broadnet mediascape übernimmt KKFnet
Richtfunkanbieter kauft DSL-Provider
Die Hamburger broadnet mediascape communications AG übernimmt die Mindener KKFnet AG zu 100 Prozent. Das Unternehmen hofft durch die vielfach redundanten Strukturen beider Gesellschaften entsprechende Synergien realisieren zu können.
"Wir haben unseren Aktionären versprochen, im anorganischen Bereich zu wachsen, indem wir vorrangig Kunden und Umsatz übernehmen. Mit KKFnet verdoppeln wir unseren Monatsumsatz", so Frank Brügmann, Vorstandsvorsitzender der broadnet mediascape. "Mit der Übernahme etablieren wir uns unter den Top Five der Local Loop Carrier in Deutschland und spielen einmal mehr eine entscheidende Rolle im Konsolidierungsprozess des deutschen Letzte-Meile-Marktes."
Die KKFnet AG betreut zurzeit 1.800 Breitbandkunden mit 3.000 Highspeed-Anbindungen. "broadnet mediascape kann zukünftig dann fast alle 5.200 Geschäftskunden über eine eigene Infrastruktur erreichen und damit wesentlich höhere Rohmargen erwirtschaften als bisher", so Brügmann. KKFnet bedient seine Kunden über eine eigene DSL-Infrastruktur mit 725 Standorten in ganz Deutschland und sei damit - neben der Deutschen Telekom - einer der größten DSL-Carrier.
Durch die Übernahme verfüge broadnet mediascape zukünftig über eine Infrastruktur, die die beiden sich ergänzenden Breitbandtechnologien DSL und Richtfunk in sich vereint. Damit erhöhe sich einmal mehr die geographische Verfügbarkeit und die Gesellschaft könne ihr Produkt-Portfolio noch stärker auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden. Darüber hinaus verfüge die neue Tochter über einen eigenen Backbone.
Die Übernahme erfolgt in mehreren Stufen. Die Investmentfirma Kohlberg, Kravis Roberts und Co (KKR), Aktionär der KKFnet, investiert 4,15 Millionen Euro. Zum einen legt KKR 2 Millionen Euro bar in KKFnet ein, zum anderen mittels einer Barkapitalerhöhung 1,87 Millionen Euro in broadnet mediascape. Im Rahmen der Barkapitalerhöhung gibt broadnet mediascape 1,17 Millionen Aktien aus dem genehmigten Kapital an KKR zu einem Kurs von 1,60 Euro je Aktie. Zusätzlich gibt broadnet mediascape im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung 2.906.354 Aktien aus dem genehmigten Kapital an KKR und einen weiteren Aktionär von KKFnet, die Tenovis GmbH & Co KG. Die Anteile der übrigen Altaktionäre werden vorher von broadnet mediascape und KKR gekauft.
Damit verfügt letztendlich die Broadnet Holding über 37,09 Prozent an broadnet mediascape, KKR 23,34 Prozent. Tenovis hält 2,49 Prozent, Frank Brügmann und Christian Brügmann je 2,97 Prozent sowie Dr. Clemens Plieth über 0,81 Prozent. Die restlichen 31,18 Prozent sind im Streubesitz. Nach der Übernahme beträgt das Grundkapital der broadnet mediascape communications AG 15.781.636 Euro.
KKFnet verfügte Anfang Juli 2002 über Barmittel in Höhe von rund 11 Millionen Euro und broadnet mediascape über 35 Millionen Euro. Durch die Übernahme geht broadnet mediascape davon aus, den operativen Break-even früher als geplant zu erreichen. Die Übernahme steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Kartellamt, die in den nächsten Wochen erfolgen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
1. kkf.net plante vor Urzeiten einen Börsengang, der dann kläglich starb. 2. Der US...
Also wenn sie es so machen, wie bei den anderen aufkäufen, dann werden sie die Eigentümer...
Die sind einfach schneller als ihre direkten Mitbewerber an die Börse gegangen und haben...
na ja, das Unternehmen heisst ja "mediascape", warscheinlich bezieht sich das "media" auf...