Telekom und Bahn: Lückenschluss an der Schiene dauert noch fünf Jahre

Die Telekom verspricht erstmals, alle Strecken der Deutschen Bahn ohne Unterbrechung mit Mobilfunk zu versorgen.

Artikel veröffentlicht am ,
Zugfahren sollte Kommunikation ermöglichen.
Zugfahren sollte Kommunikation ermöglichen. (Bild: Deutsche Bahn)

Die Deutsche Telekom will auf allen Strecken der Deutschen Bahn ohne Unterbrechung eine Mobilfunkversorgung aufbauen. Wie der Netzbetreiber am 23. Juni 2021 bekanntgab, soll der Ausbau aller Schienenstrecken im Fern- und im Regionalverkehr bis spätestens 2026 abgeschlossen sein.

Vorhandene Lücken würden geschlossen und die Leistungsfähigkeit des Netzes erheblich gesteigert. Gemeinsam würden beide Unternehmen einen dreistelligen Millionenbetrag dafür investieren.

Auf einigen Regionalstrecken - wie auf großen Teilen der Stecke von Berlin nach Usedom (Ostsee) - werden Fahrgäste anschließend zum ersten Mal überhaupt Empfang haben.

Das Streckennetz der Bahn umfasst insgesamt 33.400 Kilometer. Davon sind 7.800 Kilometer Hauptverkehrsstrecken, auf denen alle ICE- und die wichtigsten IC-Züge fahren. Diese Strecken will die Telekom bis Ende 2024 mit einer Datenrate von mehr als 200 MBit/s versorgen. Auf weiteren 13.800 Kilometern fahrgaststarker Strecken, auf denen pro Tag mehr als 2.000 Fahrgäste unterwegs sind, will die Telekom bis Ende 2025 ebenfalls eine Datenrate von mehr als 200 MBit/s anbieten.

Mindestversorgung von 100 MBit/s auf allen Strecken

Alle sonstigen Strecken will die Telekom bis Ende 2026 mit einer Datenrate von mehr als 100 MBit/s versorgen.

Die Telekom wird in den kommenden Jahren rund 800 neue Mobilfunkstandorte in Betrieb nehmen sowie die Kapazität an mehreren Hundert Standorten erweitern.

Die Bahn will Flächen und Glasfaserinfrastruktur entlang der Schienen zur Verfügung stellen und Dienstleistungen rund um Planungs-, Genehmigungs- und Bauprozesse anbieten. Die DB arbeitet außerdem daran, dass Mobilfunksignale besser in den Innenraum der Züge kommen. Dass die Bahn endlich ihr eigenes Glasfasernetz in den Ausbau einbezieht, ist nach Ansicht von Branchenexperten ein längst überfälliger Schritt.

Ein Hindernis für Funkempfang ist die Fensterscheibenbeschichtung für Wärme- und Sonnenschutz der Züge, die auch alle sonstigen elektromagnetischen Wellen reflektiert. Der Waggon wirkt so wie ein Faraday'scher Käfig. Dazu kommt das hohe Tempo der Züge, was ein ständiges Handover zwischen den Mobilfunkzellen erfordert. Die Lösung sind frequenzdurchlässige Scheiben. Die wärmeisolierende Metallschicht der Fenster wird dabei mit einem Laser so bearbeitet, dass sie für sämtliche Frequenzen von Funkwellen durchlässig wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /