Datenrate: Telekom-Kunden sollen aus Small-Tarifen rauskommen

Telekom-Chef Tim Höttges will, dass "Kunden in fette Bandbreiten reinkommen". Zu viele Kunden hätten noch niedrige Datenraten gebucht.

Artikel veröffentlicht am ,
Telekom-Chef Tim Höttges beim Kapitalmarkttag 2021
Telekom-Chef Tim Höttges beim Kapitalmarkttag 2021 (Bild: Deutsche Telekom / Screenshot: Golem.de)

Die Deutsche Telekom will den Umsatz steigern, indem höhere Datenraten besser vermarktet werden. Das sagte Konzernchef Tim Höttges am 20. Mai 2021 beim Kapitalmarkttag des Netzbetreibers. "Wir müssen den Kunden höhere Bandbreite zeigen, um diese auch zu vermarkten. Die meisten Kunden haben noch niedrige Bandbreite. Sie müssen aus den Small-Tarifen raus und in fette Bandbreiten reinkommen."

Man wolle Kunden auf die Infrastruktur bringen. Dabei richte der Konzern sich auch an Heavy User und Gamer. Den Kunden solle künftig ein Router, eine App und eine Fernsehplattform geboten werden, die jeweils alles abdecken. Daran wird laut Höttges im Vorstand gearbeitet.

Er versprach, ab dem Jahr 2024 jährlich mehr als 2,5 Millionen neue FTTH-Anschlüsse (Fibre to the Home) auszubauen. Beim neuen Mobilfunkstandard 5G soll bis 2024 die Bevölkerungsabdeckung in Deutschland auf 97 Prozent steigen.

Telekom sucht 5G-Standorte

Doch das sagt wenig aus, da die Telekom meist 5G durch Spectrum Share ohne echte 5G-Geschwindigkeit anbietet. Dass Smartphone-Nutzer dann selbst nach Aussage eines Telekom-Managers keinen Unterschied zwischen LTE und 5G bemerken, liegt daran, dass im 2,1-GHz-Band, wo die Telekom hauptsächlich ausbaut, maximal 225 MBit/s möglich sind.

Wirklich hohe Datenraten sind im Bereich 3,6 GHz möglich. "Wir würden viel schneller 3,6 GHz ausbauen, wenn wir mehr Plätze hätten", erklärte Höttges. "Wir werden auch 3,6 GHz massiv ausbauen", versicherte er.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Faksimile 21. Mai 2021

Einer Taube? Das ist eine sehr einseitig Datenübertragung.

Faksimile 21. Mai 2021

z.B. https://www.vereinigte-stadtwerke.de/internet/

Landorin 21. Mai 2021

Dieser Satz zeigt mir, wie weit du gedacht hast: "Ich wüsste JETZT nicht, wo ich noch...

Glitti 21. Mai 2021

Die Preisgestalltung ist ja meistens schon so, dass man automatisch zum größeren Tarif...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /