Noch ist die Telekom stark damit beschäftigt, ihre Vectoring-Ausbauverträge zu erfüllen. Doch dabei geht es mit Glasfaser schon drunter und meistens drüber.
Update Telefónica hat angeblich ein FWA-Produkt im Angebot. Der Marktführer Deutsche Telekom ist noch eine Antwort schuldig. Tatsächlich haben beide kein Produkt.
Swisscom begründet die Abschaltung von 2G damit, dass die fast 30 Jahre alte Mobilfunktechnologie heute nicht mehr zeitgemäß sei. Deutsche Netzbetreiber gehen einen anderen Weg.
Die Preise des BBV zu senken und die Vertragslaufzeit auf einen Monat zu verkürzen, hat den FTTH-Ausbau vorangetrieben - zulasten des Vectoring-Netzes der Telekom.
Die Telekom sieht ihre 5G-Abdeckung sehr positiv, hat aber auch Neues zum 5G-Ausbau bekannt gegeben. Mit Millimeterwellen sind 10 bis 20 GBit/s möglich.
Um den Missstand der fehlenden Glasfaseranbindung zu verwalten, kauft der Berliner Senat jetzt 10.000 LTE-Router. Das reicht für jeweils 16 Klassenzimmer an den 600 Schulen.
Mit Wortakrobatik will ein Unionspolitiker das Verfehlen des Gigabit-Ziels der Bundesregierung relativieren. Doch auch die Netzbetreiber sehen 2025 kein Gigabit.
Die Aussage über den Abschluss des Vectoring-Ausbaus der Telekom war nicht wörtlich zu verstehen. Mit 289.000 Vectoringzugängen ist kein Ende in Sicht.