Snom One

Berliner VoIP-Spezialist stellt eigene Telefonanlage vor

Der Berliner VoIP-Spezialist Snom hat mit Snom One eine eigene Telefonanlage vorgestellt. Damit ergänzt er sein Portfolio aus VoIP-Telefonen und anderen VoIP-Endgeräten. Die Anlage ist speziell auf die Snom-Telefone zugeschnitten.

Artikel veröffentlicht am ,
Snom One: Berliner VoIP-Spezialist stellt eigene Telefonanlage vor

Mit Snom One will der Berliner Telefonhersteller seinen Kunden eine IP-Telefonanlage anbieten, die den gesamten Funktionsumfang der Snom-Telefone unterstützt. Das System wurde bereits in den letzten beiden Jahren auf dem italienischen Markt getestet und optimiert.

Snom One wird zunächst in drei Softwareversionen angeboten: Snom One Free ist kostenlos und unterstützt bis zu zehn Teilnehmer, das kostenpflichtige System Snom One Yellow (695 Euro) ist auf 20 Teilnehmer beschränkt, Snom One Blue (1.175 Euro) kommt ohne Beschränkung bei der Teilnehmeranzahl. Der Funktionsumfang aller drei Versionen ist dabei gleich.

Auch in Zukunft können die Snom-Telefone an jeder auf SIP basierenden Telefonanlage verwendet werden. Snom One soll aber sicherstellen, dass alle Funktionen der Endgeräte unterstützt werden, was heute nicht bei allen IP-Telefonanlagen der Fall ist.

Snom One unterstützt unter anderem Plug-and-Play für alle Snom-Telefone, bietet ein zentrales Adressbuch, Voicemail, Multidomain-Unterstützung und ein Webinterface. Die Software Snom One läuft unter Windows, Linux und Mac OS X.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gl 05. Okt 2010

Ich gebe dir soweit recht, dass die Telefone ganz gut sein. Tolle Sprachqualität, bei den...

Jack D 05. Okt 2010

Das Meiste funktioniert problemlos, allerdings nur bei Auslösung der Funktionen über die...

zilti 05. Okt 2010

...wie von Sun Microsystems.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /