Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Telekommunikation

Das Surface Pro X hat ein sichtbar größeres Display. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Surface Pro X im Hands on: ARM macht arm

Das Surface Pro X könnte als neues Vorzeigegerät der Plattform Windows-10-on-ARM herhalten. Das Display ist groß und hochauflösend. Der Stift wurde verglichen mit dem herkömmlichen Surface Pen merklich verbessert. Allerdings gehen Zielgruppe und Preisvorstellung weit auseinander.
70 Kommentare / Ein Hands-on von Oliver Nickel
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Audioaufnahmen sollen nur noch mit expliziter Zustimmung der Nutzer ausgewertet werden. (Bild: Free-Photos/Pixabay) (Free-Photos/Pixabay)

Siri: Apple will Sprachbefehle wieder auswerten

Nach einem weltweiten Stopp möchte Apple die Sprachbefehle der Siri-Nutzer wieder auswerten - diesmal jedoch mit expliziter Zustimmung durch den Nutzer. Das gilt allerdings nur für Audioaufnahmen, die in Text umgewandelten Mitschnitte möchte Apple weiter ungefragt auswerten.
Vodafone bringt weitere Neuerungen bei den Callya-Tarifen. (Bild: GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images) (GABRIEL BOUYS/AFP/Getty Images)

Telefonie: Vodafone wertet Callya-Tarife auf

In den Tarifen Callya Smartphone Special und Callya Smartphone Allnet Flat können Nutzer künftig ohne Mehrkosten 25 Prozent mehr Datenvolumen verwenden. Außerdem können Kunden die Vodafone-Tarife auch für Telefonate und SMS in der EU verwenden.
Entwicker-Platine für 5G-Test-Equipment mit Versal-ACAP (Bild: Marc Sauter/Golem.de) (Marc Sauter/Golem.de)

Xilinx: Versal-ACAPs bilden Basis für 5G und mehr

Mit der Versal genannten Adaptive Compute Acceleration Platform hat Xilinx programmierbare Schaltungen, die von Samsung für 5G-Basisstationen und von Hitachi Automotive für autonomes Fahren genutzt werden. Eine Sprache-zu-Text-Demo zeigt das Inferencing-Potenzial. Generell setzen Partner verstärkt auf FPGAs, etwa AWS und Microsoft.
Viele Kunden sind unzufrieden mit Pyur. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Internetprovider:
P(y)ures Chaos

95 Prozent der Kunden des Internetproviders Pyur bewerten die Leistung auf renommierten Bewertungsportalen mit der Schulnote 6. Ein Negativrekord in der Branche. Was steckt hinter der desaströsen Kunden(un)zufriedenheit bei der Marke von Tele Columbus? Ein Selbstversuch.
159 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Tarik Ahmia