Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Wi-Fi Direct: WLAN-Verbindungen ohne Netzwerk

Unter dem Namen Wi-Fi Direct zertifiziert die Wi-Fi-Alliance WLAN-Geräte, die sich auf einfache Art und Weise über eine Ad-hoc-Verbindung direkt miteinander verbinden lassen. Geräte, die sich normalerweise als WLAN-Client in einem Netzwerk anmelden, werden dabei selbst zu Access-Points, es bedarf also keiner WLAN-Infrastruktur, in der beide Geräte angemeldet sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Serverausfall: Stromausfall bei Strato

Der zur Telekom gehörende Webhoster Strato hatte in der vergangenen Nacht mit einem Stromausfall zu kämpfen. Trotz Notstromversorgung musste ein Teil der im Berliner Rechenzentrum gehosteten Server abgeschaltet werden.
undefined

Panasonic: Multifunktionsgerät mit neun Funktionen

Panasonic hat mit dem KX-MB2061 ein A4-Multifunktionsgerät vorgestellt, das mit einem Laserdrucker ausgerüstet ist. Da auch noch ein Dect-Schnurlos-Telefon und ein Anrufbeantworter dabei sind, kommt es laut Hersteller auf die Zahl von neun integrierten Funktionen.

Störerhaftung: Cappuccino mit Zucker, ohne Internet

Nach einer Reihe von Abmahnungen stellt eine Düsseldorfer Café-Kette ihren Gästen kein WLAN mehr zur Verfügung. Juristische Grundlage ist das Urteil zur Störerhaftung des Bundesgerichtshofs. Starbucks und Co sind der Überzeugung, Internetzugänge anbieten zu können - vorerst.