSL-Flatrate wird in diesem Zusammenhang teurer und soll ab 1. November 29,95 Euro statt 24,95 Euro im Monat kosten.

T-Mobile versorgt Starbucks-Cafés mit WLAN

Auch Filialen in Berlin und London sollen zu WLAN HotSpots werden. T-Mobile realisiert über seine US-Tochter VoiceStream WLAN-HotSpot-Service in den Cafés der US-Caféhauskette Starbucks. Genauso einfach wie sie ihren Kaffee bestellen, sollen Kunden von Starbucks in Zukunft auch einen schnellen, zuverlässigen und standardisierten drahtlosen Internetanschluss für Notebook-Computer und Pocket-PCs erhalten.

IBM Everyplace Wireless sucht automatisch günstigstes Netz

Datenfunk-Roaming ohne Verbindungsunterbrechungen angestrebt. Das IBM Everyplace Wireless Gateway soll mobilen Anwendern helfen, unterbrechungsfrei auf wichtige Unternehmensdaten zuzugreifen, und zwar auch während sie sich fortbewegen. Das System ermittelt dabei automatisch das jeweils günstigste Übertragungsnetz, ob Mobilfunk, Wireless LAN, Privatfunk oder Satellitennetz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Deutsche Telekom mit Rekordverlust

Konzernumsatz klettert um fast 15 Prozent auf 25,8 Milliarden Euro. Die Deutsche Telekom konnte im ersten Halbjahr 2002 ihren Umsatz zwar um fast 15 Prozent auf 25,8 Milliarden Euro steigern, aber auch der Konzernfehlbetrag lag mit minus 3,9 Milliarden Euro auf Rekordhöhe. Dabei legte der Auslandsanteil am Umsatz auf 33 Prozent nach 27 Prozent zu. Das Konzern-EBITDA stieg ohne Sondereinflüsse um 7,2 Prozent auf 7,8 Milliarden Euro.

broadnet mediascape verringert Verluste

Kundenzahl des Breitbandproviders steigt nur leicht. In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres erwirtschaftete broadnet mediascape einen Umsatz von 5,54 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es 4,38 Millionen Euro. Damit stieg der Umsatz im Vorjahresvergleich um 27 Prozent, blieb aber im zweiten Quartal mit 2,76 Millionen Euro gegenüber dem ersten konstant.

Arcor: DSL-Flatrate mit 1,5 Mbit pro Sekunde

Auch Arcor erhöht Geschwindigkeit für DSL-Anschlüsse. Arcor bietet ab September mit Arcor-DSL 1500 einen schnelleren DSL-Anschluss für Privatkunden. Das Produkt bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 1,5 Mbit/Sekunde und soll 9,95 Euro zusätzlich zum normalen Arcor-DSL-768-Paketpreis kosten. Der Start des Dienstes ist für Mitte Oktober 2002 angepeilt.

Eicon: Keine DSL-Hardware mehr für Privatkunden

Margen im Privatbereich enttäuschten - Konzentration auf den Geschäftskunden. Im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen hat der Netzwerkhardware-Hersteller Eicon Networks seine drei Unternehmensbereiche Internet Access, Unified Secure Communications und WAN Communications zusammengelegt. Das Unternehmen will sich ab sofort insbesondere auf den Business-to-Business-Bereich konzentrieren.

MMS Client für Handys mit Microsoft Smartphone 2002

Materna ermöglicht Versand von MMS auf neuen MS-powered Handys. Materna hat einen MMS Client für Endgeräte mit dem Betriebssystem Microsoft Smartphone 2002 vorgestellt. Mit dem Anny Way MMS Client des Dortmunder Unternehmens sei sowohl der Empfang als auch der Versand von multimedialen Kurznachrichten möglich.

Neue Printserver von SMC: Wireless drucken im Netzwerk

EZ Connect Wireless-Ready Printserver SMC2622W-U und SMC2622W-P. Die neuen EZ Connect Wireless-Ready Printserver des Netzwerkspezialisten SMC Networks ermöglichen Mac- und PC-Anwendern die gemeinsame Nutzung eines Netzwerkdruckers. Dieser wird beim SMC2622W-U direkt über den USB-Port bzw. beim SMC2622W-P über den parallelen Port angeschlossen. Beide Modelle können sowohl über Kabel als auch kabellos ins Netzwerk integriert werden.

Hochwasser führt zu Ausfällen im Telekommunikationsnetz

Schwerpunkt im Raum Chemnitz, Dresden. Bedingt durch die katastrophalen Hochwasser kommt es in den Bereichen Chemnitz und Dresden zu starken Beeinträchtigungen bzw. Ausfällen im Telefonverkehr teilte die Deutsche Telekom mit. In den genannten Bereichen sind insgesamt ca. 70.000 bis 100.000 Kunden der Deutschen Telekom durch die Störung von Telekommunikationseinrichtungen betroffen.

ISDN vollständig über Bluetooth einsetzbar

Bluetooth SIG mit neuem Standard für ISDN. Die Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat jetzt den Standard für den Einsatz von ISDN über Bluetooth abgesegnet. Das neue Bluetooth Common ISDN Access Profile, kurz CIP genannt, ermöglicht Bluetooth-Geräten wie PC, PDA oder GSM-Telefon erstmals den Zugriff auf ISDN-Daten- und Sprachkommunikation ohne Einschränkungen.

Neuer Privatkunden-Tarif bei easynet

Easynet-Tarife mit sekundengenauer Abrechnung. Der neue Easynet-Privatkunden-Tarif, der ab dem 15.08.2002 gültig ist, kostet in der Zeit zwischen 8 Uhr morgens und 18 Uhr 1,39 Cent pro Minute und in der restlichen Zeit 1,65 Cent.

Videogate - Video-on-Demand für QSC-DSL-Kunden

Spielfilme und Special-Interest-Videos zur Miete. Die Hamburger Firma MSH Mediaserve GmbH bietet in Kooperation mit dem DSL-Anbieter QSC einen Video-on-Demand-Dienst speziell für QSC-Kunden. Gegen Zahlung von zwei bis fünf Euro pro Film können diese heruntergeladen werden und stehen dann 24 Stunden lang zur Betrachtung zur Verfügung. Abheben will man sich jedoch durch Special-Interest-Angebote.

01051 unter Wasser

Telefonieren mit 01051 Telecom in Dresden derzeit nicht möglich. Große Teile von Dresden sowie der umliegenden Regionen stehen derzeit unter Wasser. Darunter seit gestern Abend auch der Technikraum der 01051 Telecom GmbH. Dadurch sind zurzeit in der gesamten Region Dresden Gespräche über 01051 nicht möglich.

Lanco: Neues Router-Softwareupdate auch für ELSA-Geräte

Firmware-Version 2.70 soll mehr Sicherheit und Funktionen bieten. Die aus der insolventen Hardwareschmiede ELSA ausgegliederte Netzwerksparte wird wie bekannt in der Lancom Systems GmbH weitergeführt. Nachdem diese schon ankündigte, auch bestehende ELSA-Netzwerkhardware aus der Lancom-Serie weiter unterstützen zu wollen, gibt es nun ein erstes Firmware-Update für LANCOM- und ELSA-Router.

Strato startet skyDSL-Flatrate (Update)

Neues Preismodell für Stratos Internet per Satellit. Strato baut das bisherige Preisgefüge bei seinem flächendeckenden Breitband-Internetzugang skyDSL um. Mit "Highspeed-Unlimited/1" führt Strato nun eine Flatrate mit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 4.000 Kbit pro Sekunde für 15,90 Euro im Monat ein. Auch die einmalige Bereitstellungsgebühr sinkt.

Kabelnetzverkauf: Verlieren alle Beteiligten?

Wer gewinnt und wer verliert? Die Präsentation der Deutschen Telekom gegenüber potenziellen Investoren für die zum Verkauf stehenden Kabelnetze macht nach Einschätzung der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) erneut einen bereits seit längerem beschriebenen Konflikt deutlich. So habe die Deutsche Telekom ein Interesse an der Reduzierung ihrer Schuldenbelastung durch einen möglichst hohen zu erzielenden Kaufpreis, demgegenüber stehe jedoch ein deutliches öffentliches Interesse am Ausbau der Breitbandinfrastruktur.

Telekom bietet erweiterte Telefon-Filterfunktionen

Aufpreispflichtige Features gegen Dialerbetrug. Die Deutsche Telekom stellt ihren Kunden mit analogem Netz oder mit T-ISDN-Mehrgeräteanschluss ab sofort ein Sicherheitspaket zum Monatspreis von 1,99 Euro zur Verfügung. Die individuelle Einstellung der Sperrmoglichkeiten kann der Kunde selbst von seinem Telefon PIN-geschützt vornehmen. So sind zum Beispiel ohne Wissen des Anschlussinhabers keine Telefonate mehr möglich oder bestimmte Verbindungen ausgeschlossen. Mit dem Sicherheitspaket soll man sich durch diverse Filterfunktionen auch gegen Dialer-Programme schützen können.

Vodafone verschiebt UMTS-Start

Qualität der Endgeräte noch nicht ausreichend. Der Mobilfunk-Anbieter Vodafone wird den kommerziellen Start seines UMTS-Netzes in Deutschland verschieben. Statt im Herbst 2002 will man nun im Frühjahr 2003 starten, so Jürgen von Kuczkowski, Vorsitzender der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland in einem Interview mit der Tageszeitung "Die WELT".

O2 bietet Rabatte für Geschäftskunden

Vieltelefonierer erhalten 20 Prozent Rabatt auf alle Gespräche. O2 (ehemals Viag Interkom) bietet ab sofort den neuen Tarif Profi+ an, bei dem Geschäftskunden einen monatlichen Rabatt erhalten, wenn ein bestimmtes Gesprächsvolumen pro Monat überschritten wird.

Telefonpreise erneut gestiegen

Vor allem Festnetzgespräche im Juli teurer. Die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen aus Sicht der privaten Haushalte lagen im Juli 2002 im Vergleich zum Juli 2001 um 0,7 Prozent höher, das teilte jetzt das Statistische Bundesamt mit. Im Juni 2002 und Mai 2002 hatte die Jahresveränderungsrate jeweils plus 0,6 Prozent betragen. Gegenüber dem Vormonat ist der Gesamtindex im Juli 2002 in Folge von Preiserhöhungen im Festnetzbereich geringfügig gestiegen.

Polizeigewerkschaft besorgt über neuen Digitalfunk TETRA

Meldungen aus England sorgen für Verunsicherung bei der Polizei. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) hat Bedenken gegen die geplante flächendeckende Einführung des TETRA-Digitalfunks für die Polizei geäußert. Vor der Einführung müsste eine eingehende Prüfung möglicher gesundheitsgefährdender Einflüsse dieser Technik auf die Nutzer vorgenommen werden: Anzeichen auf Gesundheitsrisiken hätten sich beim Einsatz in Großbritannien gezeigt.

EU: Frequenzpolitik-Gruppe soll Funkfrequenznutzung regeln

Gruppen für Frequenzpolitik und Regulierungsstellen eingerichtet. Die Europäische Kommission hat in dieser Woche eine Gruppe für Frequenzpolitik und eine Gruppe europäischer Regulierungsstellen eingerichtet. Beide Beratungsgremien sollen der Kommission zur Seite stehen und eine wichtige Rolle bei der weiteren Entwicklung des Binnenmarktes im Bereich der Informationsgesellschaft spielen.

FAZ: Telekom plant Erhöhung der Kabelgebühren

Gebührenerhöhung soll Preis für Kabelnetze nach oben treiben. Die Deutschen Telekom will den Fernsehzuschauern in Zukunft höhere Gebühren für ihren Kabelanschluss abverlangen, das berichtet jetzt die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Das Blatt beruft sich auf eine Verkaufspräsentation der Telekom für ihre Fernsehkabelnetze.

UMTS-Funknetze und Wireless-Internet für Flugzeugpassagiere

Einsatz der WirelessCabin ab 2004 geplant. Flugzeugpassagiere sollen schon bald über den Wolken die Freiheit der drahtlosen Kommunikation nutzen können. Dafür hat das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein Forschungsprojekt gestartet, das in der Flugzeugkabine während des Fluges die Nutzung der Mobiltelefone ermöglichen und Laptops über Funk an das Internet anbinden soll.

MobilCom: Stundung für UMTS-Kredit-Refinanzierung vereinbart

Bankenkonsortium verlängert MobilCom-Kredit bis zum 30. September 2002. Die MobilCom AG hat nach eigenen Angaben mit dem kreditführenden Bankenkonsortium unter Führung der ABN Amro Bank, der Deutschen Bank AG London, der Société Générale und Merrill Lynch eine Stundung der für den 31. Juli 2002 fälligen Refinanzierung der UMTS-Kredite in Höhe von 4,7 Milliarden Euro vereinbart.

Talkline und T-Mobile planen UMTS-Vertrag

Auch eigene Talkline-UMTS-Dienste in Planung. Talkline und T-Mobile beabsichtigen eine vertragliche Zusammenarbeit bei UMTS. Talkline plant, als Enhanced Service Provider sowohl die UMTS-Produkte von T-Mobile als auch eigene UMTS-Dienste zu vermarkten. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren auf Basis eines GSM-Service-Provider-Vertrages zusammen.

Telekom: Verkauf des TV-Kabelnetzes geht in die zweite Runde

Verbleibende Regionalgesellschaften sollen nur gemeinsam veräußert werden. Die Bieterrunde zum Verkauf des Kabel-TV-Geschäfts der Deutschen Telekom geht in die zweite Runde. Aus den neun eingegangenen Angeboten für die verbliebenen sechs Kabel-TV-Regionalgesellschaften hat die Deutsche Telekom fünf internationale Konsortien ausgewählt. Alle neun eingegangenen Angebote umfassen jeweils mehrere Regionen.

Siemens spendet 15.000 DSL-Modems für deutsche Schulen

Vernetzung über Deutsche Telekom im Rahmen des T@School-Projekts. Die Siemens-Tochter Siemens IC Networks will mit 15.000 kostenlosen Modems ihren Teil dazu beitragen, dass die Deutsche Telekom die über 30.000 Schulen in Deutschland mit einem breitbandigen Internetzugang ausstattet. Die Aktion läuft im Rahmen des Telekom-Projekts T@School, mit dem Schulen in Deutschland einen dauerhaft kostenlosen T-ISDN- oder T-DSL-Anschluss und T-Online-Zugang erhalten sollen.

Gutachten: Verdacht auf fehlerhafte Telekomrechnungen

Massenweise falsche Abrechnungen? Im Streit um überhöhte Telefonrechnungen gerät die Deutsche Telekom weiter unter Druck. Es bestehe der Verdacht "größerer Abrechnungsunregelmäßigkeiten seitens der Deutschen Telekom AG", heißt es im Gutachten eines von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg vereidigten Sachverständigen, berichtet der Spiegel.

QSC wächst weiter und reduziert Verluste

Break-Even auf EBITDA-Basis in 2003 angestrebt. Der DSL-Dienstleister QSC erzielte nach vorläufigen Berechnungen im zweiten Quartal 2002 einen Umsatz in Höhe von 11,5 Millionen Euro (Q2 2001: 7,1 Millionen Euro). Trotz des schwachen konjunkturellen Umfelds legte der QSC-Umsatz gegenüber dem ersten Quartal 2002 um 20 Prozent zu.

Zweiter deutschlandweiter XML-Contest von Cisco im November

exponet 2002 in Köln als Forum für IP-Telefonie. Cisco veranstaltet auf der exponet 2002 in Köln seinen zweiten deutschlandweiten XML-Contest. Inhalt des Wettbewerbs, der vom 19. bis 21. November 2002 auf dem Messestand von Cisco in Halle 1 stattfindet, sind Software-Entwicklungen auf XML-Basis für IP-Telefone (Internet Protocol) von Cisco.

01081: Minutenpreis von 1,5 Cent

US-Amerikagespräche für nur einen Cent. Nach Angaben der 01081 Telecom AG, einem neuen Anbieter auf dem Call-by-Call-Markt, kann man mit der Netzbetreiberkennziffer 01081 bundesweit nach einer abgelaufenen Testphase in München und Umgebung nun deutschlandweit zu einem Minutenpreis von 1,5 Cent telefonieren.

KPNQwest-Netz komplett abgestellt

Strato-Dienste nach Eigenangaben kaum betroffen. Wie bereits seit längerem erwartet, ist es am frühen Abend des 24. Juli 2002 in großen Teilen des europaweiten KPNQwest-Netzes zu Abschaltungen gekommen. Strato ist nach eigenen Angaben von der Abschaltung kaum betroffen.

Quam am Ende?

Telefonica und Sonera wollen sich aus Deutschland zurückziehen. Die beiden Unternehmen hinter dem fünften deutschen Mobilfunkbetreiber Quam wollen ihr Engagement in Deutschland einstellen, hat jetzt der Vorstand der Group 3G beschlossen.

Reg TP gründet Referat für "Internetökonomie"

Kurth: "Internetthemen sind entscheidend für Wettbewerb". Zur besseren Beurteilung der ökonomischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Internets hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post jetzt ein neues Referat für "Grundsatzfragen der Internetökonomie" eingerichtet.

broadnet mediascape übernimmt KKFnet

Richtfunkanbieter kauft DSL-Provider. Die Hamburger broadnet mediascape communications AG übernimmt die Mindener KKFnet AG zu 100 Prozent. Das Unternehmen hofft durch die vielfach redundanten Strukturen beider Gesellschaften entsprechende Synergien realisieren zu können.

Unternehmens-Software beschleunigt GPRS-Datentransfer

T-Mobile will mobilen Zugriff auf Exchange-Server verbessern. T-Mobile will mit dem neuen "Mobile Office Optimizer" den mobilen Zugriff mit Outlook über GPRS auf einen Exchange-Server optimieren und bietet diesen Dienst in verschiedenen Paketen an. Damit sollen alle erdenklichen Wünsche und Anwenderbedürfnisse abgedeckt werden.

Teles und Eutelsat kooperieren bei skyDSL

Eutelsat will skyDSL international vermarkten. Der Satellitenbetreiber Eutelsat hat jetzt von der Teles AG eine von ihr entwickelte skyDSL-Plattform für 2 Millionen Euro gekauft. Damit kann Eutelsat den skyDSL-Dienst international anbieten - woran dann teles bei hohem Verkehrsaufkommen geschäftlich partizipieren soll.

Neuer Gigabit-Kupfer-Switch von Netgear

Vier-Port-Gigabit-Ethernet-Switch für kleinere Netzwerke. Netgear hat mit dem GS104-Gigabit-Kupfer-Switch ein Gerät mit vier 10/100/1000-MBit/s-Ports angekündigt, das besonders für kleinere Netze konzipiert wurde. Die Ports, die alle Autosensing- und Auto-uplink-fähig sind, erlauben Geschwindigkeiten von bis zu 2.000 MBit/s pro Port.

Panasonic mit hellem Drahtlos-Display

Kommunikation zu mobilem PC über WLAN. Mit einem helleren Bildschirm ausgerüstet bringt Panasonic eine neue Variante für das Toughbook CF-07 heraus. Das transmissive Display des schnurlosen und per WLAN mit Bilddaten beschickte Display leuchtet mit 280 Candela pro Quadratmeter heller als seine Vorgänger.