Deutsche Telekom: Bürokratie verhindert 3 Jahre lang Glasfaser für Mobilfunk
Drei Jahre lang konnte Glasfaser als Mobilfunk-Backhaul nicht in Betrieb genommen werden. Jetzt nutzt die Telekom Richtfunk.

Ein seit Mitte 2019 fertiggestellter Mobilfunksendemast der Telekom in der Gemeinde Stolpe auf Usedom ist endlich online gegangen. Wie die Deutsche Telekom am 3. Mai 2021 mitteilte, war ein Streit mit der Verwaltung des Landkreises um die Verlegetiefe der Glasfaser für den Backhaul der Grund für die Verzögerung.
Laut Telekom verlangt der Landkreis, dass die Kabel zur Anbindung des Mastes entlang von Kreisstraßen in 1 Meter Tiefe verlegt werden. Die Telekom geht davon aus, dass 60 Zentimeter oder weniger ausreichen, und beruft sich dabei auf "bundesweit geltende technische Bestimmungen". Der Bürgermeister der Gemeinde Stolpe, Falko Beitz (SPD), hat Golem.de auf Anfrage die Aussagen der Telekom bestätigt.
Die unterschiedlichen Auffassungen verzögern laut Telekom aktuell insgesamt drei Ausbauprojekte im Landkreis (Gemeinde Loissin und im Weitenhagener Ortsteil Helmshagen). Da eine Einigung nicht gelang, wurde das Verwaltungsgericht Greifswald angerufen.
Bürgermeister auf der Seite der Telekom
Alexander Vogler, Leiter Technik Ost der Telekom, sagte: "Wir haben jetzt unseren Sendemast in Stolpe auf Usedom mit Richtfunk ans Netz der Telekom angebunden. Damit haben wir eine weitere Verzögerung der Inbetriebnahme des bereits 2019 errichteten Mobilfunkmastes verhindert." Gegenstelle für den Richtfunk ist ein Mast in der Gemeinde Mönkebude.
"Es ist kaum noch nachvollziehbar, warum eine Gebietskörperschaft den Breitbandausbau durch zusätzliche Forderungen erschwert. Gerade der Landkreis Vorpommern-Greifswald hat in Mecklenburg-Vorpommern die schlechteste LTE-Abdeckung aller Landkreise", sagte Axel Wenzke, Konzernbevollmächtigter der Telekom.
Stolpes Bürgermeister Falko Beitz sagte: "Ich freue mich, dass die Telekom eine Lösung für die Inbetriebnahme ihres Mastes gefunden hat. Es ist gut, dass die dreijährige Wartezeit nun zu Ende gegangen ist."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schade, ich finde Glasfaser echt eine tolle Lösung.
Microtrenching wird in 20cm tiefe verlegt. 60cm ist die normale Tiefe. Aber da sich im...
ja, die telekom ist absolut hinterlistig. Sie versorgt uns mit teurem Internet, so das...