D-Link mit 2,4 GHz/5 GHz Dual Band Wireless Router
Altes Netzwerk-Equipment kann weiter verwendet werden
D-Link hat einen WLAN-Router vorgestellt, der sowohl die bisher übliche Frequenz von 2,4 GHz wie auch die neue 5-GHz-Frequenz für schnurlose Netzwerke verwendet.
Als Mehrwegegerät kann der Router simultan 802.11a-Netze mit 54 Mbit/Sekunde auch IEEE-802.11b-Netze mit 11 Mbit/Sekunde sowie den aufgebohrten IEEE-802.11b-Standard mit 22 Mbit/s unterstützen. Auch auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe wird 152-bit-WEP-Verschlüsselung unterstützt. Bei 802.11b-Netzen kann man bis zu 256-bit WEP verschlüsseln.
Das Gerät mit der Bezeichnung D-Link AirPro DI-764 hat ferner einen eingebauten 4-Port 10/100 Fast Ethernet Switch sowie eine eingebaute Firewall.
Das Gerät wird über eine grafische Bedienoberfläche konfiguriert, die man über den Webbrowser steuert. Dank eingebauter Hilfefunktion, Glossar sowie Antworten auf typische Konfigurationsprobleme sollen auch Anfänger mit der Einrichtung zurechtkommen. Die Konfiguration kann außerdem auf dem PC gesichert werden.
Neben den Basis-Firewall kann der D-Link AirPro DI-764 spezifische Keywords in URLs, Domains sowie IPs und MAC-Adressen abblocken. Die beiden Letzteren kann man auch zu bestimmten Uhrzeiten automatisch freischalten lassen.
Der D-Link AirPro DI-764 soll in den USA ab August 2002 für 499,- US-Dollar zu haben sein. Preise und Verfügbarkeiten für den europäischen Markt liegen noch nicht vor.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hä? Nixraff. Das sind Standards.
Bei diesen Geräten ist der Standard 802.11b und 802.11a (re auch wi-fi). Was etabliert...
Ist ja richtig toll, das jeder Hersteller sein eigenen Standard etabliert, da wären wir...