Glasfaser: Berlin wird größtes FTTH-Ausbaugebiet der Telekom

Die Telekom setzt in Berlin auf die vielen Leerrohrsysteme, um Glasfaser bis ins Haus zu verbauen.

Artikel veröffentlicht am ,
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (rechts) und Telekom-Deutschland-Vorstand Srini Gopalan lassen sich in Berlin-Karlshorst das Spleißen eines Glasfaserkabels erklären.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (rechts) und Telekom-Deutschland-Vorstand Srini Gopalan lassen sich in Berlin-Karlshorst das Spleißen eines Glasfaserkabels erklären. (Bild: Deutsche Telekom)

Berlin wird das größte zusammenhängende FTTH-Ausbaugebiet der Deutschen Telekom in Deutschland. Das gab der Netzbetreiber am 23. Juni 2021 bekannt.

Die Telekom hatte den Ausbau in Berlin bereits im März 2021 angekündigt, die konkrete Vorstellung der Pläne ist eine Reaktion darauf, dass der Berliner Senat in diesem Monat eine sogenannte Gigabit-Strategie vorgelegt hat.

Bei einem Treffen an einer Glasfaser-Baustelle der Telekom in Karlshorst zusammen mit Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) bekräftigte Srini Gopalan, verantwortlich für das Deutschland-Geschäft der Telekom, die bekannte Ausbauzusage durch sein Unternehmen: Eine Million Glasfaser-Anschlüsse will die Telekom bis Ende 2027 in Berlin bauen. In Berlin, so betont die Telekom, existierten in weiten Teilen der Stadt umfangreiche Leerrohrsysteme.

In diesem Jahr baut das Unternehmen rund 40.000 Glasfaseranschlüsse in Karlshorst, im Hansaviertel, in Siemensstadt und in Weißensee. Dafür werden rund 70 Kilometer Tiefbau erbracht, über 400 Kilometer Glasfaser eingezogen und fast 200 Netzverteiler errichtet. Das Investitionsvolumen beträgt in diesem Jahr fast 27 Millionen Euro.

Ausbau geht 2022 verstärkt weiter

Im Jahr 2022 will die Telekom rund 150.000 Anschlüsse in Charlottenburg, Moabit, Alt-Hohenschönhausen, Friedenau, Gropiusstadt, Köpenick, Lichtenberg und einem weiteren Gebiet in Weißensee entstehen lassen. Dafür werden rund 155 Kilometer Tiefbau erbracht, fast 1.000 Kilometer Glasfaser eingezogen und etwa 700 Netzverteiler aufgebaut. Das Investitionsvolumen beträgt 2022 rund 80 Millionen Euro.

Gopalan sagte: "Der Glasfaseranschluss kommt nicht von allein in die Häuser und Wohnungen. Dafür brauchen wir die Mithilfe der Kunden, der Vermieter, der Hausverwaltungen oder der Eigentümer. Wir legen die Glasfaser von der Straße an die Gebäude und müssen dann weiter in die Wohnungen. Ohne die Genehmigungen der Eigentümer und Vermieter geht das nicht."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023
    Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. KI im Laptop: Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger
    KI im Laptop
    Intel Meteor Lake kommt mit KI-Beschleuniger

    Computex 2023
    Die für Ende des Jahres geplanten Prozessoren werden native Unterstützung für die aufkommenden KI-Anwendungen haben. Auch sonst gibt es einige Neuerungen.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /