Reg TP gründet Referat für "Internetökonomie"
Kurth: "Internetthemen sind entscheidend für Wettbewerb"
Zur besseren Beurteilung der ökonomischen, rechtlichen und technischen Aspekte des Internets hat die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post jetzt ein neues Referat für "Grundsatzfragen der Internetökonomie" eingerichtet.
"Die aktuellen Debatten um Vorleistungs-Flatrates, Digital Subscriber Line (DSL) und Breitbandzugänge zeigen, dass dem Internetzugangsmarkt eine Schlüsselrolle bei der Zukunft des Wettbewerbs in den Netzen zukommt. Die Regulierungsbehörde muss den Kompetenzaufbau verstärken, um die Bedeutung der durch das Internet geschaffenen Wertschöpfungskette besser beurteilen und die Entwicklung bei der Konvergenz der Netze abschätzen zu können", begründete RegTP-Präsident Matthias Kurth die Einrichtung des neuen Referats der Behörde.
Die Anzahl der Internetnutzer habe sich allein in den Jahren 1999 bis 2001 von rund 10 Millionen auf über 26 Millionen mehr als verdoppelt und der Trend halte weiter an. Im selben Maße steige auch die Anzahl der privaten Internetzugänge, so Kurth. "Die Branchen Telekommunikation, Informationstechnologie und Medien wachsen immer rasanter zusammen und die Bedeutung der Datenkommunikation nimmt im Verhältnis zur Sprachkommunikation zu. Dies wird sich auch auf die Netze der nächsten Generation auswirken", so Matthias Kurt
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na toll. Noch 'n Referat. Noch 'n Arbeitskreis. Noch 'ne Behörde. Noch 'n Ministerium...